Spreewald Nachrichten

Burg, Lübben, Lübbenau, Vetschau

Spreewaldhaus zum Schoberplatz
  • Burg
  • Lübben
    • Landkreis Dahme-Spreewald
  • Lübbenau
  • Freizeit
  • Verbraucher-Tipps
  • Polizei B/BRB

Der Martinszug führte traditionell wieder in die Janker Klinik

8. November 2013

Sankt Martin in der MediClin Robert Janker Klinik

Der Martinszug führte traditionell wieder in die Janker Klinik

„Martinsumzug in der MediClin Robert Janker Klinik“

Bonn, 05. November 2013 – Traditionell folgten mehr als 20 Kinder von umliegenden Schulen am Dienstagabend in Begleitung des Dottendorfer Bürgervereins, der lokalen Kirchengemeinde und einem Vertreter der freiwilligen Feuerwehr Dottendorf dem musikalischen Laternenumzug auf den Stationen der MediClin Robert Janker Klinik.

Die bunten, selbst gebastelten Laternen der Kinder waren echte kleine Kunstwerke: Leuchtende Engel, glitzernde Monde und weiße Martinsenten trugen sie stolz vor sich her. Der farbenfrohe Lichterzug wurde freundlich von der Pflegedienstleitung und dem evangelischen Klinikseelsorger des Hauses, Frau Beate Gülly und Herr Andre Wyss im Krankenhaus empfangen.

Mit kräftigen Stimmen sangen dort alle zusammen, zur Freude der Patienten und Angehörigen der Bonner Krebsklinik, Laternen- und Martinslieder. Nach dem Patienten und Kinder reichlich mit vom Krankenhaus gestifteten Weckmännern beschenkt wurden, ging es mit Rabimmel, Rabam-mel, Rabumm wieder nach Hause. Der traditionelle Martinsumzug im Haus war eine schöne Über-raschung, die im ganzen Krankenhaus viel Freude verbreitete.

Über die MediClin Robert Janker Klinik
Die MediClin Robert Janker Klinik ist eine Fachklinik für Strahlentherapie und Radioonkologie, Palliativmedizin, Radiologie und Neuroradiologie. Sie ist mit 83 Betten im Bettenbedarfsplan des Landes Nordrhein-Westfalen ausgewiesen. Damit können selbstverständlich auch gesetzlich Krankenversicherte die Behandlungsleistungen in Anspruch nehmen. Die Therapiekonzepte werden sowohl stationär als auch in Zusammenarbeit mit dem MVZ MediClin Bonn ambulant angeboten. Benannt ist die Klinik nach ihrem Gründer, dem Radiologen Prof. Dr. Robert Janker. Er ließ 1937 in Bonn ein Röntgeninstitut errichten, dem er nach dem Krieg eine Krankenstation angliederte. Hieraus entwickelte sich bis heute eine moderne und leistungsstarke Fachklinik.

Über das MVZ MediClin Bonn
Das MVZ MediClin Bonn befindet sich an der MediClin Robert Janker Klinik und deckt die beiden Fachbereiche Strahlentherapie und Neurochirurgie ab. Das MVZ (Medizinisches Versorgungszentrum) bietet die ambulante strahlentherapeutische und radioonkologische Versorgung von Tumorpatienten an. Bei Bedarf kann die ambulante Behandlung durch die Vernetzung mit der MediClin Robert Janker Klinik auch stationär problemlos erfolgen.

Über die MediClin
Die MediClin ist ein bundesweit tätiger Klinikbetreiber und ein großer Anbieter in den Bereichen Neuro- und Psychowissenschaften sowie Orthopädie. Mit 34 Klinikbetrieben, sieben Pflegeeinrichtungen und elf Medizinischen Versorgungszentren ist die MediClin in elf Bundesländern präsent und verfügt über eine Gesamtkapazität von rund 8.000 Betten. Bei den Kliniken handelt es sich um Akutkliniken der Grund-, Regel- und Schwerpunktversorgung sowie um Fachkliniken für die medizinische Rehabilitation. Für die MediClin arbeiten rund 8.300 Mitarbeiter.

Kontakt:
MediClin Robert Janker Klinik
Nabil Neubauer
Villenstr. 8
53129 Bonn
0228-5306-705
oeffentlichkeitsarbeit.rjk@mediclin.de
http://www.robert-janker-klinik.de

Kategorie: Ratgeber Gesundheit

Weitere Informationen

  • Ghostwriter Masterarbeit
  • Bürgerstiftung Kulturlandschaft Spreewald
  • Spreewald Anzeiger
  • Wetter im Spreewald

Aktuelles aus Lübben

  • Urkundenfälschung im Rathaus – so lautet das Urteil
  • Trinkwasser – soviel teurer ist jetzt das kühle Nass aus dem Hahn
  • Leiche von vermisster Person in Halbe entdeckt
  • Rettungskräfte suchen nach Rentner – mit Erfolg
Der Kräutermühlenhof in Burg im Spreewald

Aktuelles aus Lübbenau

  • Haltestellen ständig beschädigt – was dagegen helfen könnte
  • Erneut kein Strom in Koßwig – Ortsvorsteher fordert Abhilfe
  • House und Electro in Calau – Macher mit Liebe zum Detail
  • Anwohner erzürnt – wann werden Schäden von Ausbau repariert?

Aktuelles aus Burg/Cottbus

  • Glaswerk schließt – so geht’s für die Mitarbeiter weiter
  • Direktzüge fallen aus an diesem Abend
  • Stadtbrunnen wird zur Partyzone – wie funktioniert das?
  • Zweite Null-Promille-Zone – dieser Bereich ist betroffen

© 2025 Spreewald Nachrichten · Kontakt · Datenschutz · Impressum