Spreewald Nachrichten

Burg, Lübben, Lübbenau, Vetschau

Spreewaldhaus zum Schoberplatz
  • Burg
  • Lübben
    • Landkreis Dahme-Spreewald
  • Lübbenau
  • Freizeit
  • Verbraucher-Tipps
  • Polizei B/BRB

Deutscher Zahnärztetag 2013: 2.500 Teilnehmer bereits am ersten Tag

9. November 2013

Kongress eröffnet mit einer Reise “Zurück in die Zukunft”

Trotz der frühen Stunde am heutigen Morgen waren die Hallen des Congress Center der Messe Frankfurt zur Eröffnung des wissenschaftlichen Kongresses im Rahmen des Deutschen Zahnärztetags 2013 mit dem Thema “ZahnMedizin Interdisziplinär: Altersgemäße Therapiekonzepte” bereits gut gefüllt. Rund 2.500 Besucherinnen und Besucher kamen bereits am ersten Tag, um die vielfältigen Angebote in Anspruch zu nehmen.

“Diese Zahlen gleich am ersten Tag sind nicht allein ein Beleg für die Notwendigkeit, sich angesichts einer veränderten Altersstruktur der Gesellschaft über die Probleme, mit denen Zahnmediziner jetzt und künftig vermehrt konfrontiert werden und die möglichen therapeutischen und politischen Lösungsansätze dieser Probleme zu informieren. Sie belegen auch eindrucksvoll die Güte Frankfurts als Kongressstandort – und dies bereits im vierten Jahr in Folge”, kommentiert Dr. Michael Frank, Präsident der Landeszahnärztekammer Hessen (LZKH).

Traditionsgemäß wurde die Zentralveranstaltung der Deutschen Zahnärzteschaft und der Dentalbranche mit einem besonderen Vortrags-Highlight eröffnet.
Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Oberender, Direktor der Forschungsstelle für Sozialrecht und Gesundheitsökonomie an der Universität Bayreuth und des Instituts für angewandte Gesundheitsökonomie, führte den Teilnehmerinnen und Teilnehmern zur Kongresseröffnung zunächst die vergangenen 30 Reformen im Gesundheitswesen vor Augen, um diese hernach mit dem Szenario der fiktiven ZDF-Doku “2013 – Aufstand der Alten” zu verquicken. Vor dieser Folie nahm Oberender danach das eigentliche Thema “Rationierung zahnärztlicher Behandlung – eine Frage des Alters?” in den Blick. Sein Vortrag, der von der umfassenden volkswirtschaftlichen Expertise des Referenten zeugte, stellte die Frage nach Machbarkeit und nicht zuletzt wirtschaftlicher Rechtfertigung zahnärztlicher Maßnahmen angesichts der Rahmenbedingungen durch das Gesundheitssystem und die Politik.

Auch die Dentalschau id mitte, die gegen Mittag ihre Pforten öffnete, erwies sich wie in den Vorjahren als zuverlässiger Publikumsmagnet.

Landeszahnärztekammer Hessen
Körperschaft des Öffentlichen Rechts

Die Landeszahnärztekammer Hessen (LZKH), mit Sitz in Frankfurt am Main und einer Außenstelle in Kassel, ist die Berufsvertretung von derzeit über 6.300 hessischen Zahnärztinnen und Zahnärzten.

Kontakt:
Landeszahnärztekammer Hessen
Veit Justus Rollmann
Rhonestraße 4
60528 Frankfurt
069427275116
rollmann@lzkh.de
http://www.lzkh.de

Kategorie: Ratgeber Gesundheit

Weitere Informationen

  • Ghostwriter Masterarbeit
  • Bürgerstiftung Kulturlandschaft Spreewald
  • Spreewald Anzeiger
  • Wetter im Spreewald

Aktuelles aus Lübben

  • Termin, Programm, Parken – Infos zum Musikfest
  • Feuer greift auf mehrere Gebäude über – starke Rauchentwicklung
  • Das ist der Veranstaltungsort – was diesmal anders ist
  • Bauarbeiten am Kreisverkehr an der B115 – das sind die Folgen
Der Kräutermühlenhof in Burg im Spreewald

Aktuelles aus Lübbenau

  • So läuft das Geschäft mit den schwimmenden Häusern
  • Stadtgutschein – wann kommt er, wer soll profitieren?
  • Bürgermeister reagiert auf antisemitischen Facebook-Eintrag
  • So heftig reagiert das Netz auf antisemitischen Facebook-Post

Aktuelles aus Burg/Cottbus

  • Uni-Klinik will Lausitz gegen Hausarztkrise helfen – der Plan
  • Nervenkitzel inklusive – Premiere bei den Fahrgeschäften
  • Stadt verbietet Entnahme aus der Spree
  • Alle Infos zu Party, Musik und Essen – Liveblog zum Volksfest

© 2025 Spreewald Nachrichten · Kontakt · Datenschutz · Impressum