• Startseite
  • Kontakt

Spreewald Nachrichten

Burg, Lübben, Lübbenau, Vetschau

Spreewaldhaus zum Schoberplatz
  • Burg
  • Lübben
    • Landkreis Dahme-Spreewald
  • Lübbenau
  • Luckau
  • Veranstaltungen
  • Freizeit
  • Verbraucher-Tipps
  • Polizei B/BRB

Wie oft ist ein Besuch beim Zahnarzt ratsam?

2. Juli 2015

In der Zahnmedizin spielt die Prävention eine wichtige Rolle. Sie sollte nicht erst dann beginnen, wenn die bleibenden Zähne durchbrechen. Viele Probleme mit dem Gebiss von Erwachsenen resultieren leider noch immer aus der Tatsache, dass Schäden und Fehlstellungen beim Milchgebiss unbehandelt geblieben sind. Deshalb ist es wichtig, dass bei Kindern die Zähne häufiger als bei Erwachsenen kontrolliert werden. Die halbjährlich angeratenen Checks führt grundsätzlich jeder Zahnarzt durch. Eltern können sich also genauso an den Zahnarzt in München wie an den Zahnarzt in Berlin oder Hamburg wenden.

Warum ist der Zahnarzt schon für das Milchgebiss wichtig?

Die Milchzähne sind nicht nur das Kauwerkzeug für die ersten Lebensjahre. Der Zahnarzt in München weiß, dass es sich bei den Milchzähnen auch um die Platzhalter für die bleibenden Zähne handelt. Zu früh verlorene Milchzähne schaden einerseits dem gesamten Verdauungssystem sowie in der Folge dem Stoffwechsel. Anderseits bergen frühe Lücken im Milchgebiss die Gefahr, dass sich die bleibenden Zähne in Fehlstellungen im Kiefer bilden. Das führt dazu, dass eine Korrektur mit Spangen und Brackets notwendig wird. Bei einer solchen Therapie der Zahnfehlstellung reicht ein Besuch pro Halbjahr beim Zahnarzt nicht aus. Je nach individuellen Voraussetzungen müssen in dem Fall über mehrere Jahre hinweg monatliche Besuche beim Zahnarzt eingeplant werden.

Warum Erwachsene regelmäßig zum Zahnarzt gehen sollten

Gesunde Zähne sind für die gesamte Gesundheit eine unverzichtbare Voraussetzung. Nicht voll funktionsfähige Zähne sorgen außerdem für eine Unzufriedenheit mit der eigenen Optik. Und diese ist durchaus berechtigt, da der Mensch die Angewohnheit hat, sein Gegenüber binnen weniger Sekunden nur anhand des Aussehens zu beurteilen. Von den Krankenkassen werden jährliche Kontrolluntersuchungen beim Zahnarzt in München gefordert, um später die erhöhten Zuschüsse für die Anfertigung von Zahnersatz zu bekommen. Die Prävention gegen Zahnschäden aller Art von Karies bis hin zur Parodontose umfasst bei Erwachsenen eine gründliche Sichtung sowie die Entfernung des Zahnsteins.

Vor dem Auslandsurlaub dem Zahnarzt in München einen Besuch abstatten

Viele Menschen legen den jährlichen Check beim Zahnarzt in die Zeit vor dem Urlaub. Das ist eine gute Entscheidung. Einerseits kann so das Risiko belastender Zahnschmerzen oder notwendiger Arztgänge im Urlaub dramatisch reduziert werden. Anderseits werden bei einer solchen Vorgehensweise lange Wartezeiten auf Termine für die Kontrolluntersuchungen vermieden, wie sie alljährlich üblicherweise spätestens ab Mitte Oktober eines jeden Jahres bundesweit bei den niedergelassenen Zahnärzten verzeichnet werden.

Vertrauen und Sicherheit sind die Basis unserer erfolgreichen Zusammenarbeit mit Ihnen – Grundprinzipien, die wir Ihnen auch über das Ambiente vermitteln, das Sie beim betreten unserer großzügigen Räumlichkeiten umfängt. Raum und Licht, Formen und Farben verbinden sich auf leichte Weise zu einem Gesamtkonzept, das fernab von klinischer Atmosphäre jeden Besuch zu einem angenehmen Erlebnis macht.

Firmenkontakt
Praxis Dr. med. dent. Jens Assmus
Jens Assmus
Arabellastrasse 5
81925 München
+49 (0)89 911 653
+49 (0)89 910 493 60
info@zahnarzt-muenchen.de
http://zahnarzt-muenchen.de/

Pressekontakt
RegioHelden GmbH
Benjamin Oechsler
Marienstraße 23
70178 Stuttgart
0711 – 400 40 297
pressemitteilung@regiohelden.de
http://www.regiohelden.de/

Kategorie: Ratgeber Gesundheit

Weitere Informationen

  • Bürgerstiftung Kulturlandschaft Spreewald
  • Spreewald Anzeiger
  • Wetter im Spreewald

Aktuelles aus Lübben

  • Der Weihnachtsmann wohnt in Straupitz
  • Heiko Jahn wechselt zur Wirtschaftsregion Lausitz
  • Sylvia Lehmann zieht in den Bundestag ein
  • Weihnachtsgans im Kornspeicher

Aktuelles aus Lübbenau

  • Gutshof Altdöbern wird saniert
  • Missen feiert Richtfest
  • Aus „Charleston“ wird „Zum Deutschen Hause“
  • 60 Kita-Essen landen in der Tonne

Aktuelles aus Luckau

  • Märchenmorde im Golßener Forst
  • Erklärungsbedarf zur Gebührensteigerung in Luckau
  • 70 neue Hortplätze in Walddrehna
  • Bekommt Golßen ein Medizinisches Zentrum?

Aktuelles aus Burg/Cottbus

  • Ortsbeirat Groß Gaglow schaltet sich in Kleingartenstreit ein
  • Spreeback-Werk schließt und Kolkwitz ist wütend
  • Wie kann man die „StarLink“-Satelliten sehen?
  • Unterkühlte und nicht ansprechbare Person entdeckt

Veranstaltungen

  • Gitarrenmusik zum Jahreswechsel im Spreewald-Museum Lübbenau
  • Weihnachtsvorfreude in Lübben im Spreewald
  • Kunst & Kitsch – Spreewaldmalerei auf dem Prüfstand
  • „Jahr des Schreckens“

© 2019 Spreewald Nachrichten · Datenschutz · Impressum

Cookies

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos...