Spreewald Nachrichten

Burg, Lübben, Lübbenau, Vetschau

Spreewaldhaus zum Schoberplatz
  • Features
  • Burg
  • Lübben
    • Landkreis Dahme-Spreewald
  • Lübbenau
  • Freizeit
  • Polizei B/BRB

Uli Stein-Sonderschau im Cartoonmuseum Luckau

9. Juni 2013

Von Menschen, Mäusen und anderen Tieren …

Brandenburger im Uli Stein-Fieber

Uli Stein gehört ohne Zweifel zu den beliebtesten und bekanntesten Cartoonzeichner in Deutschland. Die derzeitige Sommer-Ausstellung in der „Sammlung_Museum für Humor und Satire“ Luckau reflektiert bewusst das Zusammenspiel von nahezu unerschöpflichem Ideenreichtum und beeindruckender Mannigfaltigkeit skurriler Einfälle einhergehend mit einem hohen Grad an Vermarktung, die Uli Stein zu solcher Berühmtheit verholfen haben.

Sie dokumentiert das Schaffen von ersten Veröffentlichungen aus den 1970er Jahren bis hin zur brandneuen POP-ART-Kollektion von Merchandising-Produkten. Gezeigt werden beispielhafte Cartoons und Objekte aus Jahrzehnten der Kreativität ebenso, wie hunderte von Postkarten und die ganze verfügbare Palette an Cartoonbüchern des Zeichners.

Die Uli Stein-Sonderschau ist bis zum 22. September 2013 im Cartoonmuseum Luckau zu sehen.
Die Uli Stein-Sonderschau ist bis zum 22. September 2013 im Cartoonmuseum Luckau zu sehen.

Also bringen Sie Zeit mit, um einzutauchen in die Welt von Uli Stein, die hier so komplex für Sie zusammengestellt wurde.

Uli Stein ist ein Markenzeichen geworden – und seine berühmteste Schöpfung, die „Freche Maus“ hat es im gleich getan: Uli Stein kam 1946 in Hannover auf die Welt. Nach einigen Semestern Pädagogik wandte er sich ganz dem Beruf des Satirikers, Nonsens-Schreibers und vor allem des Cartoonisten zu. Seit mehr als vierzig Jahren bringt er nun Postkarten und Bücher heraus.

Mittlerweile sind Hunderte von Uli-Stein-Produkten auf dem Markt. Uli Stein national und international zu den erfolgreichsten Cartoonisten. Allein im deutschsprachigen Raum sind bislang über 180 Millionen Postkarten und mehr als 11 Millionen Bücher verkauft worden. Uli Stein-Cartoons sind in vielen auflagenstarken Zeitungen und Zeitschriften zu sehen. Seine Figuren und Tiere begeistern Woche für Woche Millionen von Zeitschriftenlesern.

2005 erschienen in der Schweiz Sonderbriefmarken zu Ehren Uli Steins mit Motiven der berühmten Maus. Die Schweizer Post würdigte damit die Tatsache, dass einige seiner ersten Cartoons Mitte der 70er Jahre in einem Schweizer Musikmagazin erschienen. Ebenfalls gab die österreichische Post eine Uli-Stein-Sonderbriefmarke heraus.
cartoon-museum-luckau

Uli Stein lebt auch heute noch nahe Hannover – eher zurückgezogen, konzentriert auf seine schöpferische Arbeit. In der Ausstellung sind neben den Originalzeichnungen zahlreiche Reproduktionen seiner Cartoons, Zeitungs- und Bilddokumente aus seinem bewegten Künstlerleben und die von ihm überarbeiteten Bilder der berühmten Künstlerkollegen Leonardo, Michelangelo, Andy Warhol und Roy Lichtenstein zu sehen. Darüber hinaus sind in der Ausstellung die legendären „Erfindungen“ Uli Steins aus den 1980er Jahren, wie „der Winkelschrubber“, „der Fressnapf für den dicken Hund“ oder „der Spiegelhammer“ ausgestellt. Aus der Vielfalt seiner Bücher, Kalender, Postkarten und Merchandising-Artikel gibt es sicher nicht nur für die Uli-Stein-Fangemeinde interessantes und humorvolles zu erwerben.

Die Sonderausstellung wird bis zum 22. September im Cartoonmuseum Luckau, Nonnengasse 3 gegenüber der Kulturkirche gezeigt. Geöffnet ist Dienstag, Donnerstag, Samstag und Sonntag von 13.00 – 17.00 Uhr. Der Eintritt beträgt 2,- EUR und ermäßigt 1,- EUR – Kinder bis 12 Jahre frei.

„Sammlung_Museum für Humor und Satire“ der Cartoonlobby
Nonnengasse 3 (Autozufahrt über die Nordpromenade)
15926 Luckau
www.humor-und-satire-museum.de

Kategorie: Freizeit

Weitere Informationen

  • Ghostwriter Masterarbeit
  • Bürgerstiftung Kulturlandschaft Spreewald
  • Spreewald Anzeiger
  • Wetter im Spreewald

Aktuelles aus Lübben

  • Diese Insekten flattern über dem Wasser – wo sie zu finden sind
  • Neue Gynäkologin und neue Sprechzeiten im MVZ
  • Wasserentnahme in LDS verboten – wie Gärtner damit umgehen
  • Festival am Airport – ein ungewöhnlicher Ort zum Feiern
Der Kräutermühlenhof in Burg im Spreewald

Aktuelles aus Lübbenau

  • 30 Jahre Rock und Blues im Spreewald
  • Bitumen-Schäden – Autofahrer kämpfen um Schadenersatz
  • Mysteriöses, blaues Pulver auf den Startblöcken
  • Wettbewerb in Brandenburg – so will Boblitz beeindrucken

Aktuelles aus Burg/Cottbus

  • Versicherung lässt Seniorin monatelang auf Geld warten
  • Was ihre Brandmauer-Rede mit der Stadt zu tun hat
  • Diese Lösung gibt es gegen illegale Graffiti in der Altstadt
  • Im Horror-Haus brennt es ständig – die Bewohner sind wütend

© 2025 Spreewald Nachrichten · Kontakt · Datenschutz · Impressum