Spreewald Nachrichten

Burg, Lübben, Lübbenau, Vetschau

Spreewaldhaus zum Schoberplatz
  • Burg
  • Lübben
    • Landkreis Dahme-Spreewald
  • Lübbenau
  • Freizeit
  • Verbraucher-Tipps
  • Polizei B/BRB

Fugendämmung – Schneller geht es mit PUR

14. August 2013

Die Dämmung einer Fensterfuge geht mit Montageschaum zwei- bis dreimal schneller als mit Mineralwolle. Das ist das Ergebnis eines Sachverständigen-Gutachtens, welches das PUR-Schaum-Infocenter in Auftrag gegeben hat.

Fugendämmung - Schneller geht es mit PUR

Mit PUR-Schaum geht die Fensterdämmung am schnellsten.

Dafür hat der renommierte Sachverständige für das Glaserhandwerk Professor Klaus Layer den Arbeitsaufwand für die Fensterdämmung mit drei verschiedenen Dämmmaterialien gemessen: mit PUR-Schaum, mit Mineralwollschnüren und mit loser Mineralwolle. Der Zeitaufwand für das Gewerk Fenster hängt stark von den baulichen Gegebenheiten vor Ort ab. Deswegen vergleicht das Gutachten die benötigte Arbeitszeit in vier typischen Einbausituationen. Zunächst den einfachen Fensteraustausch im Altbau, bei dem lediglich die Fenster ausgewechselt werden müssen, ohne dass wesentliche Beiputzarbeiten anfallen. Der zweite Fall geht von problematischen Voraussetzungen im Sanierungsobjekt aus, weil die Fugen sehr unregelmäßig oder sehr breit sind, zum Beispiel infolge von Ausbrüchen in der Laibung. Auch für den Neubau untersuchte der Experte günstige Bedingungen mit einer sauber verputzten “idealen Laibung” und ungünstige mit zu breiten oder zu schmalen Anschlussfugen, die von der Soll-Fugenbreite zehn bis 15 Millimeter abweichen. Die Ergebnisse im Detail: Ein Handwerker braucht im Schnitt eine Minute, um einen Meter Fenster in einer einfachen Sanierungssituation im Altbau mit PUR-Schaum zu dämmen. Wählt er Mineralwollschnüre als Arbeitsmaterial, erhöht sich diese Zeit auf zwei Minuten. Bei loser Mineralwolle kommen sogar drei Minuten Arbeitszeit pro laufenden Meter zusammen. Etwas kleiner, aber immer noch sehr deutlich ist die Differenz beim Fenstereinbau in Neubauten mit sauber vorbereiteten Laibungen. Die Arbeitszeit mit PUR-Schaum bleibt mit einer Minute konstant, während sie sich bei den Schnüren auf eindreiviertel Minuten und bei loser Wolle auf zweieinhalb Minuten verringert. Auch bei Neubauten mit schwierigen Fugenabmessungen hat der PUR-Schaum die Nase vorn. Hier stehen 1,5 Minuten gegen drei Minuten beim Einsatz von Mineralwollschnüren und 3,5 Minuten bei loser Wolle. Am größten ist der Unterschied im Altbau mit ungünstigen baulichen Voraussetzungen. Hier hat der Verwender von Bauschaum die Aufgabe im Schnitt innerhalb von eineinhalb Minuten gelöst. Mit Schnüren dauert sie doppelt so lang. Stopft der Handwerker lose Mineralwolle, muss er sogar vier Minuten für den laufenden Meter einkalkulieren. Interessierte finden die Untersuchung zum Download auf www.pur-schaum-infocenter.de.

Das PUR-Schaum-Infocenter ist eine Einrichtung der führenden europäischen Hersteller von PUR-Schaumdosen. Es pflegt die marktübergreifende Information rund um das Produkt PUR-Schaumdose. Darüber hinaus wird das PUR-Schaum-Infocenter das Image des Produktes weiter fördern.

Kontakt
PUR-Schaum-Infocenter
Antje Ebner
Neumühle 1
74638 Waldenburg
07942-9420550
ebner@pur-schaum-infocenter.de
http://www.pur-schaum-infocenter.de

Pressekontakt:
Antje Ebner PR-Beratung
Antje Ebner
Neumühle 1
74638 Waldenburg
07942-9420550
info@ebner-pr.de
http://www.ebner-pr.de

Kategorie: Bauen & Wohnen

Weitere Informationen

  • Ghostwriter Masterarbeit
  • Bürgerstiftung Kulturlandschaft Spreewald
  • Spreewald Anzeiger
  • Wetter im Spreewald

Aktuelles aus Lübben

  • Bohnstedt statt Beckenbauer – so kam das Gymnasium zum Namen
  • „Flottes Rudel“ sucht Personal – das muss man mitbringen
  • S46 im 10-Minuten-Takt – wie wichtig ist er für Pendler?
  • Ausbau der Raststätte an der A13 – was ist geplant?
Der Kräutermühlenhof in Burg im Spreewald

Aktuelles aus Lübbenau

  • Was tun gegen zu viel Müll am Gräbendorfer See?
  • Meterhohe Flammen bei Strohballen-Feuer in Ragow
  • Pferdeorakel – das steckt hinter dem alten Brauch der Slawen
  • Bunter Tross entlang der Spree – das war der Kahnkorso

Aktuelles aus Burg/Cottbus

  • Neue Läden und Ideen – so sieht die Zukunft der Mall aus
  • Milliarden-Rennen gegen die Zeit – Lausitz kämpft mit Luxusproblem
  • Solarglasfabrik in Tschernitz insolvent – bangen um 243 Jobs
  • Streit um alte Speicher – das ist der neue Plan für das Gelände

© 2025 Spreewald Nachrichten · Kontakt · Datenschutz · Impressum