Spreewald Nachrichten

Burg, Lübben, Lübbenau, Vetschau

Spreewaldhaus zum Schoberplatz
  • Burg
  • Lübben
    • Landkreis Dahme-Spreewald
  • Lübbenau
  • Freizeit
  • Verbraucher-Tipps
  • Polizei B/BRB

Neuer Führungsnachwuchs bei der Enchilada Unternehmensgruppe

29. August 2013

12 künftige Führungskräfte haben das Traineeprogramm der Enchilada Unternehmensgruppe erfolgreich durchlaufen. Jetzt warten neue Aufgaben als Geschäftsführer und Betriebsleiter auf die Absolventen. Die gezielte Nachwuchsförderung unterstützt den Wachstumskurs der Unternehmensgruppe

Neuer Führungsnachwuchs bei der Enchilada Unternehmensgruppe

Die 12 Absolventen des Traineeprogramms der Enchilada Unternehmensgruppe vor der Kulisse Würzburgs

Sie haben es geschafft: Die 12 Absolventen des Traineeprogramms der Enchilada Unternehmensgruppe freuen sich auf neue Aufgaben als Geschäftsführer und Betriebsleiter. Der Führungs-Nachwuchs im Alter von 24 bis 35 Jahren hat am heutigen Donnerstag das knapp siebenmonatige Programm der Gruppe abgeschlossen. Vorausgegangen waren fünf Ausbildungsabschnitte, die so genannten Steps, in denen die Aspiranten auf die künftige Geschäftsführertätigkeit vorbereitet wurden. Ziel des internen Qualifizierungsprogramms ist es, junge Führungskräfte vor allem aus den eigenen Reihen zu gewinnen. “Wir wissen aus jahrelanger Erfahrung, dass die eigenen Mitarbeiter sich sehr gut mit der Unternehmensgruppe identifizieren und absolut motiviert sind, mit der Gruppe zu wachsen und in der Gastronomie selbstständig zu werden. Deshalb haben wir das Traineeprogramm aufgesetzt und der Erfolg gibt uns recht: Die Absolventen sind sehr gut auf die neuen Aufgaben als Geschäftsführer eines unserer Betriebe vorbereitet und haben außerdem die ganz spezielle “Enchilada-DNA”“, erklärt Mirjam Robotta, Personalverantwortliche bei der Enchilada Unternehmensgruppe.

Das Unternehmen hat das Traineeprogramm 2004 eingeführt und seitdem haben über 80 Kandidaten die Qualifizierung erfolgreich durchlaufen. Nach Abschluss treten die Absolventen meist eine Position in der stellvertretenden Geschäftsleitung oder im Einarbeitungsteam für neue Betriebe an. Im Anschluss daran folgt dann in der Regel die Betriebsleiter- bzw. die Geschäftsführerposition.

Die Steps: Von der Buchhaltung über Marketing bis hin zu Soft Skills
Die zentralen Bausteine der internen Ausbildung, die durch externe Profis zum Teil unterstützt wird, sind die Seminar-Steps. Diese fünf Blöcke finden einmal im Monat an zwei bis drei Tagen in verschiedenen Städten und Betriebs-Konzepten statt. Stationen in diesem Jahr waren unter anderem die Restaurants der Enchilada-Gruppe in Nürnberg, Augsburg, Würzburg und München sowie in der Zentrale in Gräfelfing. Während der Steps werden die zukünftigen Führungskräfte mit betriebswirtschaftlichen Grundlagen wie Buchhaltung und Marketing, aber auch mit Techniken in Kommunikation und Präsentation sowie Mitarbeiterführung vertraut gemacht. Die Praxis zu den vermittelten Inhalten des Programms findet im Betrieb und damit “on the job” statt.

Das Finale des Traineeprogramms, der fünfte und letzte Step, fand nun in Würzburg statt. Im Vordergrund standen dabei die Themen “Selbstmanagement” und “persönliche Perspektive” – aber auch der feierliche und spaßige Abschluss mit Wasserski-Fahren. Ein Programm, das bei den künftigen Führungskräften ankam: “Das Traineeprogramm bei Enchilada ist für uns alle ein großer Erfolg gewesen, wir haben viel gelernt und sind definitiv zu einer Einheit geworden in diesen Monaten. Meine Kollegen und ich sind sehr umfangreich auf unsere neuen Aufgaben geschult worden. Ich persönlich bin sehr glücklich, bald mein eigenes Restaurant zu führen”, erklärt der 34-jährige Markus Hahn, der als Geschäftsführer zusammen mit seiner Partnerin Melanie Jost in Kürze das Enchilada in Aschaffenburg eröffnen wird.

Enchilada Unternehmensgruppe mit weiteren Neueröffnungen
Die gezielte Nachwuchsförderung ist eine Voraussetzung für den Wachstumskurs, den die Enchilada Unternehmensgruppe auch 2013 fortgesetzt hat: Bis Jahresende stehen noch einige Neueröffnungen an, neben dem Enchilada-Restaurant in Aschaffenburg eröffnet die Gruppe in Münster das erste Aposto außerhalb Süddeutschlands. Anfang 2014 wird dann in Stuttgart am Schlossplatz der 100. Betrieb der Unternehmensgruppe eröffnet.

Mehr Informationen unter:

Über die Enchilada Unternehmensgruppe
Das erste Enchilada Restaurant wurde 1990 in München eröffnet. Aufgrund des großen Erfolges und der Eröffnung weiterer Outlets folgte im März 1996 die Gründung der Enchilada Franchise GmbH. Enchilada blieb aber nicht das einzige Konzept: Im Bereich Erlebnisgastronomie finden sich auch die Konzepte “Besitos”, “Aposto”, “The Big Easy”, und “Lehner”s Wirtshaus” sowie die Großprojekte “Park Café” in München, “Alter Kranen” in Würzburg, “Riegele Wirtshaus” in Augsburg, “Marientorzwinger” in Nürnberg und mehrere Ratskeller. Ebenfalls unter dem Dach der Unternehmensgruppe befinden sich die Verkehrsgastronomiekonzepte “dean&david” und “PommesFreunde”. Optimierte Produktionsprozesse und Arbeitsabläufe, ein erfolgserprobtes und ausgefeiltes Produktsortiment sowie ein großes Netzwerk von Lieferanten und Partnern zeichnet dieses System aus. Im März 2010 wurde die Enchilada Gruppe mit dem begehrten Hamburger Foodservice Preis ausgezeichnet und erreichte 2012 im Food Service Ranking Platz Eins in der deutschen Freizeit- und Erlebnisgastronomie.

Mehr Informationen unter: www.enchilada-gruppe.de

Pressekontakt:
Enchilada Franchise GmbH
Lochhamer Schlag 21
82166 Gräfelfing
Anika Mahla
Tel.: +49-89-8987869530
anika.mahla@enchilada-gruppe.de

Bildrechte: Enchilada Unternehmensgruppe

Doriath Kommunikation

Kontakt:
Doriath Kommunikation
Thomas Doriath
Schleissheimer Straße 2
80333 München
017624244283
t@doriath-komm.de
http://www.doriath-komm.de

Kategorie: Ratgeber Gesundheit

Weitere Informationen

  • Ghostwriter Masterarbeit
  • Bürgerstiftung Kulturlandschaft Spreewald
  • Spreewald Anzeiger
  • Wetter im Spreewald

Aktuelles aus Lübben

  • Wohnverbünde schließen – warum und mit welchen Folgen?
  • Escort-Girls missbraucht – wie gefährlich ist David K.?
  • Neue Bauweise für Spreewaldkahn – das ist das Besondere
  • Bohnstedt statt Beckenbauer – so kam das Gymnasium zum Namen
Der Kräutermühlenhof in Burg im Spreewald

Aktuelles aus Lübbenau

  • Letzte Flächen in Neustadt – neues Bauland in Altstadt
  • Strohballen in Flammen – warum die Ermittlungen stocken
  • Energiegenossenschaft – so profitieren die Einwohner
  • Was tun gegen zu viel Müll am Gräbendorfer See?

Aktuelles aus Burg/Cottbus

  • GMB-Insolvenz in Tschernitz – das kommt auf die Mitarbeiter zu
  • Bahn-Baustelle an der Blechenstraße – das wird dort gebaut
  • EM-Titel oder Familienfrieden – diesen Preis hat der Erfolg
  • Nachtleben in der Krise – kommt jetzt das Kulturrevier?

© 2025 Spreewald Nachrichten · Kontakt · Datenschutz · Impressum