Spreewald Nachrichten

Burg, Lübben, Lübbenau, Vetschau

Spreewaldhaus zum Schoberplatz
  • Burg
  • Lübben
    • Landkreis Dahme-Spreewald
  • Lübbenau
  • Freizeit
  • Verbraucher-Tipps
  • Polizei B/BRB

Was tun bei Nahrungsmittelunverträglichkeiten?

30. August 2013

LINDA Apotheken halten Tipps und Fragebogen zum Erstcheck bereit

Was tun bei Nahrungsmittelunverträglichkeiten?

Infografik Nahrungsmittelunverträglichkeiten

Köln, 30.08.2013 – Viele Menschen wissen nicht, dass sie an einer Nahrungsmittelunverträglichkeit leiden, weil sie die Symptome nicht zuordnen können. Daher bieten die deutschlandweit rund 1.200 LINDA Apotheken allen Interessierten und bereits Betroffenen im Rahmen der Beratungsaktion zum Thema Nahrungsmittelunverträglichkeiten vom 1. September bis um 15. Oktober jetzt neben einem persönlichen Beratungsgespräch einen Kurzfragebogen zum Erstcheck an. Zusätzlich halten die Apotheken kostenfreies Informationsmaterial zum Mitnehmen und ein Gewinnspiel bereit, bei dem es mit etwas Glück ein Wohlfühl-Wochenende oder Fachbücher zum Thema Nahrungsmittelunverträglichkeiten zu gewinnen gibt.

Essen ist für die meisten Menschen untrennbar mit Genuss verbunden. Doch was, wenn nach einer Mahlzeit plötzlich der Körper rebelliert? Wenn Hautausschläge, Kopfschmerzen oder Magen-Darm-Beschwerden wie Bauchweh und Durchfall einem zu schaffen machen? Nahrungsmittelunverträglichkeiten (NMU) bedeuten einen echten Verlust an Lebensqualität. Viele Betroffene haben einen langen Leidensweg hinter sich, bevor ihr Problem erkannt wird. Dabei muss man sich mit den Beschwerden nicht abfinden, denn Besserung ist möglich.

Dazu ist allerdings noch viel Aufklärung zu diesem Thema nötig. Vor allem ist es wichtig, zunächst zwischen Intoleranzen und Allergien zu unterscheiden. Während bei einer Intoleranz ein körpereigener Baustein fehlt, der Nahrungsbestandteile weiterverarbeitet oder transportiert, ist bei einer Allergie das Immunsystem beteiligt. Die vier häufigsten Unverträglichkeiten in Deutschland sind Intoleranzen gegenüber Milchzucker (Lactose), Fruchtzucker, Histamin sowie das im Weizen und anderem Getreide vorkommende Klebereiweiß Gluten (Zöliakie).

Alle, die sich näher über diese verschiedenen Nahrungsmittelunverträglichkeiten informieren möchten, erhalten daher jetzt in LINDA Apotheken während der Aktionswochen eine persönliche Beratung sowie einen Kurzfragebogen, der einen ersten Hinweis auf ein mögliches Erkrankungsrisiko geben kann. Bestätigt sich daraufhin der Verdacht, können Betroffene mit einem ausführlichen Anamnesebogen den Symptomen und Ursachen weiter auf den Grund gehen und dadurch selbst aktiv etwas gegen die Beschwerden unternehmen.

Weitere Informationen zur Beratungsaktion, zum Kurzfragebogen und zum Gewinnspiel Nahrungsmittelunverträglichkeiten sind auch auf www.linda.de verfügbar. Die nächstgelegene LINDA Apotheke lässt sich über den LINDA Apothekenfinder auf der Startseite suchen.

Zu LINDA Apotheken / LINDA AG

Die LINDA Apotheken sind ein qualitätsorientierter Zusammenschluss eigenständiger Apotheker, die den kommunikativen Vorteil der Dachmarke “LINDA” im Dialog mit der Öffentlichkeit und den Kunden nutzen. Die LINDA Apotheken stehen für Qualität, verbraucherorientiertes Marketing und besondere Kundennähe. Mit rund 1.200 angeschlossenen Apotheken ist LINDA die deutschlandweit größte und bekannteste Premium-Apothekendachmarke selbstständiger Apotheker und Marktführer in ihrem Segment1. Dies bestätigen die Ergebnisse verschiedener unabhängiger, repräsentativer Studien renommierter Institutionen: Über 40 Prozent der Bevölkerung kennt die LINDA Apotheken, beim Anteil der Frauen ist es sogar jede Zweite2. LINDA Apotheken verfügen über die beste Beratung3, einen ausgezeichneten Service4,5 und den besten Markenauftritt3,6,7. Die LINDA AG ist Eigentümerin der Apothekendachmarke “LINDA Apotheken”. Sie setzt sich für eine zukunftsorientierte Positionierung der selbstständigen inhabergeführten Apotheken, unter besonderer Wahrung derer Eigenständigkeit und Unabhängigkeit, ein. Sitz der LINDA AG ist Köln.

1Platz 1 “Beste Apothekenkooperation”, Kategorie überregionale, GH-orientierte Kooperationen, Kooperations-Award PharmaRundschau 2012, 2013; 2Markenerfolgskontrolle bei Verbrauchern 2012; iCONSULT Forschung & Consulting GmbH; 3Sempora-Studie 2011, 2012, 2013; Sempora Consulting GmbH; 4Nr. 1 der Apotheken-Kooperationen, Studie “Service-Champions” 2011, 2012, Service Value GmbH; 5Testsieger “Apothekenkooperationen BERATUNG & SERVICE” 9-2012, DtGV (Deutsche Gesell-schaft für Verbraucherstudien mbH); 6Goldmedaille in der Kategorie “Marketing”, coop-Studie 2011, 2012, 2013, Apotheken Management- Institut; 7Auszeichnung zur “Marke des Jahrhunderts” in der Produktgattung Apotheke, Markenpreis des Verlags Deutsche Standards EDITIONEN GmbH, 2012

Kontakt:
LINDA AG
Vanessa Bandke
Emil-Hoffmann-Str. 1a
50996 Köln
02236848780
bandke@linda-ag.de
http://www.linda.de

Kategorie: Ratgeber Gesundheit

Weitere Informationen

  • Ghostwriter Masterarbeit
  • Bürgerstiftung Kulturlandschaft Spreewald
  • Spreewald Anzeiger
  • Wetter im Spreewald

Aktuelles aus Lübben

  • Mona schmiedet Pläne – das passiert in Folge zwei
  • Zweite Staffel gestartet – das passiert in Folge eins
  • Neue Rekorde und eine wichtige Frage – so startet der FCE
  • Staffel zwei startet – das bringen die neuen Folgen
Der Kräutermühlenhof in Burg im Spreewald

Aktuelles aus Lübbenau

  • Alles Gurke im Spreewald – drei Tipps für besonderen Genuss
  • Nach Messerattacke – Haftbefehl gegen Verdächtigen erlassen
  • Autobahn-Crash mit Lkw und Pkw zwischen Cottbus und Vetschau
  • Mann (32) erleidet Stichverletzungen – Jugendlicher tatverdächtig

Aktuelles aus Burg/Cottbus

  • Mann (28) schlägt mit Fahrradkette zu – Polizei setzt Taser ein
  • So erleichtert eine neue Online-Plattform die Praktikumssuche
  • Das sind die schlausten Köpfe – so haben sie es geschafft
  • Neue Leiterin übernimmt – wer ist Angela Boll?

© 2025 Spreewald Nachrichten · Kontakt · Datenschutz · Impressum