Spreewald Nachrichten

Burg, Lübben, Lübbenau, Vetschau

Spreewaldhaus zum Schoberplatz
  • Burg
  • Lübben
    • Landkreis Dahme-Spreewald
  • Lübbenau
  • Freizeit
  • Verbraucher-Tipps
  • Polizei B/BRB

Allergien: Was tun gegen den Fehlalarm im Immunsystem?

4. September 2013

Mit Vitalpilzen die körpereigene Abwehr unterstützen

Allergien: Was tun gegen den Fehlalarm im Immunsystem?

(NL/7192712621) Mit einer Allergie plagt sich Schätzungen zufolge heute rund jeder fünfte Bewohner in den Industrienationen herum – vom Kleinkind bis zum Senior, und das mit steigender Tendenz. Warum es dazu kommt, dass das Immunsystem beim Kontakt mit eigentlich harmlosen Substanzen Fehlalarm auslöst, ist noch immer nicht geklärt. Ebenso weiß man bis heute nicht, warum manche Menschen auf Pollen reagieren, andere hingegen manche Nahrungsmittel nicht vertragen und wieder andere beim Kontakt mit bestimmten Kleidungsstoffen Ausschlag bekommen. Fest steht aber: Die körpereigene Abwehr ist aus dem Lot, und um die Symptome zu lindern, sollte genau hier angesetzt werden.

Regulation des Immunsystems

Allein das Vermeiden des Allergens kann keine zufriedenstellende Lösung sein – zumindest dann nicht, wenn man zum Beispiel auf Hausstaub oder Grundnahrungsmittel reagiert. Manches schulmedizinische Mittel reduziert zwar im akuten Fall die Beschwerden, bringt jedoch deutliche Nebenwirkungen mit sich. Viele Allergiker setzen deshalb auf ergänzende oder alternative Behandlungswege, wobei unter anderem Vitalpilzpulver oder -extrakte gute Erfolge verzeichnen können. Die enthaltenen natürlichen Glucane können nach Auskunft der Gesellschaft für Vitalpilzkunde e.V. eine Regulation des Immunsystems bewirken. Unter anderem der Reishi und der Agaricus blazei Murrill (ABM) sollen die körpereigenen Kräfte wieder ins Gleichgewicht bringen.

Ganzheitlich vorgehen

Der Reishi etwa enthält kortisonähnlich wirkende Substanzen, ohne jedoch Nebenwirkungen mit sich zu bringen – mehr dazu unter www.vitalpilze.de im Internet. Der ABM hat sich bei Atemwegs- und Hautallergien bewährt und kann oft schon nach kurzer Einnahmezeit zu deutlichen Verbesserungen führen. Daneben versorgen Vitalpilze den Körper mit wichtigen Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen. Eine solche ganzheitliche Herangehensweise kommt dem Organismus insgesamt zugute und kann vor entzündlichen Prozessen schützen, die auch bei Allergien eine zentrale Rolle spielen.

Den Darm nicht vergessen

Bei Nahrungsmittelallergien versteht es sich von selbst, dass man bei einer Behandlung unter anderem versucht, die natürlichen Darmfunktionen zu regulieren. Doch auch bei anderen Allergien, die sich zum Beispiel über die Haut oder mit Atemwegsbeschwerden zeigen, sollte dem Darm besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden, denn er ist das wichtigste Immunorgan. Vitalpilze, allen voran der Hericium, können hier oft erstaunliche Verbesserungen bewirken und unter anderem Bauchschmerzen und Durchfall bedeutend lindern.

Über die Gesellschaft für Vitalpilzkunde e.V.:

Die Gesellschaft für Vitalpilzkunde e. V. (GFV) mit Sitz in Gersthofen bei Augsburg wurde 2004 von mykotherapeutisch interessierten Pilzfreunden und Fachleuten gegründet, mit dem Ziel, das Wissen über die Wirkung von Vitalpilzen zu sammeln, zu erhalten, auszuwerten und zu verbreiten – zum Wohle der Allgemeinheit und ohne wirtschaftliches Interesse.
Die Gesellschaft für Vitalpilzkunde e.V. bietet eine kostenfreie Beratung unter Telefon 0800 00 77 889 Montag-Freitag: 8:00-12:00 Uhr und Montag-Donnerstag 13:00-17:00 Uhr

GFV Gesellschaft für Vitalpilzkunde e.V.
Haydnstrasse 24
D – 86368 Gersthofen
Mehr Informationen unter: www.vitalpilze.de

Diese Pressemitteilung wurde im Auftrag übermittelt. Für den Inhalt ist allein das berichtende Unternehmen verantwortlich.

Kontakt:
WORX Public Relations GmbH.
Ulrich Habith
Kreuzweg 65
82335 Berg
–
pressekontakt@vitalpilze.de
http://shortpr.com/f2g8s1

Kategorie: Ratgeber Gesundheit

Weitere Informationen

  • Ghostwriter Masterarbeit
  • Bürgerstiftung Kulturlandschaft Spreewald
  • Spreewald Anzeiger
  • Wetter im Spreewald

Aktuelles aus Lübben

  • Körperverletzung gegen Obdachlosen – junger Mann verurteilt
  • Nächster Preis – Unternehmen aus Luckau setzt neue Maßstäbe
  • Das Café, bei dem die Menschen im Mittelpunkt stehen
  • Drei Autos kollidieren auf der B115 – mehrere Verletzte
Der Kräutermühlenhof in Burg im Spreewald

Aktuelles aus Lübbenau

  • Was kostet ein Tag für eine Familie?
  • Mit 14 auf den Laufsteg – so will sie anderen Mut machen
  • Tempo 30 in Groß Radden – warum die Behörden das ablehnen
  • Was kostet ein Tag im Freilandmuseum Lehde?

Aktuelles aus Burg/Cottbus

  • Konflikt um den Lohn – was sagt der Oberbürgermeister?
  • Zwei Personen bei Grabungsarbeiten verschüttet
  • Davor warnt ein Spitzenklimaforscher die Lausitz
  • Lausitz Science Park – wann der Bau des Megaprojekts startet

© 2025 Spreewald Nachrichten · Kontakt · Datenschutz · Impressum