Spreewald Nachrichten

Burg, Lübben, Lübbenau, Vetschau

Spreewaldhaus zum Schoberplatz
  • Burg
  • Lübben
    • Landkreis Dahme-Spreewald
  • Lübbenau
  • Freizeit
  • Verbraucher-Tipps
  • Polizei B/BRB

Es gibt keine Krankheit, gegen die es kein Kraut gibt. Paracelsus

5. September 2013

Pflanze Wunder der Natur

Es gibt keine Krankheit, gegen die es kein Kraut gibt. Paracelsus

(NL/9706851016) Der Pflanzen-Intensivkurs der Natur- und Wildnisschule Teutoburger Wald start am 10. Oktober 2013 und lehrt die Teilnehmenden, welche Pflanze zu welcher Jahreszeit für Nahrung, als Werkmaterial, bei Erste Hilfe oder anderen Survivalsituationen hilfreich ist.

Pflanzen sind Schutz und Wasserspeicher/-spender und stehen sogar jederzeit für ein rasches, trockenes Feuer zur Verfügung.
Ausgesuchte Pflanzen werden im Jahresverlauf der vier Jahreszeiten an ihrem Standort als Referenzpflanze ihrer Art kennen gelernt. In ihrem Gedeihen und Wachstum werden sie beobachtet und sind später für alle Teilnehmer jederzeit und überall identifizierbar.
Gefahren und Verwechslungsmöglichkeiten mit giftigen und stark giftigen Pflanzen werden aufgezeigt, so dass ein kontinuierlich wachsendes Pflanzenwissen von der Identifikation, Verwendung bis hin zu Verarbeitung und Konservierung entsteht.
Interessierte sollten jedoch bereits einen Wildnisbasiskurs besucht haben. Dieser Kurs eröffnet das grundlegende praktische Wissen zum Leben und Überleben mit der Natur. Er gestaltet die Möglichkeit sich erneut mit der Natur verbunden und in ihr zu Hause zu fühlen. Er entfaltet ein nachhaltiges Wiederentdecken des Vertrauens in die eigenen Fähigkeiten und für ein einfaches (Über)Leben in Harmonie und mit sich Selbst und den natürlichen Lebenszyklen.
Die Wildnisbasisthemen sind: Feuermachen nur mit Hilfsmitteln der Natur, Bau einer Schutzbehausung ohne Werkzeuge, Rohmaterialkunde, Herstellung von Schnüren, Wasser-, Nahrungsfindung und Aufbereitung, Wildkräuter, Naturbeobachtung und Einstieg in die Philosophie der Erde, Kunst des Spurenlesens und der lautlosen Fortbewegung.

Anmeldung und Info: Christa Bastgen, Telefon: 05201/735270
www.natur- wildnisschule.de, info@natur-wildnisschule.de

Die Natur- und Wildnisschule wurde 1999 von Dr. Gero Wever gegründet. Er selbst ist promovierter Dipl. Sportlehrer. Das Team der Wildnisschule ist stetig gewachsen und verfügt heute über unterschiedliche Ausbildungen und Erfahrungen im Bereich Wildniswissen, Survival und Erdphilosophie. Die Einfachheit und die Begeisterung von der Einmaligkeit allen Lebens bringen uns zusammen. Die Schule bietet mit ihrem Wildnismentorprogramm verschiedene wildnispädagogische Aus- und Weiterbildungen an sowie ein umfangreiches Einzelkursprogramm zu folgenden Themen: Pflanzen- und Spurenwissen, Wahrnehmung und Naturbeobachtung, Philosophie, Survival, Naturhandwerk, Gemeinschaft und Teamcoaching, Schulklassenprogramme, Wildnis-Kanutouren und Visionssuche. Die Kurse finden in Deutschland und Schweden statt. Seit 2010 ist die Schule Partner der Kampagne “Schule der Zukunft”. Die Natur- und Wildnisschule Teutoburger Wald in Halle Westfalen gehört zu den erfahrensten und ältesten Wildnisschulen in Deutschland und ist Mitglied im Wildnisschul-Netzwerk Deutschland.
Natur- und Wildnisschule Teutoburger Wald
Dr. Gero Wever
Mödsiek 42
33790 Halle Westfalen
FON 05201 / 735 270
FAX 05201 / 735 271
info@natur-wildnisschule.de www.natur-wildnisschule.de

Kontakt:
Natur- und Wildnisschule Teutoburger Wald
Bettina Klemme
Mödsiek 42
33790 HalleWestfalen
05201/735270
presse@natur-wildnisschule.de www.natur-wildnisschule.de

Kategorie: Ratgeber Gesundheit

Weitere Informationen

  • Ghostwriter Masterarbeit
  • Bürgerstiftung Kulturlandschaft Spreewald
  • Spreewald Anzeiger
  • Wetter im Spreewald

Aktuelles aus Lübben

  • Doppelspitze übernimmt vorläufig Führung – das ist bekannt
  • Ist Erik wirklich Timmys Vater? Das passiert in Folge vier
  • Lage verschärft – LDS verbietet Wasserentnahme jetzt komplett
  • So groß ist die Auswahl – und das kostet eine Kugel
Der Kräutermühlenhof in Burg im Spreewald

Aktuelles aus Lübbenau

  • Dachstuhl einer Pension in Flammen – erste Vermutung zur Ursache
  • Countdown zum Festwochenende – alles, was man wissen muss
  • Handwerker in Lübbenau werben bei Schülern – mit diesen Hürden
  • iPhone versehentlich entwendet? Das sagt die Beschuldigte

Aktuelles aus Burg/Cottbus

  • Temperatur-Sprünge sprengen Autobahn – das sind Problemzonen
  • Das sind laut KI die typischen Solo-Frauen und Männer
  • So sichert sich eine Handwerksfirma besonders viele Azubis
  • Warnstreik – Mehr als 500 Beschäftigte legen Arbeit nieder

© 2025 Spreewald Nachrichten · Kontakt · Datenschutz · Impressum