Spreewald Nachrichten

Burg, Lübben, Lübbenau, Vetschau

Spreewaldhaus zum Schoberplatz
  • Burg
  • Lübben
    • Landkreis Dahme-Spreewald
  • Lübbenau
  • Freizeit
  • Verbraucher-Tipps
  • Polizei B/BRB

Neue Alpenzwerg-Website für Kinder von Berchtesgadener Land

23. September 2013

Neue Alpenzwerg-Website für Kinder von Berchtesgadener Land

Die Startseite der neuen Alpenzwerg-Website für Kinder www.alpenzwerg.de

2009 erfolgreich eingeführt und heute mit vier verschiedenen Joghurt-Sorten und einer Schokomilch begeistert die Bio-Marke Alpenzwerg der Molkerei Berchtesgadener Land Eltern genauso wie Kinder. Die dazugehörige Homepage www.alpenzwerg.de dient werbefrei gestaltet besonders der Spielfreude der Kleinen. Produktinformationen für Eltern wurden bewusst auf der Hauptseite der Molkerei Berchtesgadener Land www.bergbauernmilch.de eingefügt und verlinkt.
Im mobilen Zeitalter von Smartphones und Tablets hat die Alpenzwerg-Internetseite nun ein neues Gesicht bekommen. Sie kann jetzt auch mit mobilen Endgeräten aufgerufen werden und bietet interaktive Erlebnisse für die Besucher. Mit einfacher Bildsprache konzipiert finden sich die kleinen Joghurt-Fans sofort intuitiv zurecht. Ein Memospiel mit Alpentieren und -pflanzen trainiert das Gedächtnis und bringt schon den Kleinen die vielfältige und artenreiche Alpenwelt spielerisch näher. Besonderes Highlight: eine Alpenzwerg-Geschichte im Pixibuch-Stil, die gelesen und selbst ausgemalt werden kann. Hörspielbegeisterte können sich die Geschichte unterhaltsam von Sebastian Huber, dem Autor der Kinderbücher “Der Vinzi Stier” und “Almsommer auf der Irglalm”, vorlesen lassen.
In vollem Umfang kann die Seite über den PC oder ein Tablet aufgerufen werden. Die Smartphone-Version erscheint als reduzierte Variante. Eine Seite zum Verweilen, die nicht nur Kinder begeistert. Seit 18. September 2013 ist die neue Alpenzwerg-Website www.alpenzwerg.de der Molkerei Berchtesgadener Land online.

Bildrechte: Molkerei Berchtesgadener Land

Die Entstehung der Milchwerke Berchtesgadener Land Chiemgau eG reicht in das Jahr 1927 zurück. 54 Bauern gründeten die Molkerei-Genossenschaft mit einer anfänglichen Tagesanlieferung von 700 Kilogramm Milch. Seit 1986 befindet sich der Firmensitz am Hockerfeld in Piding. Die derzeit tägliche Milchanliefermenge von 600.000 Kilogramm wird heute von 1825 Bauern aus dem Berchtesgadener Land, dem Chiemgau, dem Isarwinkel sowie dem Salzburger Land geliefert. Mit einer erfassten Rohstoffmenge von 240 Mio. kg Milch wurde in 2011 ein Umsatz von 189 Millionen EUR inkl. Frischdienst realisiert. Bei den Produkten entwickelte sich Frische Bergbauern-Milch, Bergbauern-Butter und Haltbare Bio-Alpenmilch zu den Rennern in den Premiumsortimenten.

Kontakt:
Milchwerke Berchtesgadener Land Chiemgau eG
Barbara Steiner-Hainz
Hockerfeld 5-8
83451 Piding
08651 / 7004-1150
barbara.steiner-hainz@molkerei-bgl.de
http://www.molkerei-bgl.de

Kategorie: Ratgeber Gesundheit

Weitere Informationen

  • Ghostwriter Masterarbeit
  • Bürgerstiftung Kulturlandschaft Spreewald
  • Spreewald Anzeiger
  • Wetter im Spreewald

Aktuelles aus Lübben

  • Nächster Preis – Unternehmen aus Luckau setzt neue Maßstäbe
  • Das Café, bei dem die Menschen im Mittelpunkt stehen
  • Drei Autos kollidieren auf der B115 – mehrere Verletzte
  • Übergriffe im Wald – Gericht rechnet mit David K. ab
Der Kräutermühlenhof in Burg im Spreewald

Aktuelles aus Lübbenau

  • Mit 14 auf den Laufsteg – so will sie anderen Mut machen
  • Tempo 30 in Groß Radden – warum die Behörden das ablehnen
  • Was kostet ein Tag im Freilandmuseum Lehde?
  • Durch Krankheit blind – so verändert Jasmina (6) den Alltag

Aktuelles aus Burg/Cottbus

  • Diese Sperrung bei Drebkau trifft Autofahrer hart
  • Mitarbeiter kämpfen um bessere Löhne
  • Panzer und Teilermarkt im Flugplatzmuseum – die Infos
  • Der perfekte Sommerlook – hier wird er gezaubert

© 2025 Spreewald Nachrichten · Kontakt · Datenschutz · Impressum