Spreewald Nachrichten

Burg, Lübben, Lübbenau, Vetschau

Spreewaldhaus zum Schoberplatz
  • Burg
  • Lübben
    • Landkreis Dahme-Spreewald
  • Lübbenau
  • Freizeit
  • Verbraucher-Tipps
  • Polizei B/BRB

Unternehmen zur Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen verpflichtet

25. September 2013

Psychische Belastungen jetzt im Arbeitsschutzgesetz verankert / Experten der B·A·D GmbH unterstützen Unternehmen bei der Identifikation von Gefährdungspotenzialen

Unternehmen zur Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen verpflichtet

Am 20. September 2013 hat der Bundesrat dem “Gesetz zur Neuorganisation der bundesunmittelbaren Unfallkassen” zugestimmt. Damit war auch eine Änderung des Arbeitsschutzgesetzes verbunden, die die Berücksichtigung psychischer Belastungen klar festschreibt. So heißt es jetzt in § 4 Nr. 1 des Arbeitsschutzgesetzes: “Die Arbeit ist so zu gestalten, dass eine Gefährdung für das Leben sowie die physische und psychische Gesundheit möglichst vermieden und die verbleibende Gefährdung möglichst gering gehalten wird”. Gleichzeitig wird in § 5, Absatz 3 als Nr. 6 erscheinen: “6. psychische Belastung bei der Arbeit”.

Mit dieser Änderung ist die Beurteilung psychischer Belastungen auf eine feste gesetzliche Grundlage gestellt und somit auch formell eine Angleichung an den Stand der Kenntnisse erfolgt. Psychische Belastungen sind in gleicher Weise zu beurteilen und mit Maßnahmen zu minimieren wie körperliche Belastungen. Im Gegensatz zu vielen Pressemeldungen legen Experten der B.A.D GmbH, einem der führenden Dienstleister für Arbeitsschutz und betriebliche Gesundheitsvorsorge, Wert auf die Feststellung, dass arbeitsbedingte psychische Erkrankungen gegenüber den tatsächlich am Arbeitsplatz vorhandenen Belastungen eine viel geringere Rolle spielen als allgemein dargestellt wird. Dazu erklärt Dr. Gerald Schneider, Experte bei der B.A.D GmbH für das Thema Gefährdungsbeurteilung: “Lediglich etwa 5 Prozent aller Diagnosen mit anschließender Arbeitsunfähigkeit sind psychischen Erkrankungen zuzuschreiben. Dem steht jedoch eine etwa 5 – 7-fach höhere Zahl an psychisch belasteten Arbeitnehmern gegenüber.” Schätzungsweise 10 – 15 Millionen Arbeitnehmer fühlen sich durch psychische Einwirkungen belastet.

Durch die Gesetzesänderung wird einerseits eine lang währende Diskussion beendet, ob psychische Belastungen überhaupt dem gesetzlich verpflichteten Arbeitsschutz zugehören, andererseits ergibt sich daraus auch die klare Anforderung, die Arbeitsbedingungen von Millionen von Arbeitnehmern zu analysieren.

Systematische Vorgehensweise mithilfe anerkannter Instrumente zur Gefährdungsbeurteilung

Das wesentliche Instrument, um mögliche Gefährdungen und Belastungen im Unternehmen zu identifizieren, ist die Gefährdungsbeurteilung (GB). Zur Durchführung einer solchen Gefährdungsbeurteilung und zur Umsetzung daraus abgeleiteter Maßnahmen sind alle Unternehmen laut Arbeitsschutzgesetz verpflichtet. Dies umfasst jetzt auch die Beurteilung psychischer Gefährdungen.

Über die B·A·D-Gruppe

Die B·A·D Gruppe betreut mit mehr als 2.800 Experten in Deutschland und Europa 250.000 Betriebe mit 4 Millionen Beschäftigten in den unterschiedlichsten Bereichen der Prävention. 2009 betrug der Umsatz 156,3 Millionen Euro. Damit gehört die B·A·D GmbH mit ihren europäischen TeamPrevent Tochtergesellschaften zu den größten europäischen Anbietern von Präventionsdienstleistungen (Arbeitsschutz, Gesundheit, Sicherheit, Personal). Die Leistungstiefe reicht von Einzelprojekten bis hin zu komplexen Outsourcing-Maßnahmen. Ergänzt wird das Portfolio der Gruppe durch vielfältige Angebote in den Bereichen Consulting und Weiterbildung. Seit 2006 gehört die B·A·D GmbH zu den 100 besten TOP JOB-Unternehmen im deutschen Mittelstand.

Kontakt:
B.A.D Gesundheitsvorsorge und Sicherheitstechnik GmbH
Sigrid Born
Herbert-Rabius-Str. 1
53225 Bonn
0228-40072-680
presse@bad-gmbh.de
http://www.bad-gmbh.de/de/presse/pressekontakt.html

Kategorie: Ratgeber Gesundheit

Weitere Informationen

  • Ghostwriter Masterarbeit
  • Bürgerstiftung Kulturlandschaft Spreewald
  • Spreewald Anzeiger
  • Wetter im Spreewald

Aktuelles aus Lübben

  • Zweite Staffel gestartet – das passiert in Folge eins
  • Neue Rekorde und eine wichtige Frage – so startet der FCE
  • Staffel zwei startet – das bringen die neuen Folgen
  • Das sind die gefährlichsten Kreuzungen der Stadt
Der Kräutermühlenhof in Burg im Spreewald

Aktuelles aus Lübbenau

  • Mann (32) erleidet Stichverletzungen – Jugendlicher tatverdächtig
  • An den Schranken staut es sich – warum eine Spur gesperrt ist
  • Plane aus Vetschau – Erinnerung an diese Promis
  • Falschbehauptung an der Haustür? So reagiert Deutsche Glasfaser

Aktuelles aus Burg/Cottbus

  • Waldbrand in Kolkwitz – Person erleidet schwere Verbrennungen
  • Terminschwänzer verschärfen Ärztemangel – Ausfallhonorar droht
  • Feuerwehr auf dem Oberkirchplatz – das ist der Grund
  • Möbel-Hoffmann sorgt für neues Leben – doch was kommt noch?

© 2025 Spreewald Nachrichten · Kontakt · Datenschutz · Impressum