• Startseite
  • Kontakt

Spreewald Nachrichten

Burg, Lübben, Lübbenau, Vetschau

Spreewaldhaus zum Schoberplatz
  • Burg
  • Lübben
    • Landkreis Dahme-Spreewald
  • Lübbenau
  • Luckau
  • Veranstaltungen
  • Freizeit
  • Verbraucher-Tipps
  • Polizei B/BRB

Grenzüberschreitende Brandschutzerziehung

8. Oktober 2013

Landkreise Dahme-Spreewald und Wolsztyn bilden gemeinsam Nachwuchskräfte bei der Jugendfeuerwehr aus

Die Landkreise Dahme-Spreewald und Wolsztyn (Polen) erweitern die Wege der grenzüberschreitenden Jugendfeuerwehrarbeit um ein einheitliches Schulungsformat zur Brandschutzerziehung. Dazu fand im Rahmen des Herbstjugendlagers der Freiwilligen Jugendfeuerwehr im Kindererholungszentrum KIEZ Frauensee (Heidesee) unlängst erstmalig ein umfangreiches Hospitationsprojekt der Koordinatorinnen und Koordinatoren der freiwilligen Jugendfeuerwehren aus den Partnerkreisen Dahme-Spreewald und Wolsztyn statt.

Mehr als 40 junge Feuerwehrmänner und -frauen tauschten sich in den Bereichen Brandschutzerziehung und Jugendfeuerwehrarbeit sowie der Planung von gemeinsamen Schulungsformaten aus. Thematisiert wurden unter anderem die Gemeinsamkeiten und Unterschiede in den Strukturen der freiwilligen Jugendfeuerwehren in Deutschland und Polen sowie die Probleme bei der Gewinnung von Nachwuchs.

Ordnungsdezernent Wolfgang Starke freut sich über das Engagement der jungen Menschen: „Jugendfeuerwehren werden gebraucht, um Freiwilligkeit innerhalb der Feuerwehren zu sichern und um gesellschaftliches und kulturelles Leben aufrecht zu halten. Im grenzübergreifenden Austausch mit unserem Partnerkreis Wolsztyn können die besten Erfahrungen beider Regionen zu einem verbesserten Schulungsformat kombiniert werden. Davon profitieren beide Seiten enorm.“

Anhand praktischer Beispiele aus dem Herbstjugendlager mit über 350 Kindern und Jugendlichen haben die Koordinatoren der Kreisjugendfeuerwehr Dahme-Spreewald ihren polnischen Kameradinnen und Kameraden die Methoden und Materialien zur Brandschutzerziehung präsentiert. Die ersten Rettungseinsätze wurden deutsch-polnisch am Rauchhaus simuliert. „Das voneinander Lernen wird in erster Linie darin bestehen, die bewährte Struktur der Kreisjugendfeuerwehr des Landkreises Dahme-Spreewald, hier insbesondere im Bereich der Brandschutzerziehung, weiterhin Schritt für Schritt im Landkreis Wolsztyn aufzubauen. Geplant sind beispielsweise eine deutsch-polnische Ausbildung zum Brandschutzerzieher / Brandschutzerzieherin sowie eine thematische Kinder- und Jugendbegegnung im KIEZ Frauensee“, so Starke. Die Kreisjugendfeuerwehr Dahme-Spreewald hat sich im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit und praktischen Brandschutzerziehung im Land Brandenburg eine Vorreiterrolle erarbeitet.

Das Projekt wird durch das Deutsch-Polnische Jugendwerk kofinanziert.

Quelle: Landkreis Dahme-Spreewald

Kategorie: Landkreis Dahme-Spreewald

Weitere Informationen

  • Bürgerstiftung Kulturlandschaft Spreewald
  • Spreewald Anzeiger
  • Wetter im Spreewald

Aktuelles aus Lübben

  • Feuerwehrsportler stellen ihre Fitness unter Beweis
  • Zuzug bringt Märkische Heide in Zugzwang
  • Ein Landwirt widmet sich der Jugendarbeit in Lübben
  • Weihnachtsstimmung im Lübbener Wappensaal

Aktuelles aus Lübbenau

  • Neustart an der Kita Zinnitz
  • Historische Obstbäume für Altdöberner Mauergarten
  • Platvorm setzt Schlussakkord
  • Frischzellenkur für den Calauer Witzerundweg

Aktuelles aus Luckau

  • Badestelle am Körbaer Teich soll bleiben
  • Nach Baustopp fließt Geld in andere Luckauer Wohnungen
  • Rewe verzichtet auf Wette bei Golßener Weihnachtsmarkt
  • Laien und Profis stellen in Dahme gemeinsam aus

Aktuelles aus Burg/Cottbus

  • Warten auf die Post vom Papst
  • Wie familientauglich ist der Cottbuser Weihnachtsmarkt?
  • Kater Floh stirbt durch eine Kugel
  • Tempolimit und Fahrplanwechsel

Veranstaltungen

  • Gitarrenmusik zum Jahreswechsel im Spreewald-Museum Lübbenau
  • Weihnachtsvorfreude in Lübben im Spreewald
  • Kunst & Kitsch – Spreewaldmalerei auf dem Prüfstand
  • „Jahr des Schreckens“

© 2019 Spreewald Nachrichten · Datenschutz · Impressum

Cookies

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos...