Spreewald Nachrichten

Burg, Lübben, Lübbenau, Vetschau

Spreewaldhaus zum Schoberplatz
  • Burg
  • Lübben
    • Landkreis Dahme-Spreewald
  • Lübbenau
  • Freizeit
  • Verbraucher-Tipps
  • Polizei B/BRB

Wintersport Risiko für Knochen und Gelenke: Heil durch den Winter

13. November 2013

Tipps der Orthopädischen Klinik der Universität Regensburg in Bad Abbach wie Sie bei Skifahren, Snowboarden und vielen anderen Wintersportarten Verletzungen vermeiden können und mit Spaß durch den Winter kommen

(NL/3673007294) Bad Abbach – Die gute Nachricht zuerst: Die Häufigkeit der Unfälle im alpinen Skisport ist in den vergangenen 25 Jahren um rund 40 Prozent gesunken. Dennoch sorgen in den Alpen immer noch rund 60.000 Skiunfälle für einen Ansturm auf Klinikbetten. Auch in der Orthopädischen Klinik der Universität Regensburg in Bad Abbach werden jedes Jahr über 100 Patienten mit akuten winter- und wintersporttypischen Verletzungen behandelt: vor allem mit Knochenbrüchen, Rückenverletzungen oder schweren Gelenkschäden.

Die Statistiken weisen nach, dass rund 30 Prozent der Unfälle in den späten Nachmittagsstunden passieren eine Folge der Übermüdung und der nachlassenden Konzentrationsfähigkeit. Die Unfallstatistiken zeigen außerdem, dass sich 60 bis 80 Prozent der Opfer von Skiunfällen völlig untrainiert auf die Piste wagen. Weitere Unfallursachen sind: schlechte Sicht, Fahren unter Alkoholeinwirkung, Zusammenstöße mit anderen Skifahrern, unangepasste Geschwindigkeit, Probleme mit der Bindung.

Beachtet man einige wichtige Regeln, wären viele dieser Unfälle vermeidbar, sagt Professor Dr. Joachim Grifka, Direktor der Orthopädischen Klinik der Universität Regensburg in Bad Abbach.
Seine Tipps vor allem für Wintersportler:

1. Spätestens sechs bis acht Wochen vor dem Start in den Winterurlaub mit Skigymnastik beginnen. Solches Training hilft Verletzungen von Bändern und Kniegelenken zu reduzieren, die ein gutes Drittel aller Skiverletzungen ausmachen.

2. Den Körper optimal schützen, zum Beispiel durch Protektor-Handschuhe beim Snowboarden, die Brüche im Bereich des Handgelenks und der Finger vermeiden helfen.

3. Auch für Skifahrer gilt: nie ohne Schutzhelm und möglichst mit Rückenprotektor auf die Piste.

4. Trauen Sie sich nicht zu viel zu:
– nicht ermüdet oder überanstrengt fahren
– Pisten nach Können und Tagesform aussuchen
– besondere Vorsicht am Nachmittag

Die NewsWork AG zählt auf dem Gebiet des Tourismus zu den führenden Agenturen für Public Relations, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in Deutschland.
NewsWork mit Sitz in Regensburg, München, Bad Füssing und Kitzbühel verfügt über ein umfangreiches Netzwerk mit Top-Experten aus den Bereichen Journalismus, Grafik und strategischer PR.

Kontakt:
NewsWork AG
Karl Staedele
Laberstraße 46
93161 Sinzing
0941-307410
newswork@newswork.de www.newswork.de

Kategorie: Ratgeber Gesundheit

Weitere Informationen

  • Ghostwriter Masterarbeit
  • Bürgerstiftung Kulturlandschaft Spreewald
  • Spreewald Anzeiger
  • Wetter im Spreewald

Aktuelles aus Lübben

  • Urkundenfälschung im Rathaus – so lautet das Urteil
  • Trinkwasser – soviel teurer ist jetzt das kühle Nass aus dem Hahn
  • Leiche von vermisster Person in Halbe entdeckt
  • Rettungskräfte suchen nach Rentner – mit Erfolg
Der Kräutermühlenhof in Burg im Spreewald

Aktuelles aus Lübbenau

  • Haltestellen ständig beschädigt – was dagegen helfen könnte
  • Erneut kein Strom in Koßwig – Ortsvorsteher fordert Abhilfe
  • House und Electro in Calau – Macher mit Liebe zum Detail
  • Anwohner erzürnt – wann werden Schäden von Ausbau repariert?

Aktuelles aus Burg/Cottbus

  • Glaswerk schließt – so geht’s für die Mitarbeiter weiter
  • Direktzüge fallen aus an diesem Abend
  • Stadtbrunnen wird zur Partyzone – wie funktioniert das?
  • Zweite Null-Promille-Zone – dieser Bereich ist betroffen

© 2025 Spreewald Nachrichten · Kontakt · Datenschutz · Impressum