Spreewald Nachrichten

Burg, Lübben, Lübbenau, Vetschau

Spreewaldhaus zum Schoberplatz
  • Burg
  • Lübben
    • Landkreis Dahme-Spreewald
  • Lübbenau
  • Freizeit
  • Verbraucher-Tipps
  • Polizei B/BRB

Dampfgaren – für Gemüse ein Muss?

27. Januar 2014

Der Dampfgarer erobert die deutschen Küchen. Besonders für frisches Gemüse ist Dämpfen ideal, aber ob es dafür eines speziellen Gerätes bedarf, ist eine Frage des Geschmacks und des Geldbeutels. 5 am Tag, die von der EU geförderte Obst- und Gemüsekampagne, macht den Faktencheck.

Dampfgaren - für Gemüse ein Muss?

Lecker gewürzt oder mit einer feinen Sauce serviert ist gegartes Gemüse ein Genuss. Bei manchen Garmethoden bleiben allerdings die wertvollen Inhaltsstoffe auf der Strecke. “Viele Vitamine und Mineralstoffe sind wasserlöslich und landen im Kochwasser. Immer nur Rohkost und Salate wegen der Vitalstoffe, ist auch keine Lösung. Manche Gemüse, wie zum Beispiel Bohnen oder Hülsenfrüchte, sind schließlich nur in gegartem Zustand bekömmlich. Zudem gibt es sekundäre Pflanzenstoffe wie das in Tomaten enthalten Lycopin, das unser Körper gegart besser aufnehmen kann”, erklärt Sabine Lauxen, Sprecherin der 5 am Tag-Kampagne.

Garen im Dampf ist schonend

Eine besonders schonende Garmethode ist deshalb das Dampfgaren. Hier kommt das Gemüse nicht direkt mit Wasser in Berührung, sondern gart in heißem Wasserdampf. Die Vorteile liegen auf der Hand: Vitamine, Mineralstoffe und sekundäre Pflanzenstoffe bleiben ebenso erhalten wie Eigengeschmack, Konsistenz und Farbe des jeweiligen Gemüses.

Elektrisch Dampfgaren ist bequem

Für das einfache Dampfgaren ist kein Zusatzgerät notwendig, es reicht ein gut schließender Topf, in dem das Gemüse im Siebeinsatz gart.

Bequemer ist allerdings ein elektrischer Dampfgarer. Am günstigsten sind Dampfgarer als Tischgeräte. Im Unterschied zur bereits beschriebenen Topf-Methode muss man das Gerät nur befüllen. Nach der eingestellten Zeit schaltet es sich automatisch ab beziehungsweise soweit zurück, dass die Speisen warm bleiben. Dampfgarer eignen sich für die Zubereitung von Gemüse, Fisch, Beilagen und sogar Desserts. Viele der Tischgeräte ermöglichen es außerdem, mehrere Speisen parallel zu garen, ohne dass sich Gerüche übertragen.

Kombi-Dampfgaren ist vielseitig

In immer mehr Küchen findet man inzwischen sogenannte Kombi-Dampfgarer. Hier handelt es sich um Einbaugeräte, die mit einem Wasseranschluss oder herausnehmbaren Wasserbehälter ausgestattet sind. Sie kombinieren Dampfgaren mit Heißluft und anderen Garmethoden. Der Vorteil: in einem solchen Gerät sind auch knusprige Krusten machbar, zum Beispiel, wenn man zum Gemüse noch einen zarten, saftigen Braten reichen möchte. Die zahlreichen Zusatzfunktionen, wie zum Beispiel Entsaften, Auftauen und Aufwärmen, machen zudem andere Küchengeräte überflüssig.

Vor dem Kaufen ausprobieren, lautet das Fazit von Sabine Lauxen, denn: “Wer jeden Tag auf die empfohlenen drei Portionen Gemüse kommen möchte, dem muss es vor allem schmecken – und Geschmack ist etwas ganz individuelles. Deshalb empfehlen wir, einfach verschiedene schonende Garmethoden auszuprobieren und dann zu entscheiden. Neben dem Dampfgaren gibt es ja noch das Dünsten oder das schnelle Braten im Wok. Viel Wissenswertes über die verschiedenen Gemüse und leckere Rezepte zum Ausprobieren gibt es unter www.machmit-5amtag.de.”

Foto: www.machmit-5amtag.de

Hintergrundinformationen zur 5 am Tag-Kampagne:
5 am Tag ist eine Ernährungskampagne, die sich dafür engagiert, dass die Menschen täglich 5 Portionen Obst und Gemüse essen – das entspricht einer Menge von 650 Gramm für Erwachsene. Die deutsche 5 am Tag-Kampagne ist ein gemeinnütziger eingetragener Verein. Zu den Mitgliedern gehören renommierte wissenschaftliche Fachgesellschaften wie die Deutsche Gesellschaft für Ernährung und die Deutsche Krebsgesellschaft, Krankenkassen, Ministerien, Stiftungen sowie zahlreiche Partner aus der Wirtschaft. Die Kampagne wird seit 2002 von der Europäischen Union mitfinanziert. Die Aussagen der 5 am Tag-Kampagne werden kontinuierlich von einem Expertengremium auf ihre wissenschaftliche Begründung und Richtigkeit überwacht. Bundesernährungsminister Dr. Hans-Peter Friedrich (Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft) und Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (Bundesministerium für Gesundheit) sind Schirmherren der 5 am Tag-Kampagne.

Kontakt:
Servicebüro 5 am Tag e.V.
Thomas Erdmann
Carl-Reuther-Str. 1
68305 Mannheim
0621 33840-114
info@machmit-5amtag.de
http://www.machmit-5amtag.de

Kategorie: Ratgeber Gesundheit

Weitere Informationen

  • Ghostwriter Masterarbeit
  • Bürgerstiftung Kulturlandschaft Spreewald
  • Spreewald Anzeiger
  • Wetter im Spreewald

Aktuelles aus Lübben

  • Schön draußen essen – fünf Tipps für Restaurants
  • Ist Mona die bessere Ärztin? Das passiert in Folge fünf
  • Crash in Dönerladen – was wirklich dahinter steckt
  • Neue Bahn nach Berlin – ab wann die Linie fährt
Der Kräutermühlenhof in Burg im Spreewald

Aktuelles aus Lübbenau

  • Müllberg brennt – Warnmeldung und Sperrung wegen Rauch
  • Das Fest ist offiziell eröffnet  – alle Infos im Liveticker
  • Kreisverkehr am Hospitalplatz wegen Bauarbeiten dicht
  • Der Spreewald feiert – alle Infos zum Event im Liveticker

Aktuelles aus Burg/Cottbus

  • Wo viele Patienten jetzt verzweifelt nach Hilfe suchen
  • Holzpellets – trickst der Konzern bei der Kohle-Alternative?
  • Wassermangel in der Spree hat Folgen für Fabrikgraben
  • Brandbrief an den Bundeskanzler – Industrie schlägt Alarm

© 2025 Spreewald Nachrichten · Kontakt · Datenschutz · Impressum