Spreewald Nachrichten

Burg, Lübben, Lübbenau, Vetschau

Spreewaldhaus zum Schoberplatz
  • Burg
  • Lübben
    • Landkreis Dahme-Spreewald
  • Lübbenau
  • Freizeit
  • Verbraucher-Tipps
  • Polizei B/BRB

Rapunzel Naturkost produziert mit naturstrom

13. Februar 2014

Düsseldorf / Legau, 13. Februar 2014. Die Rapunzel Naturkost GmbH, einer der führenden Hersteller von Bioprodukten in Europa, bezieht seit Jahresbeginn den zertifizierten Ökostrom der Düsseldorfer NATURSTROM AG. Durch die Versorgung mit Ökostrom vermeidet Rapunzel jährlich CO2-Emissionen in Höhe von über 1.250 Tonnen.

Rapunzel Naturkost produziert mit naturstrom

Rapunzel unterstützt die Energiewende: durch eigene Solaranlagen und den Bezug von naturstrom.

Der Wechsel zu NATURSTROM ist die Konsequenz eines stetigen Verbesserungsprozesses. Ökostrom hatte RAPUNZEL schon vorher bezogen. Doch im Zuge der anhaltenden Energiewendediskussion und einer Überprüfung des eigenen Energiekonzepts war man zu dem Schluss gekommen, trotzdem noch mehr für die Energiewende tun zu können. “Lebensmittel aus kontrolliert biologischem Anbau herstellen und dafür Atom- oder Kohlestrom verwenden – das gibt es bei uns schon seit vielen Jahren nicht”, betont Joseph Wilhelm, Geschäftsführer von Rapunzel. “Beim Ökostrom gibt es allerdings große Qualitätsunterschiede. Zum Wechsel zu NATURSTROM hat uns bewogen, dass das Unternehmen einen festgelegten Förderbetrag pro Kilowattstunde in den Bau neuer Öko-Kraftwerke investiert.”

Mit dieser Neuanlagenförderung leistet NATURSTROM einen messbaren Beitrag zur Energiewende. NATURSTROM-Vorstand Oliver Hummel erläutert: “Die meisten Ökostromtarife haben keinerlei Zubauwirkung – dabei besteht genau darin der Umwelteffekt des Ökostrombezugs. Nur wenn der Stromversorger verpflichtend und transparent für den Bau neuer Öko-Kraftwerke sorgt, hat der Verbraucher die Gewissheit, dass durch seinen Wechsel zu Ökostrom auch tatsächlich der Strommix in Deutschland sauberer wird.” Diesem Grundsatz folgend, hat NATURSTROM bereits mehr als 220 Öko-Kraftwerke selbst errichtet oder durch verschiedene Förderinstrumente mit ans Netz gebracht.

Zusätzlich zum kontinuierlichen Ausbau von Kraftwerken zählt für RAPUNZEL auch die Zusammensetzung des Ökostromtarifs, ergänzt Geschäftsführerin Margit Epple. “Ein zweiter Grund für unseren Wechsel war, dass NATURSTROM grünen Strom von dezentralen Wind-, Wasser- und Sonnenkraftwerken in Deutschland bezieht.” Unter den knapp 200 Ökostrom-Lieferanten sind viele Privatleute, Landwirte oder Bürger-Energiegesellschaften. “Diese Art des Stromeinkaufs fördert den dezentralen, bürgernahen Charakter der Energiewende”, so Margit Epple. “Das finden wir gut.”

Bei der Nutzung dezentraler Erneuerbarer Energien geht RAPUNZEL schon seit Jahren mit gutem Beispiel voran. Im Zuge einer Erweiterung der Produktionsgebäude im Jahr 2007 wurden alle Dachflächen des Standortes in Legau und im Logistikzentrum Bad Grönenbach mit Solarzellen ausgestattet. Später kamen durch die Überdachung der Mitarbeiterparkplätze und den Bau einer neuen Nussrösterei weitere Photovoltaik-Flächen hinzu. Insgesamt fangen jetzt Solarkraftwerke mit einer Maximal-Leistung von ca. 1,35 Megawatt auf einer Fläche von 10.109 Quadratmetern die Energie der Sonne ein.

Mit dem Wechsel zu NATURSTROM freut man sich bei RAPUNZEL, die eigene Stromversorgung noch nachhaltiger gestalten zu können. Das unterstreichen auch die zahlreichen Auszeichnungen, die die NATURSTROM AG und ihr Stromtarif immer wieder erhalten. Im Herbst 2013 wurde NATURSTROM der Europäischen Solarpreis verliehen, nahezu zeitgleich bekam Vorstandsvorsitzender Dr. Thomas E. Banning den Energy Award. Der Tarif naturstrom wurde in der September-Ausgabe der Zeitschrift ÖKO-TEST mit “sehr gut” bewertet, Stiftung Warentest attestiere dem Unternehmen im Februar 2012 ein “sehr starkes ökologisches Engagement”.

Bildrechte: Rapunzel Naturkost Bildquelle:Rapunzel Naturkost

Die NATURSTROM AG wurde 1998 mit Sitz in Düsseldorf gegründet. Das Unternehmen gehört mit den bundesweit angebotenen Produkten naturstrom sowie naturstrom biogas zu den führenden unabhängigen Anbietern von Strom und Gas aus Erneuerbaren Energien und versorgt rund 250.000 Haushalte und Gewerbe. Neben der Belieferung mit Energie aus regenerativen Quellen setzt NATURSTROM auf den konsequenten Ausbau der Erneuerbaren Energien – über 220 Öko-Kraftwerke sind durch Mitwirkung von NATURSTROM bereits ans Netz gegangen. Seit 1999 wird der Tarif naturstrom jährlich mit dem Grüner Strom Label zertifiziert. Aufgrund ihrer Vorreiterrolle bei der Systemintegration Erneuerbarer Energien im Ökostromhandel erhielt die NATURSTROM AG den Europäischen Solarpreis 2013.

Kontakt:
NATURSTROM AG
Tim Loppe
Achenbachstraße 43
40237 Düsseldorf
0211-77900363
loppe@naturstrom.de
http://www.naturstrom.de

Kategorie: Ratgeber Gesundheit

Weitere Informationen

  • Ghostwriter Masterarbeit
  • Bürgerstiftung Kulturlandschaft Spreewald
  • Spreewald Anzeiger
  • Wetter im Spreewald

Aktuelles aus Lübben

  • Schön draußen essen – fünf Tipps für Restaurants
  • Ist Mona die bessere Ärztin? Das passiert in Folge fünf
  • Crash in Dönerladen – was wirklich dahinter steckt
  • Neue Bahn nach Berlin – ab wann die Linie fährt
Der Kräutermühlenhof in Burg im Spreewald

Aktuelles aus Lübbenau

  • Kanonenschüsse donnern durch den Schlosspark
  • Müllberg brennt – Warnmeldung und Sperrung wegen Rauch
  • Das Fest ist offiziell eröffnet  – alle Infos im Liveticker
  • Kreisverkehr am Hospitalplatz wegen Bauarbeiten dicht

Aktuelles aus Burg/Cottbus

  • Wo viele Patienten jetzt verzweifelt nach Hilfe suchen
  • Holzpellets – trickst der Konzern bei der Kohle-Alternative?
  • Wassermangel in der Spree hat Folgen für Fabrikgraben
  • Brandbrief an den Bundeskanzler – Industrie schlägt Alarm

© 2025 Spreewald Nachrichten · Kontakt · Datenschutz · Impressum