Spreewald Nachrichten

Burg, Lübben, Lübbenau, Vetschau

Spreewaldhaus zum Schoberplatz
  • Features
  • Burg
  • Lübben
    • Landkreis Dahme-Spreewald
  • Lübbenau
  • Freizeit
  • Polizei B/BRB

Wildkräuter sammeln und bestimmen – von der Hagebutte bis zur Rossminze

1. Juni 2014

Kempten, Juni 2014. Wilde Kräuter und Früchte am Wegesrand – jetzt ist wieder die Zeit, hinaus in die Natur zu gehen. Doch Wildkräuter draußen vor Ort richtig zu erkennen und bestimmen, ist nicht immer ganz so einfach.

Wildkräuter sammeln und bestimmen - von der Hagebutte bis zur Rossminze

Wildkräuter und Beeren bestimmen

Bei Brombeere, Hagebutte, Walderdbeere oder Kastanie ist es noch recht einfach – zumindest im Herbst, wenn deren Früchte reif sind. Wer aber erkennt spontan den Tymian, die Minze oder das Franzosenkraut? Hier wird das Bestimmen der Wildkräuter schon schwieriger und nicht immer ist ein Bestimmungsbuch zur Hand.

Bewährt hat sich seit nun seit zwei Jahren die iPhone App “Wildkräuter bestimmen” vom Gräfe und Unzer Verlag: diese App hat man im Smartphone immer dabei und rasch sind über den Beobachtungsort (Wald, Garten oder Wiese) und der Blüten- bzw. Beerenfarbe der Wildkräuter die richtigen Pflanzen gefunden. Detailliert werden Informationen zum bestimmen der Wildkräuter angezeigt: Vorkommen und Merkmale der Pflanzen, Blütezeit und typische Eigenschaften der Wildkräuter. Aber Wildkräuter bestimmen kann auch trainiert werden: in der App ist ein Kräuter Quiz integriert, bei dem Photos von Wildkräutern und Beeren den richtigen Photos zugeordnet werden müssen.

Im Sichtungstagebuch können die Fundstellen via GPS-Daten automatisch hinterlegt werden und Photos und Notizen abgespeichert werden.

Im kostenlosen Update wurden zahlreiche Photos von Beeren und Wildkräutern zusätzlich in die App integriert, zudem wurde die Natur-App an iOS 7 und an das iPhone 5 angepasst.

Neben “Wildkräuter bestimmen” sind noch die Natur Apps “Blumen Bestimmen”, “Bäume bestimmen”, “Pilze bestimmen”, “Vögel bestimmen”, “Tierspuren erkennen” und “Insekten bestimmen” entwickelt worden. Diese Natur-Apps sind vom App Verlag in Kempten/Allgäu für den GU Verlag (München) entwickelt worden.
Bildquelle:kein externes Copyright

Die App-Verlag GmbH wurde 2011 in Kempten gegründet. Applikationen für iPhone und iPad werden bereits seit Anfang 2010 entwickelt. Der App-Verlag konzentriert sich in erster Linie auf “Grüne Themen” wie Natur, Tiere, Jagd, Landleben und Landwirtschaft. Schwerpunkt sind Jagd Apps und Apps für Jäger. Viele Apps werden selbst entwickelt und verlegt, andere Apps werden in Kooperation oder als Auftragsproduktion umgesetzt. www.appverlag.com

Der App Verlag
Peter Felser
Albert-Einstein-Straße 10
87437 Kempten
49 (0)831 697 2 48 23
info@appverlag.com
http://www.appverlag.com/

wk
Peter Felser
Albert-Einstein-Straße 10
87437 Kempten
0831-6972480
info@appverlag.com
http://www.appverlag.com/

Kategorie: Ratgeber Gesundheit

Weitere Informationen

  • Ghostwriter Masterarbeit
  • Bürgerstiftung Kulturlandschaft Spreewald
  • Spreewald Anzeiger
  • Wetter im Spreewald

Aktuelles aus Lübben

  • So viele Luckauer haben schon Briefwahl beantragt
  • Ist der Handel mit Ernte aus dem Garten legal?
  • Bis zu 791 Euro im Monat für ein Kind?
  • Eklat im Sägewerk – Nico rechnet mit allen ab
Der Kräutermühlenhof in Burg im Spreewald

Aktuelles aus Lübbenau

  • Zwei Zufahrten zur Altstadt dicht – droht ein Verkehrschaos?
  • Motorrad mit Baum kollidiert – Fahrer in Klinik geflogen
  • Party im Energieweg – alle Infos zum Programm
  • Für Radfahrer und Fußgänger wird es eng am Nordkopf

Aktuelles aus Burg/Cottbus

  • Auf diesen Anlagen will die Stadt bauen
  • Was der „Hauptmann von Köpenick“ heute noch zu sagen hat
  • Edeka kehrt in die Spree Galerie zurück – was die Chefin plant
  • Autobahn 15 wird nach Fund von Blindgänger gesperrt

© 2025 Spreewald Nachrichten · Kontakt · Datenschutz · Impressum