Spreewald Nachrichten

Burg, Lübben, Lübbenau, Vetschau

Spreewaldhaus zum Schoberplatz
  • Burg
  • Lübben
    • Landkreis Dahme-Spreewald
  • Lübbenau
  • Freizeit
  • Verbraucher-Tipps
  • Polizei B/BRB

Milchabkühlung mit Schlafkick

13. Juni 2014

Schlaftipps für den Sommer/Melatonin in Nachtmilch als effektives Mittel für erholsamen Schlaf

München, 10. Juni 2014. Mit den Pfingstfeiertagen ist in Deutschland der Sommer eingekehrt. Doch während tagsüber Freibäder und Badeseen für die nötige Abkühlung sorgen, leiden viele Menschen unter heißen Sommernächten. Nächtliches Schwitzen und frustriertes Herumwälzen führen zu Mattigkeit, Konzentrationsschwäche und schlechter Laune am nächsten Morgen. Was also tun, wenn der Schlaf bei tropischen Sommertemperaturen auf sich warten lässt? Gerade zur Sommerzeit greifen Menschen zu unterschiedlichen Tricks, um besser einzuschlafen – unter anderem auch zum altbewährten Glas Milch am Abend.

Obwohl der Mensch zur Sommerzeit erwiesenermaßen mit weniger Schlaf auskommt, ist es dafür umso wichtiger, dass dieser Schlaf auch erholsam ist. “Geruhsamer Schlaf ist die wichtigste Basis für unsere Leistungs- und Widerstandsfähigkeit am Tag”, sagt Tony Gnann, Gründer der Münchner Milchkristalle GmbH, die aus spezieller Nachtmilch natürliches Melatonin herstellt.

Einfache Maßnahmen können Einschlafproblemen ein Ende setzen: Lauwarmes Duschen vor dem ins Bett gehen, eine gute Luftzirkulation im Schlafzimmer, Daunendecken gegen dünne Laken austauschen und ausreichend Bewegung am Tag können bei Schlafstörungen Wunder wirken. Ein feuchtes Laken vor dem Fenster kann zusätzlich helfen, die Luft im Raum abzukühlen. Auch wenn reichlich trinken im Sommer stets essentiell ist: Auf Alkohol sollte möglichst verzichtet werden, weil er den Körper zusätzlich austrocknet. Experten raten zudem von Ventilatoren und Klimaanlagen ab: Sie können zu Muskelverspannungen und Erkältungen führen.

Eines der wohl effektivsten Mittel gegen Einschlafprobleme steckt im Schlafhormon Melatonin. Dieses produziert der menschliche Körper eigenständig nur bei Dunkelheit. Seine Ausschüttung steuert den Tag-Nacht-Rhythmus. Ab dem 25. Lebensjahr nimmt allerdings die körpereigene Produktion ab. Wird zusätzliches Melatonin dem Körper zugeführt, kann dieser Mangel ausgeglichen werden.

Spezielle Milchkristalle, die aus nachts gemolkener Milch gewonnen werden und damit aus natürlicher Quelle stammen, enthalten das Schlafhormon in sehr hohen Mengen. Laut Milchkristalle GmbH enthalten die Nachtmilchkristalle bis zu 100 Mal mehr Melatonin als herkömmliche Milch. Gnann: “Damit helfen Milchkristalle, ohne Nebenwirkungen und rezeptfrei in jeder Apotheke erhältlich, den nächtlichen Melatoninspiegel des Menschen auf natürliche Wiese anzuheben.”
Im Kampf gegen Einschlafprobleme an heißen Sommerabenden können Milchkristalle vor dem Schlafengehen einfach in einem Glas Milch oder einer Schale Jogurt angerührt werden. Das sorgt nicht nur für Erfrischung, sondern auch für einen erholsamen Schlaf.

Mehr Informationen www.milchkristalle.de

Der Münchner Milchkristalle GmbH ist es gelungen, natürliches Melatonin aus Nachtmilch zu gewinnen. Die speziellen Milchkristalle beinhalten bis zu 100 mal mehr Melatonin als herkömmliche Milch.

Milchkristalle GmbH
Tony Gnann
Occamstr. 9
80802 München
+49 89 – 38 026 787
tony.gnann@nacht-milchkristalle.de
http://www.milchkristalle.de

scrivo PublicRelations
Thomas Weber
Elvirastraße 4
80636 München
089 45 23 50 8 12
thomas.weber@scrivo-pr.de
http://www.scrivo-pr.de

Kategorie: Ratgeber Gesundheit

Weitere Informationen

  • Ghostwriter Masterarbeit
  • Bürgerstiftung Kulturlandschaft Spreewald
  • Spreewald Anzeiger
  • Wetter im Spreewald

Aktuelles aus Lübben

  • Bohnstedt statt Beckenbauer – so kam das Gymnasium zum Namen
  • „Flottes Rudel“ sucht Personal – das muss man mitbringen
  • S46 im 10-Minuten-Takt – wie wichtig ist er für Pendler?
  • Ausbau der Raststätte an der A13 – was ist geplant?
Der Kräutermühlenhof in Burg im Spreewald

Aktuelles aus Lübbenau

  • Was tun gegen zu viel Müll am Gräbendorfer See?
  • Meterhohe Flammen bei Strohballen-Feuer in Ragow
  • Pferdeorakel – das steckt hinter dem alten Brauch der Slawen
  • Bunter Tross entlang der Spree – das war der Kahnkorso

Aktuelles aus Burg/Cottbus

  • Neue Läden und Ideen – so sieht die Zukunft der Mall aus
  • Milliarden-Rennen gegen die Zeit – Lausitz kämpft mit Luxusproblem
  • Solarglasfabrik in Tschernitz insolvent – bangen um 243 Jobs
  • Streit um alte Speicher – das ist der neue Plan für das Gelände

© 2025 Spreewald Nachrichten · Kontakt · Datenschutz · Impressum