Spreewald Nachrichten

Burg, Lübben, Lübbenau, Vetschau

Spreewaldhaus zum Schoberplatz
  • Burg
  • Lübben
    • Landkreis Dahme-Spreewald
  • Lübbenau
  • Freizeit
  • Verbraucher-Tipps
  • Polizei B/BRB

Akupunktur bei Allergien beim Pferd

5. Januar 2015

Bei Pferden liegen häufig Symptome wie Husten, Juckreiz, Durchfall oder Hautreaktionen vor, die schulmedizinisch nicht behandelbar sind.

Akupunktur bei Allergien beim Pferd

Akupunktur bei Allergien beim Pferd

Bei Pferden liegen häufig Symptome wie Husten, Juckreiz, Durchfall oder Hautreaktionen vor, die schulmedizinisch nicht behandelbar sind. Hiermit ist gemeint, dass durch die Gabe von Kortison die oben genannten Symptome kurzzeitig verschwinden, jedoch nach relativ kurzer Zeit wiederkehren.

Die Akupunktur am Pferd ist eine Jahrtausende alte Heilkunst, in derer das Wissen immer aufgeschrieben, ergänzt und weitergegeben wurde. Bei der TCM (Traditionellen Chinesischen Medizin) wird nicht die Erkrankung allein gesehen, sondern das Pferd im Ganzen. Es gibt beim Pferd 14 Meridiane mit den verschiedensten Punkten. Der Therapeut wird das Pferd anhand eines bestimmten Schemas abtasten, um alle Meridiane zu untersuchen.

Durch eine Testung der Futtermittel oder anderer äußerer Faktoren (Fliegen, Zecken etc.) am Pferd kann der Therapeut erkennen, ob eine Futtermittelunverträglichkeit, eine Allergie gegen die Einstreu oder sonstige äußerer Faktoren (Fliegen, Zecken, Kriebelmücken etc.) vorliegt.

Der Therapeut kann dann aufgrund der ausführlichen Anamnese die Behandlung der Allergie vornehmen.
Dieses erfolgt in Form einer Desensibilisierung des Pferdes mit Hilfe der allergieauslösenden Stoffe und der spezifischen Akupunkturpunkte.
In der Regel müssen mehrere Behandlungen in einem Abstand von jeweils vier Wochen erfolgen, damit das Pferd keine Reaktionen mehr auf die allergieauslösenden Stoffe zeigt. Nach erfolgreicher Behandlung hat das Pferd weder Husten, noch Juckreiz, Durchfall oder Hautreaktionen.

Gerne erläutere ich Ihnen in einem persönlichen Gespräch die ausführliche Behandlungsweise.

Sollte dieser Beitrag ihr Interesse geweckt haben finden Sie mehr unter folgender Homepage:

www.invernostella.de

Tierheilpraktikerin Sandra Hennig hat sich auf die Behandlung von Pferden spezialisiert und wendet die Therapiearten Blutegeltherapie, Akupunktur, Homöopathie,Phytotherapie und Bioresonanz an.

Kontakt
Tierheilpraktikerin
Sandra Hennig
Im Neuen Kampe 15
27404 Zeven
0152/33700601
invernostella@hotmail.de
http://www.invernostella.de

Kategorie: Ratgeber Gesundheit

Weitere Informationen

  • Ghostwriter Masterarbeit
  • Bürgerstiftung Kulturlandschaft Spreewald
  • Spreewald Anzeiger
  • Wetter im Spreewald

Aktuelles aus Lübben

  • Übergriffe im Wald – Gericht rechnet mit David K. ab
  • Konzert auf Kähnen – diese Band ist zum ersten Mal dabei
  • Bahn-Manager entschuldigt sich – bald ICE in KW?
  • Lübben will Event 2027 ausrichten
Der Kräutermühlenhof in Burg im Spreewald

Aktuelles aus Lübbenau

  • Tempo 30 in Groß Radden – warum die Behörden das ablehnen
  • Was kostet ein Tag im Freilandmuseum Lehde?
  • Durch Krankheit blind – so verändert Jasmina (6) den Alltag
  • Letzte Flächen in Neustadt – neues Bauland in Altstadt

Aktuelles aus Burg/Cottbus

  • Zulassungskrimi – was die Behörde so lange prüft
  • Familie kämpft um Schulpflicht für Soé – das gilt offiziell
  • Tarifstreit beendet – so profitieren Mitarbeiter von der Einigung
  • Neuer Veranstalter mit Überraschungen im Programm

© 2025 Spreewald Nachrichten · Kontakt · Datenschutz · Impressum