Spreewald Nachrichten

Burg, Lübben, Lübbenau, Vetschau

Spreewaldhaus zum Schoberplatz
  • Burg
  • Lübben
    • Landkreis Dahme-Spreewald
  • Lübbenau
  • Freizeit
  • Verbraucher-Tipps
  • Polizei B/BRB

“Was bedeuten die Farben auf Medikament-Rezepten?” – Verbraucherfrage der Woche der DKV

8. Januar 2015

Gut beraten von den Experten der ERGO Versicherungsgruppe

Sybille N. aus Buxtehude:
Mir ist aufgefallen, dass ich von meinem Arzt mal rosa Rezepte erhalte, aber auch mal gelbe. Was bedeuten die einzelnen Farben bei Rezepten?

Dr. Wolfgang Reuter, Gesundheitsexperte bei der DKV Deutsche Krankenversicherung:
Die Farbkennzeichnungen der ärztlichen Rezepte signalisieren die Abrechnungsart und Gültigkeitsdauer. Gesetzlich Versicherte erhalten für verschreibungspflichtige Medikamente, deren Kosten die Krankenkasse übernimmt, rosa Rezepte. Sie sind ab Ausstellungsdatum einen Monat gültig. Daneben gibt es auch blaue Rezeptzettel. Das sind Privatrezepte für verschreibungspflichtige Medikamente. Auch gesetzlich Versicherte erhalten ein blaues Rezept – wenn das verschriebene Präparat nicht zum Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkassen gehört. Die Kosten trägt der Versicherte selbst. Die Gültigkeit liegt bei drei Monaten. Für Betäubungsmittel und starke Schmerzmittel gibt es gelbe Scheine. Sie verfallen nach sieben Tagen. Arzneien, die weder von der Krankenkasse erstattet werden noch verordnungspflichtig sind, werden auf grüne Scheine gedruckt. Sie dienen lediglich als Empfehlung des Arztes zur Erinnerung für den Patienten. Deshalb sind sie auch unbegrenzt gültig.
Anzahl der Anschläge (inkl. Leerzeichen): 970

Diese und weitere Verbraucherthemen finden Sie unter www.ergo.com/verbraucher. Weitere Informationen zur Krankenversicherung finden Sie unter www.dkv.de.

Bitte geben Sie bei Verwendung des bereitgestellten Bildmaterials die “ERGO Versicherungsgruppe” als Quelle an.

Bei Veröffentlichung freuen wir uns über Ihr kurzes Signal oder einen Beleg – vielen Dank!

Über die DKV
Die DKV ist seit über 80 Jahren mit bedarfsgerechten und innovativen Produkten ein Vorreiter der Branche. Der Spezialist für Gesundheit bietet privat und gesetzlich Versicherten umfassenden Kranken- und Pflegeversicherungsschutz sowie Gesundheitsservices, und organisiert eine hochwertige medizinische Versorgung. 2013 erzielte die Gesellschaft Beitragseinnahmen in Höhe von 4,8 Mrd. Euro. Die DKV ist der Spezialist für Krankenversicherung der ERGO Versicherungsgruppe und gehört damit zu Munich Re, einem der weltweit führenden Rückversicherer und Risikoträger.
Mehr unter www.dkv.com

Firmenkontakt
DKV Deutsche Krankenversicherung
Sybille Schneider
Victoriaplatz 2
40477 Düsseldorf
0211 477-5187
sybille.schneider@ergo.de
http://www.ergo.com/verbraucher

Pressekontakt
HARTZKOM GmbH
Dr. Sabine Gladkov
Anglerstr. 11
80339 München
089 998 461-0
dkv@hartzkom.de
http://www.hartzkom.de

Kategorie: Ratgeber Gesundheit

Weitere Informationen

  • Ghostwriter Masterarbeit
  • Bürgerstiftung Kulturlandschaft Spreewald
  • Spreewald Anzeiger
  • Wetter im Spreewald

Aktuelles aus Lübben

  • Verhandlungen zwischen Stadt und Caritas – der Stand
  • Körperverletzung gegen Obdachlosen – junger Mann verurteilt
  • Nächster Preis – Unternehmen aus Luckau setzt neue Maßstäbe
  • Das Café, bei dem die Menschen im Mittelpunkt stehen
Der Kräutermühlenhof in Burg im Spreewald

Aktuelles aus Lübbenau

  • Das hat es mit den Dreharbeiten in Raddusch auf sich
  • Wie Bier aus dem Spreewald schmeckt – wo es angeboten wird
  • Was kostet ein Tag für eine Familie?
  • Mit 14 auf den Laufsteg – so will sie anderen Mut machen

Aktuelles aus Burg/Cottbus

  • Warnung vor Blaualgen an zwei beliebten Badeseen
  • Die Nachrichten-Macher der LR – Ihre Chance zum Date
  • Auto überschlägt sich – Fahrer (63) mit 1,0 Promille am Steuer
  • Ausfälle im Regionalverkehr – diese Buslinie ist betroffen

© 2025 Spreewald Nachrichten · Kontakt · Datenschutz · Impressum