Spreewald Nachrichten

Burg, Lübben, Lübbenau, Vetschau

Spreewaldhaus zum Schoberplatz
  • Features
  • Burg
  • Lübben
    • Landkreis Dahme-Spreewald
  • Lübbenau
  • Freizeit
  • Polizei B/BRB

Fahrbibliothek hilft beim Stromsparen

15. Januar 2015

Mit Inkrafttreten des neuen Tourenplans 2015 bietet die Fahrbibliothek des Landkreises Dahme-Spreewald nicht mehr nur Bücher, Zeitschriften oder elektronische Medien an, sondern auch das Energiesparpaket, mit dem sich zum Beispiel der Stromverbrauch durch den Standby-Modus erkennen und verringern lässt.

Das Umweltbundesamt und die No-Energy-Stiftung für Klimaschutz und Ressourceneffizienz stellen das Paket bereits für mehr als 1200 Bibliotheken deutschlandweit zur Verfügung. Nun ist auch die Fahrbibliothek des Landkreises ein Teil der Aktion und ermöglicht damit den Bürgern und Bürgerinnen ihre Stromfresser im Haushalt zu enttarnen und so den sparsameren Umgang mit Energie einzuleiten. Interessierte Bibliotheksnutzer und -nutzerinnen können dieses Paket ab sofort kostenfrei ausleihen. Ein gültiger Leserausweis genügt.

Elektrogeräte wie Computer, Radios oder DVD-Spieler haben eines gemeinsam. Sie verbrauchen auch dann Energie, wenn sie ihre eigentliche Funktion nicht erfüllen: im Leerlauf, dem sogenannten Standby-Modus. Diese unnötige Energievergeudung verursacht in deutschen Privathaushalten und Büros jährlich Kosten von mindestens fünf bis sechs Milliarden Euro.

Vor allem ältere Geräte wie Kühlschränke, Waschmaschinen und Wäschetrockner verbrauchen meist unverhältnismäßig viel Strom. Daraus lässt sich allerdings nicht schließen, dass neue Geräte grundsätzlich sparsam mit Energie umgehen. Um den Bürgern die Möglichkeit zu bieten sich ein eigenes Bild von ihrem Stromverbrauch zu machen, hat die Klimaschutzmanagerin des Landkreises Dahme-Spreewald die Anschaffung des Energiesparpaketes initiiert und gemeinsam mit den Mitarbeitern der Fahrbibliothek realisiert. Zusammen testete man bereits den Energiekostenmonitor und entdeckte dabei, dass ein neuwertiger CD-Spieler im Standby-Modus allein rund 13,- EUR Stromkosten im Jahr verursacht.

Neben einem hochwertigen Strommessgerät und einem Verlängerungskabel mit Ein-/Ausschalter enthält das Energiesparpaket eine ausführliche Bedienungsanleitung und wichtiges Informationsmaterial zum Energiesparen. Das kleine Strommessgerät wird zwischen Steckdose und Gerät geklemmt und zeigt den aktuellen Stromverbrauch des Elektrogerätes an. So kann der Stromverbrauch auch bei vermeindlich ausgeschalteten oder im Standby-Modus stehenden Geräten dargestellt werden. Dadurch wird nicht nur die unnötige Vergeudung von Energie aufgezeigt – laut dem Umweltbundesamt gibt ein gut ausgestatteter Haushalt für Leerlaufverluste jährlich durchaus einen dreistelligen Euro-Betrag aus. Mit dem Messgerät lassen sich auch die jährlichen Betriebskosten des Kühlschranks ermitteln, was eine gute Entscheidungshilfe für eine eventuelle Neuanschaffung schafft.

Ab sofort können Nutzer der Fahrbibliothek das Energiesparpaket für 14 Tage ausleihen und damit ihre persönliche Stromwende starten. Eine Vorbestellung und Reservierung des Paketes kann unter bibobluebben@gmx.de erfolgen. Im Angebot der Bibliothek finden sich auch weitere Medien zu den Themen Energiesparen und Klimaschutz. Zudem publiziert die No-Energy-Stiftung für Klimaschutz und Ressourceneffizienz hilfreiche Stromspartipps im Internet unter www.Stromwen.de – der Tipp passend zum Projekt lautet „Leihen statt Kaufen“. Denn als Alternative zum Kauf trägt auch die Ausleihe von Büchern und anderen Medien, wie beispielsweise DVDs, in Bibliotheken aktiv zum Klimaschutz bei. Das spart nicht nur Ressourcen sondern schont auch ihren Geldbeutel.

Wann der Bücherbus auch in ihrer Nähe ist, können Sie dem aktuellen Fahrplan 2015 entnehmen. Diesen können Sie sich im Internet unter www.dahme-spreewald.de downloaden.

Bei weiteren Fragen und Informationen zum Energiesparpaket können Sie sich gern an die Klimaschutzmanagerin des Landkreises Dahme-Spreewald wenden. Das Klimaschutzmanagement ist im Amt für Zentrales Gebäude- und Immobilienmanagement (GIM) verankert und wie folgt zu erreichen:

Landkreis Dahme-Spreewald
Amt für zentrales Gebäude- und Immobilienmanagement (GIM)
Klimaschutzmanagerin
Jennifer Alf
Beethovenweg 14
15907 Lübben (Spreewald)
Tel.: 03546 20-2340
E-Mail: Jennifer.Alf@dahme-spreewald.de

Das Projekt wird gefördert vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages“.

Quelle: Landkreis Dahme-Spreewald

Kategorie: Features, Freizeit, Landkreis Dahme-Spreewald

Weitere Informationen

  • Ghostwriter Masterarbeit
  • Bürgerstiftung Kulturlandschaft Spreewald
  • Spreewald Anzeiger
  • Wetter im Spreewald

Aktuelles aus Lübben

  • So verewigt Karsten Speck heimlich seinen Freund in der Serie
  • Worüber Nachbarn streiten, und wie Frieden gelingt
  • Innovative Brücke gebaut aus besonderem Kunststoff
  • Darum will ein Gastronom mit Bikini über die Eisbahn gleiten
Der Kräutermühlenhof in Burg im Spreewald

Aktuelles aus Lübbenau

  • Am Südkopf wächst der Hochkreisel, so ist der Stand
  • MZL verliert Hausärztin, wer kümmert sich um die Patienten?
  • So sieht Spreewald-Schönheit 20 Jahre später aus
  • Brückenbau in Lübbenau führt zu Sperrung im Zugverkehr

Aktuelles aus Burg/Cottbus

  • Laterne kracht nach Auto-Crash gegen Balkon
  • Mit diesen Ideen wollen Kandidaten die Stichwahl gewinnen
  • So war das Konzert der Punkband
  • So viel teurer werden die neuen Skoda-Straßenbahnen

© 2025 Spreewald Nachrichten · Kontakt · Datenschutz · Impressum