Spreewald Nachrichten

Burg, Lübben, Lübbenau, Vetschau

Spreewaldhaus zum Schoberplatz
  • Burg
  • Lübben
    • Landkreis Dahme-Spreewald
  • Lübbenau
  • Freizeit
  • Verbraucher-Tipps
  • Polizei B/BRB

Schlafstörungen und der Tag-Nacht-Rhythmus

12. März 2015

Neue Broschüre für Patienten erklärt den Zusammenhang

Schlafstörungen und der Tag-Nacht-Rhythmus

Broschüre Schlafstörungen Deutsche Gesundheitshilfe

12.03.2015 (dgh): Millionen Menschen leiden unter Schlafstörungen. Die Deutsche Gesundheitshilfe informiert über Ursachen und Folgen, die Funktion des Tag-Nacht-Rhythmus sowie die Bedeutung des Schlafhormons Melatonin.

Schlafstörungen sind weit verbreitet

Schlechter Schlaf hat erhebliche Auswirkungen auf das Wohlbefinden und die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit. Millionen Menschen sind mal mehr, mal weniger stark betroffen.

Bereits jeder zweite Erwachsene kennt das Problem aus leidvoller Erfahrung: Stundenlang wach liegen, grübeln, sich von einer Seite auf die andere drehen, aufstehen, umhergehen und wieder hinlegen. Die Folgen reichen von Unwohlsein über Fehler am Arbeitsplatz bis hin zu ernsthaften Erkrankungen bei chronischem Schlafmangel.

Auf die Schlafqualität kommt es an

Nicht wenige Betroffene haben nur den Wunsch, ausreichend lange schlafen zu können. Für einen gesunden Schlaf kommt es aber nicht auf die Schlafdauer, sondern auf die Qualität des Schlafs an.

Die Wissenschaft spricht hierbei von der Schlafarchitektur und meint damit verschiedene ausgewogene Schlafphasen mit unterschiedlicher Schlaftiefe.
Fehlen bestimmte Phasen oder sind diese zu kurz, fühlt man sich am nächsten Morgen noch müde und erschöpft. Dies auch, wenn man insgesamt mehrere Stunden geschlafen hat.

Häufige Ursache: Gestörter Tag-Nacht-Rhythmus

Die Ursachen für schlechten Schlaf sind vielfältig. Häufig ist ein durch äußere Einflüsse gestörter Tag-Nacht-Rhythmus verantwortlich. Schlafen und Wachsein unterliegen einer zeitlichen Regelmäßigkeit (Chronobiologie). Dieser Rhythmus wird durch die Innere Uhr des menschlichen Körpers und das Tageslicht gesteuert.

Eine wichtige Funktion übernimmt dabei der körpereigene Botenstoff Melatonin. Das Schlafhormon signalisiert dem Körper, dass es Abend ist und stellt die Funktionen auf Nachtruhe ein.

Die Aufgaben von Melatonin als Schlafhormon

Melatonin wird von der Medizin auch als Schlüsselhormon des Schlaf-Wach-Rhythmus angesehen. Dieser körpereigene Botenstoff wird im Gehirn gebildet und bei Dunkelheit ausgeschüttet.

Melatonin ist nicht nur ein Taktgeber für die Innere Uhr des Menschen. Es ist auch wichtig für die verschiedenen Schlafphasen, die Schlaftiefe und die Träume. Ist der Melatoninspiegel zu niedrig, führt dies oft zu Einschlafstörungen und Durchschlafstörungen.

Die Deutsche Gesundheitshilfe klärt auf

In der neuen Broschüre ‘Schlafstörungen’ erfahren Patienten, welcher Zusammenhang zwischen Schlafproblemen und dem Tag-Nacht-Rhythmus besteht und welche Rolle das Hormon Melatonin für einen gesunden und erholsamen Schlaf spielt.

Weitere Informationen zum Thema sowie zur Anforderung der Broschüre auf http://www.gesundheitshilfe.de/aktionen/schlafstoerungen/

Die Deutsche Gesundheitshilfe e.V. wurde 1978 gegründet und ist ein gemeinnütziger Verein für die bundesweite Aufklärung und Information in Gesundheit und Medizin. Im Mittelpunkt der Arbeit stehen sowohl allgemein alle Menschen als auch individuell einzelne Patientinnen und Patienten in Therapie, Vorbeugung, Früherkennung und Prophylaxe. Gesund bleiben und gesund werden ist das Ziel – durch Gesundheitsberatung, Veranstaltungen oder Broschüren. Hierbei informiert der Verein über Symptome und deren Bedeutung, Verfahren der Diagnose, die Art der Krankheit, die medizinische Indikation und Möglichkeiten der Behandlung. Zusätzlich ist die Deutsche Gesundheitshilfe für Fachkreise tätig und richtet sich dabei an Ärzte, Apotheker sowie andere Heilberufe und Therapeuten.

Kontakt
Deutsche Gesundheitshilfe e.V.
Sonja Roberti
Hausener Weg 61
60489 Frankfurt am Main
069-780042
069-78 77 00
pressekontakt@gesundheitshilfe.de
http://www.gesundheitshilfe.de

Kategorie: Ratgeber Gesundheit

Weitere Informationen

  • Ghostwriter Masterarbeit
  • Bürgerstiftung Kulturlandschaft Spreewald
  • Spreewald Anzeiger
  • Wetter im Spreewald

Aktuelles aus Lübben

  • Konzert auf Kähnen – diese Band ist zum ersten Mal dabei
  • Übergriffe im Wald – Gericht rechnet mit David K. ab
  • Bahn-Manager entschuldigt sich – bald ICE in KW?
  • Lübben will Event 2027 ausrichten
Der Kräutermühlenhof in Burg im Spreewald

Aktuelles aus Lübbenau

  • Tempo 30 in Groß Radden – warum die Behörden das ablehnen
  • Was kostet ein Tag im Freilandmuseum Lehde?
  • Durch Krankheit blind – so verändert Jasmina (6) den Alltag
  • Letzte Flächen in Neustadt – neues Bauland in Altstadt

Aktuelles aus Burg/Cottbus

  • Familie kämpft um Schulpflicht für Soé – das gilt offiziell
  • Zulassungskrimi – was die Behörde so lange prüft
  • Tarifstreit beendet – so profitieren Mitarbeiter von der Einigung
  • Neuer Veranstalter mit Überraschungen im Programm

© 2025 Spreewald Nachrichten · Kontakt · Datenschutz · Impressum