Spreewald Nachrichten

Burg, Lübben, Lübbenau, Vetschau

Spreewaldhaus zum Schoberplatz
  • Burg
  • Lübben
    • Landkreis Dahme-Spreewald
  • Lübbenau
  • Freizeit
  • Verbraucher-Tipps
  • Polizei B/BRB

Was sind die häufigsten Hundekrankheiten?

18. März 2015

Genetische Faktoren und falsche Ernährung

Was sind die häufigsten Hundekrankheiten?

Kein Hund ist völlig gegen Krankheiten gefeit, es gibt jedoch verschiedene Faktoren, die eine Erkrankung begünstigen können. Während der Einfluss des Halters auf die genetischen Ursachen relativ begrenzt ist, können Verbesserungen im Bereich Ernährung die Gesundheit sowie die Stoffwechselfunktionen und Abwehrmechanismen im Körper des Tieres stärken.

Stoffwechselstörungen durch schlecht verwertbares Futter

Zahlreiche Krankheiten, die bei Hunden auftreten, betreffen den Stoffwechsel und hängen stark mit der Überernährung vieler Vierbeiner zusammen. Doch selbst, wenn sich die Menge der Ernährung auf einem normalen Niveau befindet, ist die optimale Versorgung mit allen notwendigen Nährstoffen, Mineralien oder Vitaminen längst nicht gewährleistet. Wenn Hunde ein Futter erhalten, das ihr Körper nur schlecht verwerten kann, lagern sich davon viele Bestandteile im Bindegewebe des Hundes ab, wobei diese Deponien bei übergewichtigen Hunden besonders stark ausgeprägt sind. Dies wirkt sich ebenso dämpfend auf die Stoffwechselaktivität aus.

Futterergänzungen, wie GladiatorPLUS, können in solchen Fällen jedoch zu einer deutlichen Verbesserung beitragen.Wertvolle Inhaltsstoffe wie Ginseng, Propolis, Kieselsäure oder Mariendistel sind zu 100 % wasserlöslich, dadurch selbst bei niedriger Dosierung hochwirksam. Auf diese Weise bringt GladiatorPLUS den Stoffwechsel wieder in Bewegung, was den Abbau der eingelagerten, schlecht verwertbaren Futterbestandteile erleichtert.

Ein verbesserter Allgemeinzustand macht stark gegen Krankheiten

Zu den häufig anzutreffenden Hundekrankheiten gehören ebenso Bewegungsstörungen, die nicht selten mit Übergewicht zusammenhängen, aber auch genetisch bedingt sein können. So kommen beispielsweise Hüftgelenksdisplasien bei bestimmten Rassen verstärkt vor.

Bei alten Hunden ist in vielen Fällen auch eine Veränderung der Nieren zu beobachten. Aufgrund ihrer Körpergröße ist die Nase bei Hunden stets auf Auspuffhöhe und in städtisch geprägten Gegenden den Abgasen besonders stark ausgesetzt. Als eine der wichtigsten Entgiftungsorgane werden die Nieren dadurch ein Leben lang enorm beansprucht. Gemeinsam mit den Atmungsorganen und sind in hohem Alter oft nur noch eingeschränkt funktionsfähig. In Verbindung mit Nährstoffmangel sind diese und andere Leiden besonders schädigend und machen dem Körper des Tieres stärker zu schaffen als bei guter Versorgung mit wichtigen Inhaltsstoffen.

Um den Allgemeinzustand des Organismus aufrechtzuerhalten und die Immunabwehr und das Verdauungssystem zu stärken, kann eine ausgewogene Ernährung und hocheffektive Wirkstoffe von Futterergänzungen, wie GladiatorPLUS, helfen. Idealerweise sollten bereits im Vorfeld Maßnahmen getroffen werden, die die Gesundheit und den Stoffwechsel der Tiere stärken, wie zum Beispiel durch Intensivfütterungen mit GladiatorPLUS über mehrere Wochen.

Der Gesundheitsexperte für Ihr Tier

Die GladiatorPLUS AG aus Fulda bietet mit ihren Produkten hochwertige Futterergänzungsmittel für Pferde, Hunde und andere Tiere. Das Augenmerk der GladiatorPLUS AG ist jedoch nicht nur auf das Wohl der Tiere gerichtet, sondern auch auf die ganzheitliche Beratung ihrer Kunden und Vertriebspartner.

GladiatorPLUS ist ein Produkt, das den Organismus unterstützt und mit den wichtigen Wirkstoffen und Informationen versorgt, um Tiere in die Lage zu versetzen, ihr volles Leistungs- und Energiepotenzial abrufen zu können.

Firmenkontakt
GladiatorPLUS AG
Iris Ries
Edelzeller Straße 86
36043 Fulda
0049 (0)661 – 480 441 60
0049 (0)661 – 48044140
gladiatorplus@web.de
http://www.gladiatorplus.com/de

Pressekontakt
WIV GmbH
Bernd Weidmann
Clamecystraße 14-16
63571 Gelnhausen
06051-97110
06051-9711 22
presse@wiv-gmbh.de
http://www.wiv-gmbh.de

Kategorie: Ratgeber Gesundheit

Weitere Informationen

  • Ghostwriter Masterarbeit
  • Bürgerstiftung Kulturlandschaft Spreewald
  • Spreewald Anzeiger
  • Wetter im Spreewald

Aktuelles aus Lübben

  • Feuerwehr-Festival ist abgesagt – die Gründe
  • Trebitz rockt – mit Remo, Bier und Bratwurst zum Meistertitel
  • Easyjet-Flugzeug nach Vogelschlag in Turbulenzen
  • Ist Nico nicht Leas Tochter? Das passiert in Folge drei
Der Kräutermühlenhof in Burg im Spreewald

Aktuelles aus Lübbenau

  • Dachstuhl einer Pension in Flammen – erste Vermutung zur Ursache
  • Countdown zum Festwochenende – alles, was man wissen muss
  • Handwerker in Lübbenau werben bei Schülern – mit diesen Hürden
  • iPhone versehentlich entwendet? Das sagt die Beschuldigte

Aktuelles aus Burg/Cottbus

  • Ganz in Weiß – so kleidet sich die Stadt in diesem Jahr
  • Kein Geld vom Automat – was ein Rentner im Spreewald erlebt
  • Nur ein Anbieter für Essen in allen Schulen im Süden – was das heißt
  • So sieht der typische Cottbuser Single laut ChatGPT aus

© 2025 Spreewald Nachrichten · Kontakt · Datenschutz · Impressum