Spreewald Nachrichten

Burg, Lübben, Lübbenau, Vetschau

Spreewaldhaus zum Schoberplatz
  • Features
  • Burg
  • Lübben
    • Landkreis Dahme-Spreewald
  • Lübbenau
  • Freizeit
  • Polizei B/BRB

Werden Kliniken für Psoriasis-Patienten überflüssig?

18. März 2015

Werden Kliniken für Psoriasis-Patienten überflüssig?

PSOaktuell März 2015

Mit Schuppenflechte leben – das hieß bis vor wenigen Jahren auch, regelmäßig mehrere Wochen in einer Klinik zu leben, um die Erkrankung adäquat behandeln zu lassen. Doch bei kaum einer Hauterkrankung hat sich in den letzten Jahren so viel getan wie bei der Psoriasis: Neue, vor allem innerliche Medikamente kamen und kommen auf den Markt. Sie sind meist für eine dauerhafte Behandlung gedacht. Sie können die Krankheit in Schach halten – ohne Arbeitsausfall, teure Krankenhausauf-enthalte und organisatorische Probleme in Familien heraufzubeschwören. Machen die systemischen Therapien also Klinikaufenthalte für viele Patienten überflüssig? Die Redaktion der Patientenzeitschrift PSOaktuell ist dem nachgegangen und fand heraus, was das Statistische Bundesamt mit Zahlen bestätigt: Seit mehr als zehn Jahren steigt die Zahl der Psoriasis-Patienten in Akut-Kliniken. Dagegen konstatieren Reha-Kliniken rückläufige Zahlen. Beiden Versorgungsformen gleich ist dagegen der zeitliche Druck. "Erscheinungsfreiheit gilt nicht mehr unbedingt als Ziel", ist aus einer der größten Reha-Kliniken zu vernehmen. In der neuen Ausgabe der Zeitschrift wird erklärt, für wen sich der Aufwand eines Klinikaufenthalts dennoch lohnt.

Leser finden zudem Informationen über die ersten "Nachbauten" der teuren Biologics, die jetzt auf den Markt kommen und die Behandlung preiswerter machen sollen. Außerdem gibt es ganz praktische Tipps für Betroffene mit einer Psoriasis an den Händen und Füßen. Mit einem Ausflug in die Genforschung wird auch ein Blick in die Zukunft der Schuppenflechte-Therapie von morgen gewagt.

Ein kostenloses Probeheft kann unter dem Link www.psoaktuell.com/probeheft.htm angefordert werden.

PSOaktuell – Der Ratgeber bei Schuppenflechte ist eine Zeitschrift, die seit 1991 im deutschsprachigen Raum erscheint. Wir sprechen alle von der Schuppenflechte (Psoriasis) Betroffene und Interessierte an mit nützlichen Informationen rund um diese chronische Hauterkrankung. Dabei sind Forschung, Therapie, Hautpflege, Kosmetik, Psychologie und Selbsthilfe unsere Kernthemen. Mit PSOaktuell haben wir den Anspruch, einen echten Ratgeber bereitzustellen. Psoriasis ist eine chronische Krankheit, die mit Millionen Betroffenen allein in Deutschland die Bezeichnung „Volkskrankheit“ verdient. Für die Schuppenflechte gibt es bis heute keine Heilung.

PSOaktuell erscheint im Magazin-Format viermal im Jahr und wird von einem engagierten Team aus Betroffenen und Fachleuten produziert. Weitere Informationen über Schuppenflechte finden Sie unter www.psoaktuell.com

Kontakt
K.i.M Info-Service GmbH
Marlis Proksche
Postfach 1260
86635 Wertingen
0 82 72 / 48 85
presse@psoaktuell.com
https://www.psoaktuell.com

Kategorie: Ratgeber Gesundheit

Weitere Informationen

  • Ghostwriter Masterarbeit
  • Bürgerstiftung Kulturlandschaft Spreewald
  • Spreewald Anzeiger
  • Wetter im Spreewald

Aktuelles aus Lübben

  • Das ist die berühmte Straße der TV-Serie in Lübben
  • Herbstferien – diese Angebote gibt’s in Luckau und Lübben
  • Toiletten, Parkplätze, Fahrradparkhaus – was kommt?
  • Bio Fleisch statt Milch – wie es auf dem Hof weitergeht
Der Kräutermühlenhof in Burg im Spreewald

Aktuelles aus Lübbenau

  • Das können Kinder in Calau, Vetschau und Lübbenau erleben
  • Geschäftsführerin geht – wie geht es weiter?
  • Neuer Kanal für Regenwasser – so aufwendig ist der Bau
  • Am Südkopf wächst der Hochkreisel, so ist der Stand

Aktuelles aus Burg/Cottbus

  • Einen Monat lang keine Direktzüge zwischen Cottbus und Berlin
  • Wo Rufbusse in der Lausitz besonders fehlen
  • Wer bekommt die neuen Wohnungen in der Spremberger Vorstadt?
  • Piercings für verlassene Tiere – das steckt dahinter

© 2025 Spreewald Nachrichten · Kontakt · Datenschutz · Impressum