Spreewald Nachrichten

Burg, Lübben, Lübbenau, Vetschau

Spreewaldhaus zum Schoberplatz
  • Burg
  • Lübben
    • Landkreis Dahme-Spreewald
  • Lübbenau
  • Freizeit
  • Verbraucher-Tipps
  • Polizei B/BRB

Fellwechsel beim Hund – Haarig aber notwendig

22. Juni 2015

Fellwechsel beim Hund - Haarig aber notwendig

Futterergänzungsmittel GladiatorPLUS

Der Fellwechsel beim Hund ist ein natürlicher Vorgang, welcher zweimal jährlich stattfindet. Dies geht jedoch nicht spurlos am Stoffwechsel des Tieres vorbei. Es gibt jedoch verschiedene Möglichkeiten, beispielsweise mit der Futterergänzung GladiatorPLUS, Hunde in dieser Schwächephase zu unterstützen.

Den Belastungen beim Fellwechsel effektiv entgegenwirken

Frühling und Herbst – das sind die üblichen Zeiten, in denen unsere Vierbeiner ihr Fell wechseln. Zeitpunkt und Intensität sind dabei abhängig von der Temperatur sowie von der Tageslichtdauer. Somit fällt der Fellwechsel in den höheren Temperaturen und den längeren Tagen im Frühling deutlich stärker aus, wenngleich einige Fellnasen auch das gesamte Jahr über “haaren”.

Ganz gleich ob Frühling oder Winter – Hunde benötigen viel Kraft, um ihr altes Sommer- oder Winterfell loszuwerden. Eine ausgewogene Ernährung und hocheffektive Wirkstoffe von Futterergänzungen, wie GladiatorPLUS, können dabei helfen, den Stoffwechsel des Tieres zu stabilisieren und im Gleichgewicht zu halten. Idealerweise sollten bereits im Vorfeld Maßnahmen getroffen werden, die die Gesundheit und das Immunsystem der Tiere stärken, wie zum Beispiel durch Intensivfütterungen mit GladiatorPLUS über mehrere Wochen. Wird das Ergänzungsmittel, mit seinen hoch bioverfügbaren Inhaltsstoffen, bereits vor Einsetzen des Fellwechsels verabreicht, kann sich der Körper gut auf die bevorstehende Belastung einstellen. Nach etwa sechs bis sieben Wochen, wenn der Fellwechsel vollzogen ist, hilft GladiatorPLUS dabei, die während des Ausfalls und Neuwuchses entstandenen Stoffwechseldefizite auszugleichen und dem Hund neue Kraft zu verleihen

Stabilität für Körper und Geist mit GladiatorPLUS

Grundsätzlich darf die Fellpflege bei Hunden nie vernachlässigt werden, doch besonders beim Fellwechsel gilt: Platz schaffen für neues Fell. Hier hilft regelmäßiges Auskämmen und Bürsten. Die Haut wird dabei gut durchblutet und lose Haare lassen sich problemlos entfernen.

Natürlich muss auch die Ernährung während des Fellwechsels von gewohnt hoher Qualität sein. Weitere Nahrungsergänzungsstoffe, wie etwa die in GladiatorPLUS enthaltene Kieselsäure, sind ein wichtiger Baustein zum Neuaufbau eines gesunden, glänzenden Fells. Ginseng unterstützt hingegen den Stoffwechsel. Die einzigartige Kombination physiologisch wertvoller Inhaltsstoffe machen GladiatorPLUS zu einem hervorragenden Begleiter durch Phasen, in denen es besonders darauf ankommt, Hunde körperlich und mental zu stabilisieren.

Der Gesundheitsexperte für Ihr Tier

Die GladiatorPLUS AG aus Fulda bietet mit ihren Produkten hochwertige Futterergänzungsmittel für Pferde, Hunde und andere Tiere. Das Augenmerk der GladiatorPLUS AG ist jedoch nicht nur auf das Wohl der Tiere gerichtet, sondern auch auf die ganzheitliche Beratung ihrer Kunden und Vertriebspartner.

GladiatorPLUS ist ein Produkt, das den Organismus unterstützt und mit den wichtigen Wirkstoffen und Informationen versorgt, um Tiere in die Lage zu versetzen, ihr volles Leistungs- und Energiepotenzial abrufen zu können.

Firmenkontakt
GladiatorPLUS AG
Iris Ries
Edelzeller Straße 86
36043 Fulda
0049 (0)661 – 480 441 60
0049 (0)661 – 48044140
gladiatorplus@web.de
http://www.gladiatorplus.com/de

Pressekontakt
WIV GmbH
Bernd Weidmann
Clamecystraße 14-16
63571 Gelnhausen
06051-97110
06051-9711 22
presse@wiv-gmbh.de
http://www.wiv-gmbh.de

Kategorie: Ratgeber Gesundheit

Weitere Informationen

  • Ghostwriter Masterarbeit
  • Bürgerstiftung Kulturlandschaft Spreewald
  • Spreewald Anzeiger
  • Wetter im Spreewald

Aktuelles aus Lübben

  • Doppelspitze übernimmt vorläufig Führung – das ist bekannt
  • Ist Erik wirklich Timmys Vater? Das passiert in Folge vier
  • Lage verschärft – LDS verbietet Wasserentnahme jetzt komplett
  • Protest gegen Besucherzentrum – das sind die Gründe
Der Kräutermühlenhof in Burg im Spreewald

Aktuelles aus Lübbenau

  • Dachstuhl einer Pension in Flammen – erste Vermutung zur Ursache
  • Countdown zum Festwochenende – alles, was man wissen muss
  • Handwerker in Lübbenau werben bei Schülern – mit diesen Hürden
  • iPhone versehentlich entwendet? Das sagt die Beschuldigte

Aktuelles aus Burg/Cottbus

  • Temperatur-Sprünge sprengen Autobahn – das sind Problemzonen
  • Das sind laut KI die typischen Solo-Frauen und Männer
  • So sichert sich eine Handwerksfirma besonders viele Azubis
  • Warnstreik – Mehr als 500 Beschäftigte legen Arbeit nieder

© 2025 Spreewald Nachrichten · Kontakt · Datenschutz · Impressum