Spreewald Nachrichten

Burg, Lübben, Lübbenau, Vetschau

Spreewaldhaus zum Schoberplatz
  • Features
  • Burg
  • Lübben
    • Landkreis Dahme-Spreewald
  • Lübbenau
  • Freizeit
  • Polizei B/BRB

Eröffnung des Wohnprojektes “reverie – Leben im Augenblick”

29. Juni 2015

Berlin ist um eine niveauvolle Wohn- und Lebensform im Alter reicher: Mit der Eröffnungsfeier der reverie am Pfeddersheimer Weg 61-67 in Zehlendorf nimmt ein innovatives Angebot im Bereich Service-Wohnen seinen Betrieb auf.

Berlin (29.06.2015):
Nach mehrjähriger Bauzeit werden im schönen Berlin-Zehlendorf jetzt Träume wahr, denn das exklusive und altersgerechte Wohnprojekt reverie – was von seinem französischen Ursprung her so viel bedeutet wie “Träumerei” – feierte am 26.06.2015 seine offizielle Eröffnung. Geladen waren ausgewählte Gäste der Berliner Politik, des kulturellen Lebens, Partner und Beteiligte des Projekts sowie natürlich all die Interessenten, die das Baugeschehen dieser niveauvollen Form des Betreuten Wohnens – bzw. des Service-Wohnens – schon von Beginn an verfolgen.

Wer heute das moderne Wohnensemble mit seinen fünf Häusern, einem Gemeinschaftshaus und insgesamt 32 Wohneinheiten besichtigt, wird schnell feststellen, dass hier ein Wohnkonzept realisiert wurde, welches den Weg zu mehr Wohn- und Lebensqualität im Alter ebnet. Neben der Großzügigkeit der Wohnanlage, dem architektonischen Anspruch und dem Einsatz hochwertiger Materialien beim Interior Design trägt auch das Servicekonzept der “vornehmen Zurückhaltung” zum Wohlbefinden bei. So ist der Concierge-Service mit einer Vielzahl von frei wählbaren Serviceleistungen betraut, um die Bewohner ganz individuell zu unterstützen. Nicht nur die Aspekte Sicherheit und Kultur werden dabei bedacht, sondern auch die Bereiche Gesundheit und Wellness. Gut zu wissen, dass darüber hinaus seniorengerechte Standards wie die Barrierefreiheit – von der Tiefgarage bis zur wohnungseigenen Terrasse – berücksichtigt wurden.

Wie Herr Ronald Wehner, Geschäftsführer des Theodor-Wenzel-Werk e.V., in seiner Eröffnungsansprache durchklingen ließ, ist das Leitmotiv “Leben im Augenblick” in zukunftsweisender Form umgesetzt worden – ein Zugewinn für Berlin und die Generation “50 plus”.

Information zum Mietangebot “Service-Wohnen in der reverie”: Viele der Wohnungen sind bereits vermietet, welche Wohnungstypen und -größen derzeit noch frei sind und welche Mietaufwendungen damit verbunden sind, erfahren Sie am besten vor Ort oder auf der Website www.reverie-berlin.de. Interessenten für das Mietangebot sind herzlich eingeladen, das gesamte Ensemble und die Musterwohnung in Ruhe zu besichtigen – um Terminvereinbarung wird dabei gebeten.

Kontakt: reverie, Telefon: (030) 8109-1019, info@reverie-berlin.de.
Träger: Theodor-Wenzel-Werk e.V.

Die Versorgung kranker und pflegebedürftiger Menschen im stationären klinischen sowie im Pflegebereich ist seit vielen Jahrzehnten die wichtigste Aufgabe des Trägervereins mit seinen verschiedenen sozialen Einrichtungen. Im GESUNDHEITSNETZWERK des TWW werden die medizinischen, therapeutischen und pflegerischen Leistungsangebote gebündelt. Darüber hinaus finden auch Angebote präventiver Maßnahmen für die ambulante Gesundheitsvorsorge der breiten Bevölkerung ihre Aufnahme. Insgesamt sichern mehr als 700 Beschäftigte die ärztliche und pflegerische Versorgung sowie der Bereitstellung weiterer Serviceleistungen für jährlich ca. 8000 Menschen.

Firmenkontakt
Theodor-Wenzel-Werk e.V.
Claudia Noack
Quantzstraße 4 A
14129 Berlin
03081091005
Claudia.Noack@tww-berlin.de
http://www.tww-berlin.de/

Pressekontakt
mcs marketing communication solution GmbH
Jens Schemmel
Friedrichstraße 125
10117 Berlin
03078089980
schemmel@agentur-mcs.de
http://www.agentur-mcs.de/

Kategorie: Ratgeber Gesundheit

Weitere Informationen

  • Ghostwriter Masterarbeit
  • Bürgerstiftung Kulturlandschaft Spreewald
  • Spreewald Anzeiger
  • Wetter im Spreewald

Aktuelles aus Lübben

  • Eine Weltmeisterin eröffnet die Eisbahn auf dem Markt
  • Was diesen Weihnachtsmarkt ungewöhnlich lecker macht
  • Dieses Jahr noch größer, das wird geboten
  • Schienenersatzverkehr zwischen Cottbus und Lübben, so ergeht es Pendlern
Der Kräutermühlenhof in Burg im Spreewald

Aktuelles aus Lübbenau

  • Bald gemeinsame Verwaltung für Calau, Vetschau und Lübbenau?
  • Schwarz-Gruppe startet Milliardenprojekt im Spreewald
  • So sollen hohe Einnahmen gerecht verteilt werden
  • Warum der neue Pachtvertrag auf Eis liegt

Aktuelles aus Burg/Cottbus

  • Warum die Linie 3 eine andere Strecke fahren soll
  • Abfallsünder sparen auf Kosten aller, so greift die Stadt jetzt durch
  • Das ist neu am Markt der tausend Sterne
  • Alternativer Stadtplan lässt die Stadt „anders“ entdecken

© 2025 Spreewald Nachrichten · Kontakt · Datenschutz · Impressum