Spreewald Nachrichten

Burg, Lübben, Lübbenau, Vetschau

Spreewaldhaus zum Schoberplatz
  • Burg
  • Lübben
    • Landkreis Dahme-Spreewald
  • Lübbenau
  • Freizeit
  • Verbraucher-Tipps
  • Polizei B/BRB

In nur drei Stunden vom Feld in die Dose

30. Juni 2015

In nur drei Stunden vom Feld in die Dose

Der Weg einer Erbse – Vom Feld in Dose

Die Lebensmitteldose ist eine sinnvolle Verpackung für viele verschiedene Lebensmittel wie Obst, Gemüse und Fischprodukte, da durch den schnellen Verarbeitungsprozess nur wenige Vitamine und Nährstoffe verloren gehen und Lebensmittel ohne Kühlung sehr lange haltbar sind. Die Produktion der einzelnen Lebensmittel weist große Unterschiede auf. Nachfolgend wird beispielhaft der Weg der Erbse vom Feld in die Dose skizziert. Von der Dose in den Mund dauert es dann auch nicht mehr lange, denn die Lebensmittel aus der Dose müssen nur kurz erwärmt werden und erleichtern damit die Zubereitung von Mahlzeiten.

Der Weg der Erbse vom Feld in die Dose beginnt mit der Ernte, wenn die Erbsen die optimale Reife erreicht haben. Bevor die Erbsen zu den Abfüllbetrieben in nächster Nähe gelangen, werden sie noch auf dem Feld maschinell aus den Schoten gelöst. In den Abfüllbetrieben erfolgt zuerst eine Eingangskontrolle. Dann werden die Erbsen gewaschen und unerwünschte Pflanzenteile, Schmutz- und Fremdbestandteile sowie nicht einwandfreie Ware entfernt. In anschließenden Qualitätskontrollen werden die Erbsen nach Größe und Form sortiert – schließlich sollen später in der Dose nur gleich große Erbsen zu finden sein. Um Verfärbungen und Vitaminverluste im weiteren Verarbeitungsprozess zu minimieren, werden die rohen Erbsen blanchiert und dann in die Dosen abgefüllt. Für die Haltbarmachung werden die geschlossenen Dosen dann in einem Druckbehälter, der wie ein Schnellkochtopf funktioniert, kurzzeitig auf über 100 °C erhitzt. Dadurch werden auf ganz natürliche Weise Mikroorganismen und Enzyme vollständig inaktiviert und die Erbsen sind mehrere Jahre haltbar. Nach der Erhitzung folgt ein rasches Abkühlen, um ein Nachgaren zu verhindern. Gerade einmal drei Stunden nach der Ernte sind die Erbsen nun fertig für den Weg ins Supermarktregal.

Noch mehr Wissenswertes rund um die Dose finden Sie unter www.initiative-lebensmitteldose.de

Im Jahr 2000 schlossen sich namhafte deutsche Hersteller aus der Lebensmittel- und Verpackungsindustrie zu der Initiative Lebensmitteldose zusammen. Ziel ist es, Verbraucher und Ernährungsexperten umfassend über Lebensmittel aus Dosen zu informieren. Darüber hinaus klärt die Initiative über die Vorteile der Dose als besonders sichere und nachhaltige Verpackung auf und zeigt, wie Dosen dazu beitragen, die Verschwendung von Lebensmitteln zu reduzieren.

Kontakt
Initiative Lebensmitteldose
Alexandra Herr
Morassistraße 26
80469 München
08921668114
08921668115
info@initiative-lebensmitteldose.de
http://www.initiative-lebensmitteldose.de

Kategorie: Ratgeber Gesundheit

Weitere Informationen

  • Ghostwriter Masterarbeit
  • Bürgerstiftung Kulturlandschaft Spreewald
  • Spreewald Anzeiger
  • Wetter im Spreewald

Aktuelles aus Lübben

  • S46 im 10-Minuten-Takt – wie wichtig ist er für Pendler?
  • Ausbau der Raststätte an der A13 – was ist geplant?
  • Schön draußen essen – fünf Tipps für Restaurants
  • Ist Mona die bessere Ärztin? Das passiert in Folge fünf
Der Kräutermühlenhof in Burg im Spreewald

Aktuelles aus Lübbenau

  • Bunter Tross entlang der Spree – das war der Kahnkorso
  • So geht es heute weiter – alle Infos im Liveticker
  • Kanonenschüsse donnern durch den Schlosspark
  • Müllberg brennt – Warnmeldung und Sperrung wegen Rauch

Aktuelles aus Burg/Cottbus

  • Propst Besch verlässt die Stadt – das wird sein Nachfolger
  • Zahlreiche Zugausfälle zwischen Berlin und Cottbus
  • Kommt jetzt der große Stau vor Kaufland in Sielow?
  • Feuer in Striesow – Mann (47) erleidet schwere Verbrennungen

© 2025 Spreewald Nachrichten · Kontakt · Datenschutz · Impressum