Spreewald Nachrichten

Burg, Lübben, Lübbenau, Vetschau

Spreewaldhaus zum Schoberplatz
  • Burg
  • Lübben
    • Landkreis Dahme-Spreewald
  • Lübbenau
  • Freizeit
  • Verbraucher-Tipps
  • Polizei B/BRB

“TrinkWasser – bleib gesund” am 31. Juli und 1. August in Dresden

24. Juli 2015

Trinkwasser-Kooperation des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. (BDEW) und ausgewählte Landesverbände der AOK im Juli 2015 gestartet / Aktionstage an Trinkwasserbrunnen und in AOK-Geschäftsstellen in fünf deutschen Städten

"TrinkWasser - bleib gesund" am 31. Juli und 1. August in Dresden

Frisches Trinkwasser am Dresdner Postplatz

Berlin / Dresden, 24. Juli 2015 – Es ist natürlich, von einwandfreier Qualität und fast überall frisch verfügbar – unser Trinkwasser aus dem Hahn. Und dazu ein hervorragender Durstlöscher. Um diese und viele weitere Vorzüge des Leitungswassers den Menschen näher zu bringen, haben der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. (BDEW), Berlin, und die AOK Landesverbände Bayern, Niedersachsen, Nordost, PLUS und Rheinland/Hamburg im Frühsommer die Kooperation “TrinkWasser – bleib gesund” ins Leben gerufen.

Mitmach-Straßenaktion an Trinkwasserbrunnen Postplatz
Mit einer Mitmach-Straßenaktion und einer Ausstellung in AOK-Geschäftsstellen werden die Partner in ausgewählten deutschen Städten unterhaltsam und informativ über Trinkwasser aufklären. So wird nach dem Start in Augsburg und Berlin im.Juli und am

Freitag, 31. Juli, und Samstag, 1. August 2015
Postplatz in Dresden
jeweils von 10.00 bis 19.00 Uhr

frisches Wasser aus dem dortigen Trinkwasserbrunnen Passanten zur Erfrischung gereicht, über die Aktion und die Vorteile des Trinkwassers in Deutschland im Allgemeinen und in Dresden im Besonderen informiert, originelle Motiv-Postkarten verschenkt und zum Mitmachen bei der TrinkwasserFan-Fotoaktion auf Facebook animiert. Zu gewinnen gibt es dabei natürlich auch etwas: Das schönste, originellste, witzigste Trinkwasser-Bekenner-Foto wird mit einem iPhone 6 prämiiert.

Wanderausstellung in AOK-Geschäftsstelle am Postplatz
Parallel zu der Straßenaktion findet ab 3. August eine 14-tägige Ausstellung zum Thema Trinkwasser in der Dresdner AOK-Geschäftsstelle Postplatz 6 statt. Hier stehen ebenfalls frisches Leitungswasser aus Karaffen zur Erfrischung und Postkarten zum Mitnehmen bereit. Darüber hinaus sind auf einem Monitor alle Dresdner TrinkwasserFans mit ihren Bekennerschildern während der Zeit der Ausstellung zu sehen.

Weitere Stationen der Mitmach-Straßenaktion und der Wanderausstellung sind Hannover und Oberhausen.

Alle Termine, Standorte der ausgewählten Trinkwasserbrunnen und AOK-Geschäftsstellen, News rund um Trinkwasser und natürlich die Fotos der TrinkwasserFans werden immer aktuell auf der Facebook-Seite “TrinkwasserFan” gepostet. www.facebook.com/TrinkwasserFan

Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V., Berlin, vertritt über 1.800 Unternehmen. Das Spektrum der Mitglieder reicht von lokalen und kommunalen über regionale bis hin zu überregionalen Unternehmen. In der Trinkwasser-Förderung repräsentieren sie rund 80 Prozent. Der BDEW vertritt die Anliegen seiner Mitglieder gegenüber Politik, Fachwelt, Medien und Öffentlichkeit und orientiert sich dabei an einer nachhaltigen Energieversorgung sowie an einer Wasser- und Abwasserwirtschaft, die den Aspekten Umwelt- und Klimaschutz, Qualität und Sicherheit sowie Wirtschaftlichkeit gleiches Gewicht beimisst. www.bdew.de

Firmenkontakt
BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V.
Jan Ulland
Reinhardtstraße 32
10117 Berlin
030-300 199 1162
jan.ulland@bdew.de
http://www.bdew.de

Pressekontakt
PresseService Petra Schildbach
Petra Schildbach
Professorenweg 9
35394 Gießen
0641-943184
p.schildbach@ps-pr.de
http://www.ps-pr.de

Kategorie: Ratgeber Gesundheit

Weitere Informationen

  • Ghostwriter Masterarbeit
  • Bürgerstiftung Kulturlandschaft Spreewald
  • Spreewald Anzeiger
  • Wetter im Spreewald

Aktuelles aus Lübben

  • Warnstreik in Lübben und Königs Wusterhausen – merkt es jemand?
  • Rauch-Alarm in Tankstelle bei der A13 – das ist der Grund
  • So hat der Flughafen die Region Schönefeld verwandelt
  • Gleitschirmflieger abgestürzt – so ist der Stand der Ermittlungen
Der Kräutermühlenhof in Burg im Spreewald

Aktuelles aus Lübbenau

  • Teilnehmer startbereit – das erwartet die Besucher
  • Das hat es mit den Dreharbeiten in Raddusch auf sich
  • Wie Bier aus dem Spreewald schmeckt – wo es angeboten wird
  • Was kostet ein Tag für eine Familie?

Aktuelles aus Burg/Cottbus

  • Wie Kinder leiden, wenn Krankenkassen die Kosten nicht übernehmen
  • Das kann man erleben und so viel kostet es
  • Reichlich Regen – genug gegen die Trockenheit?
  • Fahrplan-Chaos in Spree-Neiße – diese Busse fallen auch noch aus

© 2025 Spreewald Nachrichten · Kontakt · Datenschutz · Impressum