Spreewald Nachrichten

Burg, Lübben, Lübbenau, Vetschau

Spreewaldhaus zum Schoberplatz
  • Features
  • Burg
  • Lübben
    • Landkreis Dahme-Spreewald
  • Lübbenau
  • Freizeit
  • Polizei B/BRB

Asyl im Landkreis Dahme-Spreewald

15. Dezember 2015

Aktueller Stand der Unterbringung von Asylsuchenden

In der laufenden Woche (14.-20.12.2015) erwartet der Landkreis Dahme-Spreewald weitere 90 Asylsuchende, die ihm nach einem festgelegten Schlüssel von der Zentralen Erstaufnahmeeinrichtung Eisenhüttenstadt zugewiesen werden.

Fünfzig Neuankömmlinge werden in Teupitz untergebracht. Hier hat der Landkreis eine ehemalige Ferienanlage als Notunterkunft eingerichtet. Sie wird vom AWO Regionalverband Brandenburg Süd e.V. betrieben. Die anderen Schutzsuchenden finden Platz in der Notunterkunft in Zeesen sowie in den Gemeinschaftsunterkünften in Neuendorf am See und in Massow. Für die folgende Woche (52. Kalenderwoche) sind weitere 43 Neuankömmlinge angekündigt. Sie werden voraussichtlich in einer Notunterkunft in Großziethen wohnen. Der Landkreis hat ein ehemaliges Gewerbeobjekt, das mit der notwendigen Infrastruktur ausgerüstet ist, als Notunterkunft hergerichtet. Es bietet insgesamt Platz für 150 Personen, wird aber schrittweise belegt. Betreiber der neuen Notunterkunft wird die Human Care GmbH, die bereits seit mehreren Jahren die Gemeinschaftsunterkunft in Waßmannsdorf betreibt.

Nach der jüngsten Prognose des Landes Brandenburg muss der Landkreis Dahme-Spreewald im Jahr 2015 rund 2.400 Asylsuchende und Flüchtlinge aufnehmen. Bisher hat der LDS in diesem Jahr 1.634 Asylsuchende und Flüchtlinge zugewiesen bekommen. Um die Neuankömmlinge unterzubringen, mussten mehr als 1.200 neue Plätze in Gemeinschaftseinrichtungen und Wohnungen geschaffen werden.

Insgesamt beherbergt der LDS aktuell rund 1.860 Asylsuchende. Davon leben 1.400 Personen in Gemeinschaftseinrichtungen und 460 Personen in Wohnungen. Notunterkünfte wurden in Zeesen, Kolberg, Wernsdorf und Teupitz eingerichtet. Gemeinschaftsunterkünfte bestehen in Waßmannsdorf, Pätz, Uckley, Massow und Neuendorf am See. In Zützen, Lübben und Walddrehna gibt es Wohnungsverbünde.

Bisher ist es dem Landkreis Dahme-Spreewald gelungen, Notbelegungen in Sporthallen, Schulen und in den KIETZEN zu vermeiden. „Diesen Anspruch verfolgen wir auch weiterhin“, betont Landrat Stephan Loge.

Quelle: Landkreis Dahme-Spreewald

Kategorie: Landkreis Dahme-Spreewald

Weitere Informationen

  • Ghostwriter Masterarbeit
  • Bürgerstiftung Kulturlandschaft Spreewald
  • Spreewald Anzeiger
  • Wetter im Spreewald

Aktuelles aus Lübben

  • Daniela Müller verwirklicht sich mit „Wollzimmer“ einen Traum
  • Brennendes Auto sorgt für Sperrung der Autobahn – riesige Rauchwolke
  • Freundeskreis feiert 20 Jahre Kultur im Speicher – das Programm
  • So steht es um die Wasserqualität der Spreelagune
Der Kräutermühlenhof in Burg im Spreewald

Aktuelles aus Lübbenau

  • Verkehrsführung ändert sich erneut – was ist neu?
  • Kreative Küche – womit diese drei Restaurants überzeugen
  • So schmeckt das Bier aus Mini-Brauereien
  • So sieht es im Lokschuppen nach über 20 Jahren Leerstand aus

Aktuelles aus Burg/Cottbus

  • Erste neue Straßenbahnen – wann starten weitere Skoda-Trams?
  • Traditionsgaststätte bekommt einen neuen Betreiber
  • Darum ist dieses besondere Brötchen so beliebt, aber selten
  • Drohen für Biotonne Gebühren und Pflicht wie in Spree-Neiße?

© 2025 Spreewald Nachrichten · Kontakt · Datenschutz · Impressum