Spreewald Nachrichten

Burg, Lübben, Lübbenau, Vetschau

Spreewaldhaus zum Schoberplatz
  • Features
  • Burg
  • Lübben
    • Landkreis Dahme-Spreewald
  • Lübbenau
  • Freizeit
  • Polizei B/BRB

Cannabis-Preisvergleich – legal oder an der Grenze des Erlaubten?

14. November 2017

Was in anderen Ländern erlaubt oder wie in den Niederlanden zumindest geduldet wird, ist in Deutschland per Gesetz verboten. Gemeint ist der Anbau und der Konsum von Cannabis, der nach §29 ff. BtMG strafbar ist und gesetzlich verfolgt wird. Doch was passiert wenn im Internet Preisvergleiche auftauchen?

Schon lange ist bekannt, dass man im Internet Strompreise, Flugtickets, Mietpreise oder Handytarife miteinander vergleichen kann. Große Plattformen wie Check24, Idealo, Immobilienscout oder Swoodoo machen es in nahezu allen Branchen vor. Doch nun hatte ein junger Mann aus Karlsruhe die Idee, einen Preisvergleich für Cannabis zu bauen. Auf einer Deutschlandkarte sind die Kosten, die man pro Gramm für Cannabis bei einem Dealer zahlen muss vermerkt, so dass eine farbliche Übersicht schnell einen Eindruck vermittelt in welchen Städten die Preise am günstigsten sind. Dabei werden die Preise von Konsumenten der Plattform mitgeteilt. Natürlich sind dies keine zuverlässigen Daten aber nach Aussage des Schöpfers dieser Plattform wurde diese Idee auch mehr aus einer Laune heraus geboren.

Cannabis-Pflanze
Cannabis-Pflanze

Spannender ist jedoch die Frage, ob der Betrieb so einer Plattform legal ist oder gegen das Gesetz verstößt. Tatsächlich bewegt man sich mit so einem Internetauftritt in einem Graubereich, denn Werbung für den Konsum oder sogar ein Vertrieb findet über diese Plattform in keiner Weise statt. Dennoch sagt Philipp S., dass er den Betrieb sofort einstellen würde falls er damit in Konflikt mit dem Gesetz kommt.

Ein vergleichbares Phänomen ist bereits im Bereich der Hanfsamen zu erkennen. Hier gibt es neben den holländischen Seedbanks auch unabhängige Webauftritte auf denen die Preise für Cannabis Samen verglichen werden können. Dabei wird auch hier nichts vertrieben, sondern die Angebote der holländischen Shops gegeneinander gehalten – ebenfalls eine Grauzone. Gerade der Import der Hanfsamen ist in Deutschland ein umstrittenes Thema. So sind Konsum und Anbau in Deutschland per Gesetz verboten, der Besitz der Samen allerdings noch nicht, sofern keine Intention zum Anbau vorhanden ist. Allerdings ist es schwer die Intention einer Person immer eindeutig festzustellen.

Insgesamt ist die Gesetzeslage in Deutschland in vielen Punkten nicht genau geklärt und es dürfte spannend werden, ob sich mit der Jamaika Koalition hier etwas ändern wird. Die CDU hatte bisher eine klare Haltung gegen eine erweiterte Legalisierung, die FDP und die Grünen waren für einen solchen Schritt stets offen. Es dürfte spannend sein was die Zukunft in Deutschland bringen wird.

Kategorie: Features

Weitere Informationen

  • Ghostwriter Masterarbeit
  • Bürgerstiftung Kulturlandschaft Spreewald
  • Spreewald Anzeiger
  • Wetter im Spreewald

Aktuelles aus Lübben

  • Fünf Tipps für den Sommer für unter 12 Euro
  • Dorfstraße wird zur Baustelle – Termin, Dauer, Umleitung – alle Infos
  • Langengrassau wieder mit Post – das bietet der Shop
  • BER Runway – so klappt der Express-Sicherheits-Check
Der Kräutermühlenhof in Burg im Spreewald

Aktuelles aus Lübbenau

  • Nach Fund von mysteriösem Pulver – Ergebnis der Prüfung, Reaktionen
  • Neue Wasserleitungen – das müssen Autofahrer beachten
  • 30 Jahre Rock und Blues im Spreewald
  • Bitumen-Schäden – Autofahrer kämpfen um Schadenersatz

Aktuelles aus Burg/Cottbus

  • Stadt kündigt Verträge – können Pächter etwas dagegen tun?
  • Arbeit in der Bauindustrie – wie ein Projekt helfen soll
  • Verdacht auf Blaualgen an zwei Badeseen bestätigt
  • Macht Videoüberwachung die Stadt sicherer?

© 2025 Spreewald Nachrichten · Kontakt · Datenschutz · Impressum