• Startseite
  • Ausflugsziele
  • Gastronomie
  • Touren
  • Unterkünfte
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Spreewald Nachrichten

Burg, Lübben, Lübbenau, Vetschau

Spreewaldhaus zum Schoberplatz
  • Burg
  • Lübben
    • Landkreis Dahme-Spreewald
  • Lübbenau
  • Luckau
  • Freizeit
  • Verbraucher-Tipps
  • Polizei B/BRB

Wirtschaftsregion Spreewald und Umgebung

14. Dezember 2018

Die Wirtschaftsregion Spreewald kennzeichnet einen Bereich im Bundesland Brandenburg, der sich zwischen Berlin und der Lausitz befindet. Trotz der verhältnismäßig geringen Bevölkerungsdichte ist die Region deutschlandweit für ihre zahlreichen und hochwertigen Erzeugnisse bekannt. Auch in den Bereichen Tourismus und Industrie gewinnt die Region rund um den Spreewald zunehmend an Bedeutung.

Lübbenau im Spreewald
Lübbenau im Spreewald

Welche Vorteile bietet die Region im Vergleich zu anderen Wirtschaftsstandorten in Deutschland?

Ein wesentlicher Pluspunkt des Spreewaldes ist die hervorragende Lage. Vor allem die große Nähe zur Bundeshauptstadt Berlin ist hier ein wesentliches Merkmal. So profitiert die Region enorm von der Sogwirkung der benachbarten Wirtschaftsmetropole. Im Unterschied zu Standorten direkt in Berlin, sind Industrie- bzw. Gewerbeimmobilien hier nicht nur einfacher, sondern ebenfalls deutlich günstiger zu bekommen. Da die Region Spreewald perfekt an das deutsche Verkehrssystem und damit auch an den europäischen Binnenmarkt angeschlossen ist, ergeben sich hier zahlreiche Vorteile für Transport und Logistik. Ein weiterer Vorteil ist die unmittelbare Nähe der Region zur polnischen Grenze. So ist der Spreewald ein wichtiges Tor zum osteuropäischen Wirtschaftsraum. Die genannten Standortfaktoren bilden vor allem für Selbstständige hervorragende Bedingungen für eine Ansiedelung.

Was für weitere Standortfaktoren sprechen für den Wirtschaftsraum Spreewald?

Neben der Nähe zum Wirtschaftsstandort Berlin ist auch die schnelle Anbindung an die Berliner Flughäfen ein wesentlicher Vorteil der Region. So haben internationale Unternehmen hier einen perfekten Anschluss an den internationalen Luftverkehr in der direkten Reichweite. Die große Anzahl an Universitäten und Fachhochschulen im Großraum Berlin steigert ebenfalls die Attraktivität des Standortes. Auf diese Weise ist langfristig ein konstanter Nachschub an qualifizierten Fachkräften sichergestellt, was vor allem in Hinblick auf die Zukunft ein wichtiges Kriterium ist. Besonders vorteilhaft für Selbstständige: In der Region rund um den Spreewald existieren in den Landkreisen und Städten starke Bemühungen im Rahmen der Wirtschaftsförderung – z.B. in Burg oder Lübbenau. Hier geben diverse Förderprogramme Klein-, Mittel- und Großunternehmern wichtige Impulse und legen damit die perfekte Grundlage für eine erfolgreiche Ansiedelung.

Welche Branchen sind im Spreewald ansässig?

Bei den Begriffen „Südliches Brandenburg“ und „Wirtschaft“ kommen nicht wenigen Menschen wahrscheinlich die bekannten Spreewaldgurken in den Sinn. Und in der Tat ist die Region im gesamten Bundesgebiet für die Erzeugung von naturbelassenen, biologischen Lebensmitteln bekannt. Dank der landschaftlichen Schönheit ist der Spreewald ebenfalls eine bedeutsame Tourismus-Region. Neben den genannten Branchen wird die Wirtschaft vor Ort ebenfalls von vielen Industrieunternehmen getragen. Vor allem die Metallverarbeitung sowie die Luft- und Raumfahrttechnik sind hier wichtige Schwerpunkte. Auch hochwertige Kolbenpumpentechnik von diversen Firmen stammt nicht selten aus der Region und gehört oft zu den führenden Produkten auf dem Markt in diesem Bereich.

Tourismus im Spreewald
Tourismus im Spreewald

Was für Auswirkungen hat die wirtschaftliche Entwicklung auf die Region?

Die zentrale Lage im Herzen Europas gekoppelt mit dem modernen Ausbau der regionalen und überregionalen Verkehrswege hat in der Vergangenheit dazu geführt, dass die Region rund um den Spreewald einen regelrechten Boom durchlebt. Dieser Aufschwung hat dabei nicht nur positive Auswirkungen auf die Umsätze der regionalen Unternehmen, sondern ebenfalls auf die dort ansässige Bevölkerung. So hat sich durch die verstärkte Ansiedelung von Firmen das Arbeitsplatzangebot enorm verbessert, was immer mehr Menschen in die Region zieht. Durch die so steigende Kaufkraft werden wiederum neue Unternehmen in das Bundesland gelockt. Auf diese Weise werden auch das Freizeitangebot und die allgemeine Lebensqualität gesteigert.

Was gibt es abschließend zum Thema zu sagen?

Wie sich zeigt, können Unternehmen und Selbstständige im Spreewald gleich von einer ganzen Reihe an positiven Standortfaktoren profitieren. Ein Bonus der Region ist definitiv der allgemeine wirtschaftliche Aufschwung, welcher Neuansiedelungen begünstigt und gleichzeitig den Einstieg durch Maßnahmen der Wirtschaftsförderung erleichtert.

Kategorie: Verbraucher-Tipps

Weitere Informationen

  • Bürgerstiftung Kulturlandschaft Spreewald
  • Spreewald Anzeiger
  • Wetter im Spreewald

Aktuelles aus Lübben

  • Fäkalien an den Wänden – Einbruch in Lokschuppen am Südbahnhof in Lübben
  • Sieben-Tage-Inzidenz steigt auch in Dahme-Spreewald sprunghaft
  • Erstmals helfen auch Georgier mit
  • Wölfe reißen nachts in Lübben zwei Schafe
Der Kräutermühlenhof in Burg im Spreewald

Aktuelles aus Lübbenau

  • Vorschläge gegen Verkehrs-Chaos in Lübbenau sorgen für aufgeregte Debatte
  • So profitieren Anzeigenkunden im Spreewald
  • Ein bisschen Kanada in Calau
  • Polizei sorgt sich in Lübbenau um Sicherheit der Fahrradfahrer

Aktuelles aus Luckau

  • Stallpflicht für Geflügel rund um Luckau
  • Gastronomen in Luckau und Lübben blicken düster in die Zukunft
  • Luckauer ist über Neuregelung der Badeordnung sehr verwundert
  • Luckauer ist über Neureglung der Badeordnung sehr verwundert

Aktuelles aus Burg/Cottbus

  • Betonkrebs, sechsspuriger Ausbau, Personalmangel – Neuer Autobahn-Chef muss Sanierungsstau auflösen
  • Betonkrebs, sechsstreifiger Ausbau, Personalmangel – Neuer Autobahn-Chef muss Sanierungsstau auflösen
  • Cottbus nimmt Testpflicht für Kita-Kinder zurück
  • Müll-Problem geht alle an

© 2021 Spreewald Nachrichten · Datenschutz · Impressum

Cookies

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos...