Spreewald Nachrichten

Burg, Lübben, Lübbenau, Vetschau

Spreewaldhaus zum Schoberplatz
  • Burg
  • Lübben
    • Landkreis Dahme-Spreewald
  • Lübbenau
  • Freizeit
  • Verbraucher-Tipps
  • Polizei B/BRB

Seniorenresidenz in Polen: Die Alternative zum deutschen Pflegesystem

3. Juni 2019

Die Zahl der Pflegebedürftigen in Deutschland steigt stetig, in den nächsten Jahren werden weitere Millionen Bundesbürger hinzukommen. Auch in der Region Spreewald machen sich ältere Menschen und ihre Angehörigen Gedanken, wie sich eine seriöse Pflege im Alter finanzieren lässt. Eine gute Versorgung soll nicht am Kostenfaktor scheitern, auch wenn die Leistungen der gesetzlichen Pflegeversicherung selten ausreichen. Ein Blick über die Grenze nach Polen wird hier zur seriösen und finanziell attraktiven Lösung.

Legal und starke Pflege bei unseren Nachbarn

Um eine seriöse Pflege im Alter zu genießen, ist die häusliche Betreuung durch eine Pflegekraft oder die Unterbringung in einem Heim gefragt. Selbst wenn Bedürftige zu Hause bleiben und von einer ambulanten Fachkraft gepflegt werden, übersteigen die monatlichen Kosten die vorhandenen Möglichkeiten.

Einen Weg, den manche Betroffenen in Abstimmung mit ihren Angehörigen gehen, ist die Beauftragung von osteuropäischen Fachkräften. Von der Ausbildung her überzeugen Pflegekräfte aus Polen oder Rumänien, ergänzt um den finanziellen Vorteil im Vergleich zum deutschen Pflegesystem. Dennoch können viele Haushalte nicht einschätzen, wie seriös und legal die Vermittlung der Pflegekräfte ist.

Pflege im Seniorenheim

Ein absolut seriöser Weg, der sich gerade in unserer Grenzregion zu Polen anbietet, ist die umgekehrte Situation. Der Pflegebedürftige genießt seine Unterbringung und Pflege in Polen und finanziert Unterkunft, Verpflegung und die eigentlichen Pflegeleistungen deutlich einfacher als in einer deutschen, stationären Einrichtung.

Attraktive Residenzen speziell für deutsche Pflegebedürftige

Beim Gedanken an eine Pflege in Polen stutzen viele Betroffene zunächst. Zum einen wird eine sprachliche Barriere gefürchtet, zum anderen möchten viele nicht im steigenden Lebensalter ihre heimische Region verlassen und ins Ausland ziehen. Dabei sind einzelne Pflegeheime in Polen für Deutsche nicht nur einfach erreichbar, sondern explizit für sie ausgelegt. Als gepflegte Seniorenresidenz gestaltet, sprechen alle Mitarbeiter der Einrichtung deutsch. In der gleichen Sprache kommen Pflegebedürftige mit anderen Einwohnern ins Gespräch, so dass kein echter Unterschied zu einem deutschen Pflegeheim erkennbar ist.

Steigt der Pflegegrad und die eigenständige Gestaltung des Lebens ist kaum mehr möglich, lassen die sozialen Kontakte in der heimischen Region nach. Für den Betroffenen macht es kaum mehr einen Unterschied, ob er die stationäre Pflege in seiner deutschen Umgebung oder an einem anderen Ort genießt. Der echte Verlust des Heimatgefühls tritt deshalb in den Hintergrund, stattdessen dominieren die Vorteile. So ist eine gute und vielseitige Pflege finanzierbar, während eine seriöse Seniorenresidenz zusätzliche Impulse für eine aktive Lebensgestaltung vor Ort bietet.

Seniorenresidenzen kennen lernen und bequem besuchen

Für unsere Tipps für Verbraucher und Bewohner unserer Region bekannt, legen wir Ihnen weitere Informationen rund um Seniorenresidenzen in Polen ans Herz. Alle seriösen Häuser freuen sich über Interesse aus Deutschland und stehen potenziellen Einwohnern für einen Besuch und die Beratung vor Ort zur Verfügung.

Die Anreise von Deutschland aus ist für die Angehörigen mühelos möglich, einer grenznahen Lage vieler Einrichtungen sei Dank. Gerade wenn Kinder und sonstige Angehörige nicht zu einer häuslichen Pflege in der Lage sind, weil sie ihrem Beruf an einem anderen Ort nachgehen, ist eine mehrstündige Anreise zu den Eltern üblich. Ob diese in den Spreewald oder nach Polen geht, macht oft keinen Unterschied.

Kategorie: Verbraucher-Tipps

Weitere Informationen

  • Ghostwriter Masterarbeit
  • Bürgerstiftung Kulturlandschaft Spreewald
  • Spreewald Anzeiger
  • Wetter im Spreewald

Aktuelles aus Lübben

  • Körperverletzung gegen Obdachlosen – junger Mann verurteilt
  • Nächster Preis – Unternehmen aus Luckau setzt neue Maßstäbe
  • Das Café, bei dem die Menschen im Mittelpunkt stehen
  • Drei Autos kollidieren auf der B115 – mehrere Verletzte
Der Kräutermühlenhof in Burg im Spreewald

Aktuelles aus Lübbenau

  • Was kostet ein Tag für eine Familie?
  • Mit 14 auf den Laufsteg – so will sie anderen Mut machen
  • Tempo 30 in Groß Radden – warum die Behörden das ablehnen
  • Was kostet ein Tag im Freilandmuseum Lehde?

Aktuelles aus Burg/Cottbus

  • Konflikt um den Lohn – was sagt der Oberbürgermeister?
  • Zwei Personen bei Grabungsarbeiten verschüttet
  • Davor warnt ein Spitzenklimaforscher die Lausitz
  • Lausitz Science Park – wann der Bau des Megaprojekts startet

© 2025 Spreewald Nachrichten · Kontakt · Datenschutz · Impressum