Spreewald Nachrichten

Burg, Lübben, Lübbenau, Vetschau

Spreewaldhaus zum Schoberplatz
  • Burg
  • Lübben
    • Landkreis Dahme-Spreewald
  • Lübbenau
  • Luckau
  • Freizeit
  • Verbraucher-Tipps
  • Polizei B/BRB

Kryptowährungen in der aktuellen Corona-Krise

28. April 2020

Die Angst vor der Corona-Krise ist überall in Deutschland zu spüren. Zwar ist Deutschland aktuell sehr gut aufgestellt und es ist nicht davon auszugehen, dass die Krankenhäuser in naher Zukunft an ihre Kapazitätsgrenze stoßen. Trotzdem sind die Auswirkungen in allen Lebensbereichen zu spüren. Das betrifft vor allem den Einzelhandel und die Gastronomie. Zwar dürfen Einzelhändler unter Auflagen öffnen und Gastronomen können zumindest Speisen zum Mitnehmen anbieten. Doch die wirtschaftliche Situation der Unternehmen ist schwierig. Das zeigt sich auch an den Finanzmärkten. Es gibt kaum Aktien, die aktuell keine massiven Verluste verzeichnen mussten. Ähnlich sieht es übrigens auch bei den Kryptowährungen aus. Ripple, Bitcoin und Co. sind ebenfalls stark gefallen. Allerdings gibt es schon jetzt erste Anzeichen, die auf eine schnelle Erholung des Markts hinweisen. Viele Menschen fragen sich, wie die Corona-Krise die Welt der Kryptowährungen verändern wird. Dieser Artikel soll einen groben Überblick geben.

Kryptowährung als Inflationsschutz in der Krise

In Krisenzeiten suchen Menschen nach Möglichkeiten, um ihr Geld gewinnbringend oder zumindest inflationssicher anzulegen. Dabei greifen sie häufig zu Edelmetallen wie Gold oder Silber. In Form von Barren oder Münzen wie dem Krügerrand lassen sie sich schnell zu Geld machen. Und die Vergangenheit zeigt, dass der Kauf von Edelmetallen in der Krise eine gute Entscheidung war. Allerdings stellt sich die Frage, ob Kryptowährungen nicht eine ähnliche Funktion einnehmen können. Wer in Zukunft eine Kryptowährung wie Ripple kaufen wird, der ist der Politik der EZB nicht mehr so stark ausgeliefert. Einer Inflation im Euroraum kann man dann deutlich gelassener entgegensehen, da Kryptowährungen vor der Inflation geschützt sind. Zwar ist der Ripple Kurs ebenfalls gesunken. Allerdings war schon früh eine Trendwende zu erkennen. Das bedeutet aber nicht, dass es in den nächsten Wochen nur nach oben gehen wird.

Cryptowährungen Kurse am Notebook

Werden Kryptowährungen Einzug in den Alltag erhalten?

Viele Berufsgruppen haben in der aktuellen Situation Angst. Gerade im medizinischen Bereich ist es die Angst vor einer Infektion mit dem Corona-Virus. In anderen Bereichen ist es vor allem die Angst vor den wirtschaftlichen Folgen der aktuellen Situation. Viele Branchen leiden aber auch unter den Maßnahmen, die wegen des Corona-Virus ergriffen werden. An vielen Stellen wird die bargeldlose Zahlung forciert. Da stellt sich die Frage, ob das eine Chance für Kryptowährungen ist. Die Befürworter von Kryptowährungen sehen aktuell die Möglichkeit, vermehrt Kryptowährungen als Zahlungsmethode anzubieten. Allerdings sorgt die aktuell niedrige Verbreitung dafür, dass es in der Praxis kaum einen Nutzen gibt. Das gilt zumindest für Supermärkte und Einzelhändler, die ein durchschnittliches Publikum haben. Wirklich große Erfolge können sich nur die Händler versprechen, die sowieso eine sehr technikaffine Zielgruppe haben. Und selbst mit solch einer Zielgruppe wird es seine Zeit dauern, bis die neue Zahlungsmethode angenommen wird.

Kurzfristig sollte man deshalb nicht davon ausgehen, dass sich Kryptowährungen wie Ripple als ernsthafte Alternative zur Kartenzahlung etablieren.

Da im Moment aber zu beobachten ist, dass sich mehr Menschen für Kryptowährungen begeistern, könnte sich das in Zukunft ändern. Denn je mehr Menschen einen Teil ihres Vermögens in Kryptowährungen anlegen, desto attraktiver wird die Akzeptanz für Unternehmen. Man darf also gespannt bleiben, wie sich das Standing der Kryptowährungen in Zukunft entwickelt.

Kategorie: Verbraucher-Tipps

Weitere Informationen

  • Bürgerstiftung Kulturlandschaft Spreewald
  • Spreewald Anzeiger
  • Wetter im Spreewald

Aktuelles aus Lübben

  • Hofladen Dürrenhofe macht mit frischen Produkten Millionenumsatz
  • Dramatische Tierrettung – haben Wölfe Stute „Cherry“ in einen morastigen Graben getrieben?
  • Durchsuchung in Landesbetrieb? – Brandstifter beschäftigt Polizei und Staatsanwaltschaft
  • Gesperrte Fließe für weitere Wildnisgebiete – wird das Paddeln bald verboten?
Der Kräutermühlenhof in Burg im Spreewald

Aktuelles aus Lübbenau

  • Hier könnten in und um Vetschau neue Eigenheim-Standorte entstehen
  • Trockene Fischteiche und Gräben – so leidet der Wasserhaushalt in der Calauer Schweiz
  • Bauarbeiten abgeschlossen – wann der Verkehr wieder rollen kann
  • Autobahn-Anschlussstelle Vetschau in Richtung Berlin gesperrt

Aktuelles aus Luckau

  • In Fürstlich Drehna sind Kultur, Historie und Kulinarisches genussvoll verknüpft
  • Papierlose Verwaltung und Solarstrom – das plant der neue Amtsdirektor Marco Kehling
  • Direkt an der B102 gibt es jetzt Hausmannskost im Imbiss
  • „Döckes Restaurant & Café“ öffnet noch mal für Helmut und Edeltraud

Aktuelles aus Burg/Cottbus

  • So teuer sind Knöllchen in Cottbus
  • Carl-Thiem-Klinikum schafft Fakten für Ärzteausbildung in der Lausitz
  • Nebengewässer der Spree bekommen jetzt kein Wasser mehr
  • Gewalt, Messerangriffe, Alkohol – wie gefährlich sind die Parks in der Stadt?

© 2022 Spreewald Nachrichten · Kontakt · Datenschutz · Impressum