• Startseite
  • Ausflugsziele
  • Gastronomie
  • Touren
  • Unterkünfte
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Spreewald Nachrichten

Burg, Lübben, Lübbenau, Vetschau

Spreewaldhaus zum Schoberplatz
  • Burg
  • Lübben
    • Landkreis Dahme-Spreewald
  • Lübbenau
  • Luckau
  • Freizeit
  • Verbraucher-Tipps
  • Polizei B/BRB

Mittelständische Fertigungsunternehmen nutzen ihr Potenzial im Kampf gegen Corona

24. Juni 2020

Die weltweite Corona-Pandemie hat auf praktisch alle Wirtschaftszweige existentielle Auswirkungen. Das gilt weltweit und für alle Branchen. Doch gerade jetzt in der Phase der Lockerungen und des Neustarts entdecken viele Unternehmen im Mittelstand, dass durch den Einsatz smarter ERP-Lösungen nicht nur die Herausforderungen der Corona-Krise besser bewältigt werden können, sondern dass sogar erhebliches Potential durch eine effizientere Produktion mobilisiert werden kann. Wer schon vor der Krise auf Digitalisierung und ERP Software gesetzt hat, hat jetzt einen klaren Wettbewerbsvorteil. Andere Unternehmer sollten jetzt schnell nachziehen. Die Digitalisierung ist jetzt überlebenswichtig, um diese Krise zu überstehen. 

Digitalisierung mit ERP löst Problem der Corona Krise

Viele Unternehmen haben jetzt einen hohen Auftragseingang zu bearbeiten, weil die Nachfrage nach speziellen Produkten in der Corona Pandemie und jetzt mit dem Neustart enorm angestiegen ist. Das betrifft unter anderem alle Unternehmen im Mittelstand, die Schutz-Systeme und -Ausrüstungen herstellen. Mit einer effizienten ERP-Software wie von abas-erp.com kann die Produktion jetzt möglichst günstig und schonend gesteigert werden, um den hohen Auftragseingang zeitnah bewältigen zu können. Dafür ist es nötig, Manpower und Ressourcen optimal einzusetzen. Andere Unternehmen müssen ihre Produktion reduzieren und kostengünstiger machen, um Corona-bedingte Verluste auszugleichen. Hier kann ebenfalls der Einsatz von ERP-Lösungen in der Produktion die Lösung sein, weil so zielgenauer wirklich nur die Ressourcen für die Produktion eingesetzt werden müssen, die auch wirklich durch Absatz und Aufträge gedeckt sind. Kein Unternehmen kann es sich derzeit leisten, ohne Umsatz für die teure Lagerhaltung zu produzieren.

Frau sitzt im Home Office am Schreibtisch vor einem Laptop

ERP nutzt auch im Home Office

Viele Unternehmen haben die notwendige Digitalisierung seit Jahren aufgeschoben. Durch die Corona Krise mussten Millionen Mitarbeiter quasi über Nacht in das Homeoffice geschickt werden. Unternehmen, die durch eine zeitgemäße und leistungsstarke ERP-gestützte Produktion und Verwaltung fit gemacht wurden, können auch den Sprung schaffen, die Verwaltung mit Mitarbeitern im Home-Office effizient aufrecht zu erhalten. Ohne ERP und Digitalisierung droht die komplette Geschäftstätigkeit in vielen Fällen auch im Mittelstand zusammenzubrechen. ERP-Systeme unterstützen selbst in kleineren Unternehmen der Gastronomie, um die gesamte Warenwirtschaft effizient auch mit weniger Gästen und höheren Hygiene Standards wirtschaftlich zu planen. Die Digitalisierung und Umstellung der Produktion auf ERP-Systeme hilft auch die Mehrwertsteuer-Senkung für die Gastronomie effektiv zur Kostensenkung einzusetzen und damit planen zu können. Nur wenn die Ersparnis nicht wirkungslos versickert, haben diese Betriebe auch die Chance, überhaupt die Corona-Krise wirtschaftlich zu überleben.

Digitalisierung und ERP

Der Mittelstand besteht aus unzähligen Unternehmen, die sich die Corona Krise zunutze machen können und auch unter diesen extrem schwierigen Bedingungen erfolgreich am Markt bestehen können. Die Stützung der Produktion auf ERP-Lösungen ist dabei aber quasi unverzichtbar, um die Vorteile der Digitalisierung in diesem Bereich für Effizienz und Kostenersparnis und schonenden Umgang mit Ressourcen an Material und Personal zu nutzen.

Kategorie: Verbraucher-Tipps

Weitere Informationen

  • Bürgerstiftung Kulturlandschaft Spreewald
  • Spreewald Anzeiger
  • Wetter im Spreewald

Aktuelles aus Lübben

  • Angriff auf Schafherde in Spreewald-Dorf
  • Carsten Saß wird neuer Impfbeauftragter
  • So laufen in Dahme-Spreewald die Corona-Schnelltests in Kitas
  • Männerchor Groß Leuthen ist 100 und darf nicht feiern
Der Kräutermühlenhof in Burg im Spreewald

Aktuelles aus Lübbenau

  • Frank Nopper ist der letzte Korbflechter in Lübbenau
  • Mehr Wasser für das Moor in der Calauer Schweiz
  • Planänderung für L 49 in Lübbenau zugunsten der Anwohner
  • Planänderung für L 49 in Lübbenau zugunsten der Anwohner

Aktuelles aus Luckau

  • Luckauer Händler fordern konkrete Öffnungs-Perspektiven
  • Luckauer Händler fordern konkrete Öffnungs-Perspektiven
  • Kleingartenverband beteuert gute Integration von Ausländern
  • Kleingartenverband beteuert gute Integration von Ausländern

Aktuelles aus Burg/Cottbus

  • Entschärfung bringt Stadtleben am Montag zum Stillstand
  • So feiert das Piccolo seinen 30. Geburtstag
  • Oberbürgermeister wegen vorzeitiger Impfung angezeigt
  • Widerstand gegen Umgang der Bundesregierung mit den Kohle-Milliarden

© 2021 Spreewald Nachrichten · Datenschutz · Impressum

Cookies

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos...