• Startseite
  • Ausflugsziele
  • Gastronomie
  • Touren
  • Unterkünfte
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Spreewald Nachrichten

Burg, Lübben, Lübbenau, Vetschau

Spreewaldhaus zum Schoberplatz
  • Burg
  • Lübben
    • Landkreis Dahme-Spreewald
  • Lübbenau
  • Luckau
  • Freizeit
  • Verbraucher-Tipps
  • Polizei B/BRB

Haushaltskosten senken – so entlarven Sie Kostenfallen im Haushalt!

11. November 2020

In vielen Haushalten ist das Geld knapp. Regelmäßige Ausgaben und notwendige Haushaltskosten können das eigene Budget sehr belasten. Oft wird in zahlreichen Bereichen des Lebens zu viel ausgegeben. Dabei können bereits einfache Maßnahmen dazu beitragen, Haushaltsausgaben zu reduzieren und Kosten zu senken.

In jedem Haushalt gibt es Einsparmöglichkeiten

Der erste Schritt zur Kostensenkung im Haushalt besteht in der Überprüfung aller regelmäßig anfallenden Kosten. Anhand einer Gegenüberstellung von Einnahmen und Ausgaben können Kostenfallen identifiziert und mögliche Sparpotenziale gefunden werden. Obwohl das Führen eines Haushaltsbuchs oft als altmodisch betrachtet wird, bietet das Aufschreiben aller Ausgaben die Möglichkeit, den Überblick über die Haushaltskosten zu behalten. Häufig ist nicht nur bei der Miete und den Nebenkosten, sondern auch bei den variablen Kostenpunkten im Haushalt mit Einsparmöglichkeiten zu rechnen. Um die Lebensmittelkosten zu reduzieren, kann der Einkauf besser strukturiert werden, indem ein Einkaufszettel erstellt wird. Dadurch können Spontankäufe vermieden werden. Gleichzeitig lassen sich auch die abendlichen Fahrten zur Tankstelle, um dort benötigte Lebensmittel einzukaufen, vermeiden. Für die Lebensmittelplanung können auch Wochenprospekte, die meist auch Rabattmöglichkeiten und Ernährungstipps enthalten, verwendet werden. Häufig finden sich Wochenprospekte nicht nur im Lebensmittelbereich, sondern auch im Zusammenhang mit Bekleidung und Gebrauchsgütern. Das Anlegen von Lebensmittelvorräten kann sich günstig auf das Haushaltsbudget auswirken, vorausgesetzt, die Nahrungsmittel werden richtig gelagert. Zur Vorratshaltung geeignet sind insbesondere länger haltbare Lebensmittel in Konserven. Da Trockenvorräte ebenfalls lange haltbar sind, können Nahrungsmittel wie Nudeln, Reis und Hülsenfrüchte in größeren Mengen gelagert und dadurch auch Sonderangebote genutzt werden. Gleiches gilt auch für Tütensuppen, Puddingpulver, löslichen Kaffee und andere Instantprodukte, die auch zu den Trockenvorräten zählen. Oft lohnt es sich, einen Lebensmittelvorrat im Tiefkühlschrank anzulegen. Viele Lebensmittel wie Fisch, Fleisch, Gemüse und Obst können problemlos eingefroren werden. Meist ist der Tiefkühlschrank auch für die Vorratshaltung von Backwaren wie Brot und Brötchen geeignet.

Frau befüllt Waschmaschine mit Waschmittel

Haushaltskosten nachhaltig reduzieren

Eine weitere Möglichkeit, die Haushaltskosten nachhaltig zu senken, ist die Reduzierung des Wasser- und Stromverbrauchs. Wenn möglich sollte die Dusche anstatt der Badewanne genutzt werden, da beim Baden bis zu 180 Liter Wasser verbraucht werden, während der Wasserverbrauch nach 10 Minuten Duschen maximal 150 Liter beträgt. Auch beim Wäschewaschen in der Waschmaschine kann viel Geld gespart werden, wenn bei niedrigen Temperaturen gewaschen wird. Außerdem sollte die Waschmaschine immer optimal beladen sein. Deshalb ist es wichtig, darauf zu achten, dass beim Waschen normaler Wäsche in der Trommel noch mindestens eine Handbreit Platz übrigbleibt. Mittlerweile ist bekannt, dass die Nutzung von Kurzprogrammen den Energieverbrauch deutlich erhöht. Die bewusste Auswahl des Waschprogramms kann demnach zur Kostenersparnis beitragen. Da Heizkosten insbesondere in der kalten Jahreszeit einen wesentlichen Kostenfaktor darstellen, gehört richtiges Heizen zu den wichtigsten Maßnahmen beim Energiesparen im Haushalt. In einem durchschnittlichen Haushalt entfallen beinahe 70 Prozent des gesamten Energieverbrauchs auf die Heizung. Neben regelmäßigem Lüften ist es wichtig, dass die einzelnen Räumlichkeiten richtig beheizt werden. So gibt es für jedes Zimmer im Haus oder in der Wohnung bestimmte Temperaturempfehlungen. Während die optimale Raumtemperatur in den Wohnräumen bei etwa 20 Grad liegt, sollte es im Schlafzimmer maximal 16 bis 18 Grad warm sein. Um Heizkosten zu sparen, sollten die Heizkörper nicht mit schweren Möbeln zugestellt werden, da sonst die Wärme nicht richtig abgegeben werden kann. Damit die Heizung nicht zu viel Energie verbraucht, ist es wichtig, diese in regelmäßigen Abständen zu entlüften.

Kategorie: Verbraucher-Tipps

Weitere Informationen

  • Bürgerstiftung Kulturlandschaft Spreewald
  • Spreewald Anzeiger
  • Wetter im Spreewald

Aktuelles aus Lübben

  • Angriff auf Schafherde in Spreewald-Dorf
  • Carsten Saß wird neuer Impfbeauftragter
  • So laufen in Dahme-Spreewald die Corona-Schnelltests in Kitas
  • Männerchor Groß Leuthen ist 100 und darf nicht feiern
Der Kräutermühlenhof in Burg im Spreewald

Aktuelles aus Lübbenau

  • Frank Nopper ist der letzte Korbflechter in Lübbenau
  • Mehr Wasser für das Moor in der Calauer Schweiz
  • Planänderung für L 49 in Lübbenau zugunsten der Anwohner
  • Planänderung für L 49 in Lübbenau zugunsten der Anwohner

Aktuelles aus Luckau

  • Luckauer Händler fordern konkrete Öffnungs-Perspektiven
  • Luckauer Händler fordern konkrete Öffnungs-Perspektiven
  • Kleingartenverband beteuert gute Integration von Ausländern
  • Kleingartenverband beteuert gute Integration von Ausländern

Aktuelles aus Burg/Cottbus

  • Entschärfung bringt Stadtleben am Montag zum Stillstand
  • So feiert das Piccolo seinen 30. Geburtstag
  • Oberbürgermeister wegen vorzeitiger Impfung angezeigt
  • Widerstand gegen Umgang der Bundesregierung mit den Kohle-Milliarden

© 2021 Spreewald Nachrichten · Datenschutz · Impressum

Cookies

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos...