Spreewald Nachrichten

Burg, Lübben, Lübbenau, Vetschau

Spreewaldhaus zum Schoberplatz
  • Burg
  • Lübben
    • Landkreis Dahme-Spreewald
  • Lübbenau
  • Luckau
  • Freizeit
  • Verbraucher-Tipps
  • Polizei B/BRB

Zäune und Tore aus Polen – Qualität von Nebenan

27. April 2021

Das Nachbarland Polen ist bei vielen Deutschen ein beliebter Anlaufpunkt, wenn es um Einkaufen geht. Doch meist handelt es sich beim erworbenen Gut um Zigaretten, Alkohol oder Lebensmittel. Was die meisten Menschen nicht wissen ist, dass Polen auch in Sachen Zäune und Tore ein Vorreiter in Punkto Qualität ist. Was hier produziert und geschmiedet wird, sucht seinesgleichen. Hochwertige Verarbeitung, individuelle Anpassung und bester Service werden quasi direkt hinter der Grenze geboten.

Was bietet Polen und warum lohnt sich der Kauf?

Zäune aus Polen haben hiesigen Angeboten gegenüber einen entscheidenden Vorteil. Sie sind nicht nur funktionell, sondern beeindrucken vor allem durch ihre Qualität. Ob Doppelstabmatten oder schmiedeeiserner Zaun, hier wird dem Käufer ein Produkt der Extraklasse geboten und das zum günstigen Preis.

Der Clou an der Sache ist, dass die teuer in Baumärkten und Fachgeschäften angebotenen Zäune in Deutschland sehr häufig selbst im Nachbarland hergestellt wurden. Geschäfte kaufen die Produkt ein Polen und geben Sie zu einem horrenden Preis an die Kunden ab. Doch warum sollte der Verbraucher diesen Zwischenhändler akzeptieren und mehr bezahlen als eigentlich nötig?

Wer keine Lust auf überflüssige Kosten hat, kann sich seinen Zaun in Polen direkt beim Händler bestellen, inklusive Lieferung und Montage. Und der Preis? Kein Vergleich zu deutschen Preisen, sondern mit deutlicher Ersparnis und dennoch hoher Qualität.

Metallzaun

Glücklicherweise müssen Zaunbesitzer heute nicht mehr zwischen einem modernen Design und nützlicher Funktionalität unterscheiden. Der Zaun aus Polen ist mehr als ein Designerstück, er schützt das Grundstück, bietet Einbruchsicherheit und lässt Hunde und Katzen aus der Nachbarschaft außen vor.

Das Tor als Herzstück des Hauses

Wenn sich das Tor öffnet, sind Gäste willkommen. Doch die Anschaffung eines Tors kann ziemlich teuer sein. Doch ist das wirklich nötig? Wer auf Tore aus Polen zurückgreift, kann sich die hohen Kosten sparen und muss dennoch nicht auf Qualität verzichten.

Der Vorteil bei einer direkten Herstellung im deutschen Nachbarland liegt darin, dass polnische Werke direkten Zugriff auf hochwertigen Edelstahl haben. Die Materialien müssen nicht erst importiert werden, sondern sind quasi direkt vorhanden. Das ermöglicht eine kostengünstige und hochwertige Gestaltung von Toren, Zäunen und Gittern.

Warum es ohne Zaun und Tor nicht geht

Das Tor ist der Eingang ins zu Hause. Wer hier nicht auf ein funktionelles Schmuckstück setzt, kann seine Immobilie sogar abwerten. Ein torloses Haus wirkt oft deutlich kleiner, weniger stilvoll und vermittelt nicht das Gefühl von Sicherheit, die ein Tor bietet. Wenn sich das Grundstück vor unbefugtem Betreten verschließen lässt, wird auch der Garten zur sicheren Oase.

Gemütlich mit den Freunden auf der Wiese liegen, die Kinder spielen lassen oder auch die Haustiere nach draußen bringen ist nur möglich, wenn die Grundstücksfläche durch Zäune und ein Tor geschützt wird. Denn ansonsten ist Betreten durch Fremde höchstwahrscheinlich und die Ruhe ist schnell vorüber.

Durch polnische Qualitätsarbeit wird das Haus nicht nur optisch aufgewertet, auch die Funktionalität erhöht sich. So dienen Zaun und Tor als Schutz vor dem Weglaufen von Haustieren, als Sicherheit für den Nachwuchs und als zusätzliche Trennung zwischen Passanten und Fußgängern und dem eigenen Grundstück.

Kategorie: Verbraucher-Tipps

Weitere Informationen

  • Bürgerstiftung Kulturlandschaft Spreewald
  • Spreewald Anzeiger
  • Wetter im Spreewald

Aktuelles aus Lübben

  • Hofladen Dürrenhofe macht mit frischen Produkten Millionenumsatz
  • Dramatische Tierrettung – haben Wölfe Stute „Cherry“ in einen morastigen Graben getrieben?
  • Durchsuchung in Landesbetrieb? – Brandstifter beschäftigt Polizei und Staatsanwaltschaft
  • Gesperrte Fließe für weitere Wildnisgebiete – wird das Paddeln bald verboten?
Der Kräutermühlenhof in Burg im Spreewald

Aktuelles aus Lübbenau

  • Hier könnten in und um Vetschau neue Eigenheim-Standorte entstehen
  • Trockene Fischteiche und Gräben – so leidet der Wasserhaushalt in der Calauer Schweiz
  • Bauarbeiten abgeschlossen – wann der Verkehr wieder rollen kann
  • Autobahn-Anschlussstelle Vetschau in Richtung Berlin gesperrt

Aktuelles aus Luckau

  • In Fürstlich Drehna sind Kultur, Historie und Kulinarisches genussvoll verknüpft
  • Papierlose Verwaltung und Solarstrom – das plant der neue Amtsdirektor Marco Kehling
  • Direkt an der B102 gibt es jetzt Hausmannskost im Imbiss
  • „Döckes Restaurant & Café“ öffnet noch mal für Helmut und Edeltraud

Aktuelles aus Burg/Cottbus

  • So teuer sind Knöllchen in Cottbus
  • Carl-Thiem-Klinikum schafft Fakten für Ärzteausbildung in der Lausitz
  • Nebengewässer der Spree bekommen jetzt kein Wasser mehr
  • Gewalt, Messerangriffe, Alkohol – wie gefährlich sind die Parks in der Stadt?

© 2022 Spreewald Nachrichten · Kontakt · Datenschutz · Impressum