Spreewald Nachrichten

Burg, Lübben, Lübbenau, Vetschau

Spreewaldhaus zum Schoberplatz
  • Burg
  • Lübben
    • Landkreis Dahme-Spreewald
  • Lübbenau
  • Freizeit
  • Verbraucher-Tipps
  • Polizei B/BRB

Urlaub im Spreewald: Die besten Tipps für einen schönen Urlaub

2. Juni 2022

Der Urlaub wird von zahlreichen Menschen als die schönste Zeit des Jahres bezeichnet. Das überrascht nicht. Schließlich bietet er viel Raum für Entspannung, Erholung und das Sammeln zeitloser Eindrücke. So bietet es sich im Urlaub optimal an, eine Reise zu unternehmen. Jedoch müssen es nicht immer exotische Destinationen sein, die begeistern. Ein Urlaub im Spreewald im schönen Brandenburg ist mindestens genauso überzeugend. Mit Blick auf die Besonderheiten dieser einzigartigen Region Deutschlands wird das umgehend deutlich.

Das macht eine Reise in den Spreewald so besonders

Der Spreewald wird oft mit Gurken assoziiert. Jedoch bietet diese Region weit mehr als nur kulinarische Genüsse. Auch die lokale Landschaft sucht ihresgleichen. So begeistert ein Aufenthalt im Spreewald mit dem Blick auf ein beeindruckendes Wasserlabyrinth. Dieses setzt sich aus zahlreichen Flüssen und Nebenläufen zusammen. Europaweit ist dieses einzigartig. Manche Touristen und auch Einheimische vergleichen diese Naturkulisse mit den weltbekannten Everglades in den USA. Freilebende Alligatoren brauchen sie in Deutschland jedoch nicht zu fürchten.

Darüber hinaus ist der Spreewald für seine kulturellen Schätze bekannt. Viele eindrucksvolle Schlösser, Kirchen und Museen finden sich in dieser Region. Auch zahlreiche Veranstaltungen ziehen jedes Jahr aufs Neue kulturaffine Menschen in ihren Bann. Gleiches trifft auf die Mythen und Sagen zu, die ihren Ursprung im Spreewald haben. Werden diese Besonderheiten der Region kombiniert, entsteht ein faszinierendes Ausflugsziel mit einzigartiger Note.

Bemooster Laubbaum im Wald

Diese Sehenswürdigkeiten im Spreewald sollte jeder besuchen

Zahlreiche Sehenswürdigkeiten laden Besucher zum Staunen ein. Hierzu zählt die Lübbener Schlossinsel ebenso wie das Freilandmuseum Lehde. Auch die Schinkelkirche in Straupitz wird wie der Weidendom in Schlepzig als eine der schönsten Sehenswürdigkeiten im Spreewald gehandelt. Das trifft auch auf die Holländermühle zu, die sich in Straupitz findet. Freunde einer aktiven Freizeitgestaltung schätzen bei ihrem Urlaub im Spreewald darüber hinaus einen Besuch des Kletterwalds in Lübben. Dürfen die Reiseeindrücke kulinarisch angehaucht sein, empfiehlt sich in jedem Fall ein Ausflug zur einzigartigen Gurkenmeile im Lübbenauer Hafen. Auch die Wendisch-deutsche Doppelkirche in Vetschau sollten sich Touristen als Ausflugsziel nicht entgehen lassen.

Wissenswertes zur Flora im Spreewald

Beim Spreewald handelt es sich um eine circa 500 Quadratkilometer umfassende Niederung im Südosten Brandenburgs. Die bekannte Region ist nur circa 100 Kilometer von Berlin entfernt. Zugleich handelt es sich bei ihr um ein bedeutendes Biosphärenreservat. Namensgebend für die Region ist der Fluss Spree. Er verzweigt sich hinter einer großen Moor- und Auenlandschaft. So entstehen die natürlichen Flussarme, die Touristen und Einheimischen in zeitloser Erinnerung bleiben. Auch künstlich angelegte Kanäle, die sogenannten Fließe, fügen sich in dieses einzigartige Nass ein. Insgesamt umfassen die Wasserwege im Spreewald eine Länge von fast 1.000 Kilometern.

Wann ist die beste Reisezeit für den Spreewald?

Aufgrund der kilometerlangen Gewässer empfiehlt sich ein Urlaub im Spreewald besonders von Mai bis Oktober. Im Sommer freuen sich Gäste hier über hohe Temperaturen, wobei es teilweise neblig sein kann. Das Klima im Spreewald ist als kontinental zu beschreiben. Es ist also weder überdurchschnittlich hoch, noch tief.

Drei hervorragende Tipps für einen noch schöneren Aufenthalt im Spreewald

Ein Aufenthalt im Spreewald vereint kulturelle, kulinarische und sportliche Facetten in einem einzigartigen Genuss. Dennoch handelt es sich bei dieser Destination noch um einen echten Geheimtipp. Vor allem abseits der Hauptreisezeit von Mai bis Oktober freuen sich Touristen über viel Ruhe und wenig Trubel. Doch wie wird der Urlaub in dieser grünen Region noch schöner?

Eine passende Ferienunterkunft stellt die Basis für eine rundum gelungene Reise dar. Besonders Ferienwohnungen und Ferienhäuser im Spreewald von privat zu mieten ist eine beliebte Alternative zum oft teuren Hotel. Zugleich bieten diese Unterkünfte weitere Vorteile wie das Nachfühlen des tatsächlichen Alltags vor Ort. Über ein FeWo-Portal wie Fewostay.de können Urlauber Ferienhäuser und Ferienwohnungen schnell und bequem buchen. Das Besondere an diesem Portal: die Ferienunterkünfte können direkt beim Gastgeber günstig gemietet werden.

Ist die perfekte Urlaubsunterkunft gefunden, geht es an das Ausarbeiten der Reise-Details. Um Stress zu vermeiden, sollte so beispielsweise die An- und Abreise in den Spreewald sorgfältig geplant werden. Auch die persönliche Packliste lässt sich darauf abstimmen. In den öffentlichen Verkehrsmitteln ist die Gepäckmitnahme schließlich eingeschränkt. Auch der verfügbare Platz in einer Ferienwohnung oder in einem Hotelzimmer bestimmt über die Reiseplanung mit.

Als weiteren Tipp für einen noch schöneren Aufenthalt im Spreewald empfiehlt es sich, einen Blick auf das lokale Freizeitprogramm zu werfen. Dieses wird meist einige Monate im Vorfeld veröffentlicht. So können Touristen ihre Reise vorbereiten, was für noch mehr Vorfreude sorgt. Stress lässt sich dank einer durchdachten Planung zudem verlässlich vermeiden.

Kategorie: Freizeit

Weitere Informationen

  • Ghostwriter Masterarbeit
  • Bürgerstiftung Kulturlandschaft Spreewald
  • Spreewald Anzeiger
  • Wetter im Spreewald

Aktuelles aus Lübben

  • Das Café, bei dem die Menschen im Mittelpunkt stehen
  • Drei Autos kollidieren auf der B115 – mehrere Verletzte
  • Konzert auf Kähnen – diese Band ist zum ersten Mal dabei
  • Übergriffe im Wald – Gericht rechnet mit David K. ab
Der Kräutermühlenhof in Burg im Spreewald

Aktuelles aus Lübbenau

  • Mit 14 auf den Laufsteg – so will sie anderen Mut machen
  • Tempo 30 in Groß Radden – warum die Behörden das ablehnen
  • Was kostet ein Tag im Freilandmuseum Lehde?
  • Durch Krankheit blind – so verändert Jasmina (6) den Alltag

Aktuelles aus Burg/Cottbus

  • Mitarbeiter kämpfen um bessere Löhne
  • Panzer und Teilermarkt im Flugplatzmuseum – die Infos
  • Der perfekte Sommerlook – hier wird er gezaubert
  • Baum-Uni sucht Mitstreiter für Abenteuer an der Spree

© 2025 Spreewald Nachrichten · Kontakt · Datenschutz · Impressum