Spreewald Nachrichten

Burg, Lübben, Lübbenau, Vetschau

Spreewaldhaus zum Schoberplatz
  • Burg
  • Lübben
    • Landkreis Dahme-Spreewald
  • Lübbenau
  • Freizeit
  • Verbraucher-Tipps
  • Polizei B/BRB

Die Rolle von energieeffizienten Fenstern bei der Gebäudesanierung

23. Dezember 2023

Die energetische Sanierung von Gebäuden ist einer der zentralen Elemente der von der Ampel-Regierung beschlossenen Energiewende, die Anforderungen werden im Gebäude-Energie-Gesetz (EEG) geregelt. Neben der Fassadendämmung haben vor allem Fenster einen wesentlichen Einfluss auf die Energiebilanz eines Gebäudes – ein großer Teil der Wärmeübertragung zwischen Außen- und Innenbereich findet über die Fensteroberflächen statt.

Daher sind Fenster mit einer möglichst hohen Energieeffizienz ein entscheidender Faktor, wenn es darum geht, die Energiebilanz eines Gebäudes zu erhöhen.

Wärmeverlust minimieren und Wohnkomfort erhöhen

Moderne Mehrfachverglasungen mit speziellen Beschichtungen sind eine Möglichkeit, die Energieeffizienz von Fenstern zu erhöhen. Sie minimieren den Wärmeverlust und maximieren den Lichteinfall. Durch die Kombination von zwei oder mehr Glasscheiben mit einer schützenden Beschichtung wird die Wärmeübertragung im Gegensatz zu älteren Fenstern erheblich verringert. Mit energieeffizienten Fenstern wird gewährleistet, dass die Wärme im Winter im Gebäude und im Sommer draußen bleibt. Zudem kommt es zu einer verbesserten Schalldämmung, was den Komfort im Innenraum erhöht.

moderne Fensterfront

Ein weiterer wichtiger Faktor für energieeffiziente Fenster sind thermisch getrennte Profile. Diese Profile bestehen aus verschiedenen Materialien, die eine sogenannte Wärmebrücke (Bereiche, an denen Wärme schneller austritt als an anderen) zwischen Innen- und Außenseite des Fensters verhindern. Dadurch wird die Wärmeübertragung zusätzlich reduziert und die Energieeffizienz des Fensters erhöht.

Ökologische Vorteile und lokale Initiativen

Auch in ökologischer Hinsicht haben energetische Sanierungsmaßnahmen, wie eine Fenstersanierung, positive Auswirkungen. Durch den geringeren Heizenergiebedarf wird der CO₂-Ausstoß reduziert und somit ein aktiver Beitrag zum Klimaschutz geleistet. Recyclingfähige Fenstermaterialien und energieeffiziente Produktionsprozesse moderner Fenster sind zusätzliche Faktoren, die mehr Nachhaltigkeit gewährleisten und Umweltbelastungen reduzieren.

Lokale Initiativen und Unternehmen spielen eine wichtige Rolle bei der energetischen Sanierung von Gebäuden. Es gibt eine Vielzahl von Handwerkern und Dienstleistern, die sich auf die Auswahl und Installation energieeffizienter Fenster spezialisiert haben. Diese Experten können bei der Planung und Umsetzung von energetischen Sanierungsmaßnahmen unterstützen und auf die vorhandenen finanziellen Unterstützungen hinweisen. Unter folgendem Link finden sich weitere nützliche Informationen zum Thema zu Fenster kaufen bei fensterhandel.de.

Fenstersanierung bietet auch zusätzliche Vorteile

Neben den ökologischen Vorteilen bieten energieeffiziente Fenster auch finanzielle Vorteile. Es gibt eine ganze Reihe staatlicher Fördermöglichkeiten und Zuschüsse, die die energetische Sanierung von Gebäuden vorantreiben sollen. Diese Gelder können dazu verwendet werden, die Kosten für eine Fenstersanierung zu minimieren. Langfristig können energieeffiziente Fenster zudem die Heizkosten reduzieren und somit zu einer zusätzlichen Kosteneinsparung führen.

Abschließend lässt sich festhalten, dass energieeffiziente Fenster eine wichtige Rolle in der energetischen Sanierung von Gebäuden spielen. Sie verbessern die Energiebilanz, reduzieren den Wärmeverlust und tragen somit zur Verringerung des Energieverbrauchs bei, was insbesondere auch den Immobilienwert steigert. Dank staatlicher Förderungen und finanzieller Vorteile sind energetische Sanierungsmaßnahmen, wie die Installation von energieeffizienten Fenstern, nicht nur ökologisch, sondern auch wirtschaftlich sinnvoll. Es ist ratsam, sich über die individuellen Fördermöglichkeiten und das individuelle Potenzial einer Fenstersanierung zu informieren.

Kategorie: Verbraucher-Tipps

Weitere Informationen

  • Ghostwriter Masterarbeit
  • Bürgerstiftung Kulturlandschaft Spreewald
  • Spreewald Anzeiger
  • Wetter im Spreewald

Aktuelles aus Lübben

  • Das Café, bei dem die Menschen im Mittelpunkt stehen
  • Drei Autos kollidieren auf der B115 – mehrere Verletzte
  • Konzert auf Kähnen – diese Band ist zum ersten Mal dabei
  • Übergriffe im Wald – Gericht rechnet mit David K. ab
Der Kräutermühlenhof in Burg im Spreewald

Aktuelles aus Lübbenau

  • Mit 14 auf den Laufsteg – so will sie anderen Mut machen
  • Tempo 30 in Groß Radden – warum die Behörden das ablehnen
  • Was kostet ein Tag im Freilandmuseum Lehde?
  • Durch Krankheit blind – so verändert Jasmina (6) den Alltag

Aktuelles aus Burg/Cottbus

  • Mitarbeiter kämpfen um bessere Löhne
  • Panzer und Teilermarkt im Flugplatzmuseum – die Infos
  • Der perfekte Sommerlook – hier wird er gezaubert
  • Baum-Uni sucht Mitstreiter für Abenteuer an der Spree

© 2025 Spreewald Nachrichten · Kontakt · Datenschutz · Impressum