Spreewald Nachrichten

Burg, Lübben, Lübbenau, Vetschau

Spreewaldhaus zum Schoberplatz
  • Burg
  • Lübben
    • Landkreis Dahme-Spreewald
  • Lübbenau
  • Luckau
  • Freizeit
  • Verbraucher-Tipps
  • Polizei B/BRB

Unterwegs im Spreewald

3. Juli 2019

Der Spreewald ist ein idealer Ausgangspunkt für Tagestouren und Wochenendausflüge. Nachdem unsere Wirtschaftsregion in ganz Deutschland bereits für ihre hochwertigen Erzeugnisse bekannt ist, gewinnt der Spreewald auch im touristischen Bereich zunehmend an Bedeutung.

Der Spreewald als Reiseziel

Landschaftliche und kulturelle Sehenswürdigkeiten

Die meisten Ausflugsziele mit ihren landschaftlichen und kulturellen Sehenswürdigkeiten sind mit dem Auto innerhalb kurzer Zeit erreichbar. Auch der berühmte Schriftsteller Theodor Fontane war zu seiner Zeit häufig im Spreewald unterwegs. Erholung und Entspannung findet man bei ausgedehnten Spaziergängen durch grüne Parkanlagen sowie beim Schwimmen oder Paddeln auf einem der zahlreichen Seen. Historische Bauwerke, Kirchen mit Bleiglasfenstern sowie Museen mit interessanten Ausstellungsstücken gibt es in vielen Orten. Durch die unmittelbare Lage zur Autobahn ist die Anreise in den Spreewald von der Hauptstadt Berlin sowie von anderen deutschen Bundesländern mit dem eigenen Auto kein Problem. Vor allem mit einem sportlichen Fahrzeug wie dem Audi A3 kann die Fahrstrecke schnell und komfortabel zurückgelegt werden. Der A3 gilt auch als zuverlässiges Gebrauchtfahrzeug. Wer über den Erwerb eines gebrauchten Audi-Modells nachdenkt, findet eine Auflistung verschiedener Audi A3 Gebrauchtwagen auf diesem führenden Gebrauchtwagenportal. Zu Vergleichszwecken stellt das unabhängige Vergleichs- und Bewertungsportal eine spezielle Meta-Suchmaschine mit Wertermittlungen für Gebrauchtwagen zur Verfügung. Beim Autofahren in der Sommerhitze sollten jedoch einige Sicherheitsmaßnahmen bedacht werden. Bedingt durch die hohen Temperaturen werden viele Autofahrer schnell müde und unkonzentriert.

Autofahren in der Sommerhitze

Vor Fahrtbeginn sollten deshalb die Autotüren und -Fenster geöffnet und das Fahrzeug gelüftet werden. Damit es im Fahrzeuginneren nicht zu heiß wird, können Auto-Sonnenblenden an den Fenstern befestigt werden. Wenn möglich, gilt es die Mittagshitze zu meiden und längere Autofahrten lieber in den kühlen Morgen- oder Abendstunden anzutreten. In der Zeit zwischen 12 und 15 Uhr ist die Sonneneinstrahlung am größten, sodass ein schattiger Platz für eine Fahrtpause sinnvoll ist. Auf die Klimaanlage im Auto sollte bei Kurzstrecken verzichtet werden. Wenn die Temperatur im Fahrzeuginneren zu stark heruntergekühlt wird, besteht das Risiko, dass es beim Aussteigen zu Kreislaufproblemen kommt. Idealerweise sollte der Unterschied zwischen Innen- und Außentemperatur nie mehr als sechs Grad betragen. Es wird empfohlen, die Lüftungsdüsen zu öffnen und diese so einzustellen, dass der Luftstrom in Schulterhöhe der vorne sitzenden Fahrzeuginsassen geblasen wird. Dabei sollte der Strom nie direkt auf einzelne Körperpartien gerichtet werden, da sonst erhöhte Erkältungs- und Verkühlungsgefahr besteht. Alternativ können auch die Fenster geöffnet werden. Dies ist auch bei längeren Fahrten sinnvoll, bevor die Klimaanlage eingeschaltet wird.

Kategorie: Freizeit

Weitere Informationen

  • Bürgerstiftung Kulturlandschaft Spreewald
  • Spreewald Anzeiger
  • Wetter im Spreewald

Aktuelles aus Lübben

  • Brand dehnt sich auf 30 Hektar aus – Hubschrauber helfen beim Löschen
  • Einsatz gegen Waldbrand geht weiter – auch mit Hubschraubern
  • Noch fehlt ein Gebäude am Brückenplatz in Lübben
  • Waldbrand in der Lieberoser Heide ausgebrochen
Der Kräutermühlenhof in Burg im Spreewald

Aktuelles aus Lübbenau

  • Orchester aus Portugal und Lübbenau musizieren an Kultlocations
  • So geht es den Rotbuchen im Altdöberner Park
  • Juckreiz, Pusteln, Hautrötung – wie gefährdet sind Einwohner im Spreewald?
  • Polizei ermittelt nach Einbruchserie – warum der betroffene Bauunternehmer Kritik übt

Aktuelles aus Luckau

  • Darum hatten viele Haushalte am Wochenende kein Trinkwasser
  • So meisterten Schulabgänger des Bohnstedt-Gymnasiums Abitur und Digitalisierung gleichzeitig
  • Bischof Christian Stäblein spricht in Luckau über Abtreibung, Diskriminierung und die Zukunft der Kirche
  • Wie kommt der Baum in die Tischlerei? Pfadfinder bauen sich ein Haus

Aktuelles aus Burg/Cottbus

  • Zwei Monate fahren keine Züge zum BER und nach Berlin aus der Lausitz – was sind die Alternativen?
  • Land verspricht mehr Fairness bei der Gründung neuer Schulen
  • Euros für Einsen – was Cottbuser für gute Noten springen lassen
  • So soll das Mega-Projekt den Cottbusern nützen

© 2022 Spreewald Nachrichten · Kontakt · Datenschutz · Impressum