• Startseite
  • Ausflugsziele
  • Gastronomie
  • Touren
  • Unterkünfte
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Spreewald Nachrichten

Burg, Lübben, Lübbenau, Vetschau

Spreewaldhaus zum Schoberplatz
  • Burg
  • Lübben
    • Landkreis Dahme-Spreewald
  • Lübbenau
  • Luckau
  • Freizeit
  • Verbraucher-Tipps
  • Polizei B/BRB

Spreewaldurlaub aktiv – Natur pur und vielseitige Wassersportmöglichkeiten

15. Oktober 2020

Die Spreewaldregion gehört zu beliebtesten Reisezielen in Brandenburg. Natur pur und die Möglichkeit, sich beim Wandern, Tauchen oder Radfahren ordentlich auszupowern, tragen zur Beliebtheit dieser besonderen Natur- und Kulturlandschaft bei. Darüber hinaus wird die Gegend, die durch ein einzigartiges Gewässersystem geprägt wird, aufgrund ihrer verschiedenen Wassersportmöglichkeiten geschätzt.

Die Unterwasserwelt beim Tauchen im Gräbendorfer See entdecken

Wer im Spreewaldurlaub aktiv sein möchte, kann die Region bei einer Fahrradtour entdecken oder mit einem Paddelboot auf den Wasserstraßen der Region entlangfahren und die eindrucksvolle Landschaft vom Wasser aus betrachten. Der Spreewald ist ein idealer Ausgangspunkt für Tagestouren und Wochenendausflüge. Für Kanutouren gibt es im Spreewald unzählige Tourenvarianten mit unterschiedlicher Dauer. Am Gräbendorfer See kann auch getaucht werden. In dem Gewässer, das aus einem ehemaligen Tagebau hervorging, sind unter Wasser ein versunkener Wald und zahlreiche Fischarten wie Karpfen, Hechte und Barsche zu sehen. Der Gräbendorfer See zeichnet sich durch seine hervorragende Badewasserqualität aus und ist von feinem Sandstrand umgeben. Oft wird das Tauchen in einem Tauchkurs erlernt. Als Einsteiger-Ausrüstung genügen meist eine Tauchmaske, ein Schnorchel und Tauchflossen sowie eine wasserdichte Uhr. Im Luxuhren-Segment sind Modelle wie die Aquaracer Chronograph von Tag Heuer für ihre enorme Wasserdichtigkeit von bis zu 30 Bar bekannt. Deshalb wird der Tag Heuer Aquaracer Luxus beim Wassersport zugeschrieben, denn diese Uhr hält auch Tauchgängen stand und gewährleistet in sämtlichen Drucksituationen ultimative Präzision. Unter dem robusten Gehäuse besitzt die Edeluhr ein leistungsstarkes Calibre 5 Uhrwerk mit Automatikaufzug oder ein präzises Ronda Quarzwerk. Vom Schweizer Uhrenhersteller wurde die Aquaracer speziell für die Nutzung beim Segel- und Wassersport konzipiert. Die Tag Heuer Aquaracer, die sich durch Funktionalität und Strapazierfähigkeit auszeichnet, verfügt neben der klassischen Uhrenanzeige über eine detaillierte Messung von Chronographenstunde und Chronographenminute. Das Gehäuse der Sportuhr ist mit sechs Reitern ausgestattet, sodass die Handhabung mit Handschuhen erleichtert wird. Um das Eindringen von Wasser oder Staub zu verhindern, wurde die verschraubte Krone der Tag Heuer Aquaracer mit doppelten Sicherheitsdichtungen ausgestattet.

Kanus in einem Spreewald-Hafen

Besonderheiten beim Tauchen in einem See

Als Unterwassersport ist Tauchen aufgrund der Möglichkeit, die breit gefächerte Unterwasserwelt zu entdecken, sehr beliebt. Auch in Deutschland ist der Tauchsport weit verbreitet. Nach dem Erwerb eines Tauchscheins darf auch ohne Tauchlehrer getaucht werden. Es empfiehlt sich, zunächst nur einfache Tauchgänge durchzuführen oder in Begleitung eines erfahrenen Divemasters zu tauchen. Zwischen dem Tauchen in einem See und Tauchgängen im Meer bestehen einige Unterschiede. Im Gegensatz zum Meer bleiben die Temperaturen in einem See sowohl im Sommer und als auch im Winter relativ konstant. Da Seen meistens kälter sind als Meere, sollten beim Tauchen eine entsprechende Ausrüstung und vor allem Handschuhe getragen werden. Um eventuelle Risiken besser einschätzen, sollte man sich zuvor genau über das Gewässer, in man tauchen möchte informieren. Nur wenn die Besonderheiten des jeweiligen Gewässers bekannt sind und berücksichtigt werden, wird man einzigartige Tauchgänge erleben. Als Sportart ist Tauchen relativ einfach erlernbar, auch wenn zunächst etwas Disziplin und Durchhaltevermögen notwendig ist. Im Tauchsport wird zwischen verschiedenen Tauchdisziplinen unterschieden. Beim Freizeittauchen steht der Vergnügungsfaktor im Mittelpunkt. Die Einsteigerdisziplin kann in einem Tauchkurs erlernt werden. Technisches Tauchen ist vergleichsweise anspruchsvoller und erfordert deshalb mehr Training und Kenntnisse als ein gewöhnlicher Tauchgang. Bevor mit dem technischen Tauchen begonnen werden kann, muss entsprechende Taucherfahrung nachgewiesen werden, da diese Tauchgänge oft in extreme Tiefen führen.

Kategorie: Verbraucher-Tipps

Weitere Informationen

  • Bürgerstiftung Kulturlandschaft Spreewald
  • Spreewald Anzeiger
  • Wetter im Spreewald

Aktuelles aus Lübben

  • Fäkalien an den Wänden – Einbruch in Lokschuppen am Südbahnhof in Lübben
  • Sieben-Tage-Inzidenz steigt auch in Dahme-Spreewald sprunghaft
  • Erstmals helfen auch Georgier mit
  • Wölfe reißen nachts in Lübben zwei Schafe
Der Kräutermühlenhof in Burg im Spreewald

Aktuelles aus Lübbenau

  • Vorschläge gegen Verkehrs-Chaos in Lübbenau sorgen für aufgeregte Debatte
  • So profitieren Anzeigenkunden im Spreewald
  • Ein bisschen Kanada in Calau
  • Polizei sorgt sich in Lübbenau um Sicherheit der Fahrradfahrer

Aktuelles aus Luckau

  • Stallpflicht für Geflügel rund um Luckau
  • Gastronomen in Luckau und Lübben blicken düster in die Zukunft
  • Luckauer ist über Neuregelung der Badeordnung sehr verwundert
  • Luckauer ist über Neureglung der Badeordnung sehr verwundert

Aktuelles aus Burg/Cottbus

  • Betonkrebs, sechsspuriger Ausbau, Personalmangel – Neuer Autobahn-Chef muss Sanierungsstau auflösen
  • Betonkrebs, sechsstreifiger Ausbau, Personalmangel – Neuer Autobahn-Chef muss Sanierungsstau auflösen
  • Cottbus nimmt Testpflicht für Kita-Kinder zurück
  • Müll-Problem geht alle an

© 2021 Spreewald Nachrichten · Datenschutz · Impressum

Cookies

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos...