Der Faktor Qualität wird beim Hausbau immer wichtiger. Dies betrifft nicht nur die verwendeten Baumaterialien, sondern immer häufiger auch die installierten Bauelemente wie Fenster und Türen. Worauf man bei der Wahl achten sollte, erläutert dieser Beitrag.
Qualität wird bei Neubauprojekten und Sanierungen immer wichtiger
Wer sich den Traum von der eigenen Immobilie erfüllen möchte, hat natürlich auch bestimmte Vorstellungen, wie diese aussehen und welchen Wohnkomfort diese bieten soll. Dies ist besonders deshalb wichtig, weil eine eigene Immobilie – egal ob Eigentumswohnung oder Einfamilienhaus – eine große Investition ist und viele Bauherren vor dem Kauf oder der Bauphase sicherstellen wollen und müssen, dass sich die getätigten Investitionen auch wirklich lohnen. Um potenzielle Probleme oder Mängel beim Neubau oder der Sanierung zu vermeiden, wird deshalb das Thema Qualität immer wichtiger. Dies betrifft nicht nur die beauftragten Bauunternehmen und Dienstleister, sondern insbesondere auch die verwendeten Baumaterialien und Bauelemente. Denn nur eine hohe Qualität sorgt dafür, dass man wirklich innovative und zukunftsorientierte Materialien verwendet, die Immobilienbesitzern viele Jahre und Jahrzehnte Ruhe garantieren.
Nachfrage nach hochwertigen Bauelementen nimmt weiter zu
Während früher primär auf eine robuste Bauweise und teure Baumaterialien bei den Außenwänden, Dächern und Kellern geachtet wurde, wurden Bauelemente wie etwa Fenster, Zimmertüren und Haustüren oft stiefmütterlich behandelt. Diese galten lange Zeit als vernachlässigbar, weshalb oft auf günstige Standardprodukte zurückgegriffen wurde. Dies hat sich aber inzwischen geändert, denn immer mehr Immobilienbesitzer haben erkannt, dass hochwertige, langlebige und individuelle Bauelemente wie Fenster und Türen nicht nur wichtige Bestandteile der optischen Gestaltung einer Immobilie sind, sondern auch einen erheblichen Mehrwert bieten können, wie beispielsweise durch mehr Komfort, eine bessere Energieeffizienz sowie einen zusätzlichen Einbruchschutz. Auch die Themen Nachhaltigkeit nehmen im Bauwesen eine zunehmende Relevanz ein, weshalb umweltfreundliche und recyclebare Baustoffe und Bauelemente immer mehr an Nachfrage gewinnen.
Wichtige Qualitätsmerkmale bei der Wahl der Bauelemente
Während früher eher ein günstiger Preis bevorzugt wurde, spielen heute insbesondere hohe Qualitätsmerkmale eine wichtige Rolle bei der Wahl der passenden Bauelemente. Der Preis bleibt zwar auch heute noch wichtig, allerdings ist dieser nicht mehr allein für die Wahl der Produkte entscheidend. Stattdessen wird inzwischen auf diverse andere Faktoren Wert gelegt. Dazu zählen die bereits genannte Energieeffizienz sowie die Nachhaltigkeit bei der Produktion und dem späteren Recycling. Hinzukommen aber noch weitere wichtige Faktoren wie hochwertige und robuste Materialien mit einer maximalen Witterungsbeständigkeit, eine professionelle und präzise Verarbeitung sowie ein perfekter Schallschutz gegen Lärm von außen. Einige Hersteller bieten für ihre Bauelemente oft auch eine deutlich längere als übliche Garantie an. Diese sind dann oft etwas teurer in der Anschaffung, überzeugen aber langfristig oft mit einer hervorragenden Produktqualität sowie einem erstklassigen Kunden- und Wartungsservice.
Vorsicht, Falle – Diese Stolperfallen sollte man beim Kauf vermeiden
Der Kauf von Bauelementen sollte auf keinen Fall überhastet stattfinden. Stattdessen ist eine ganzheitliche Beratung unbedingt zu empfehlen, um die passenden Fenster und Türen für das Eigenheim zu finden. Es lohnt sich also auf jeden Fall sich mit Experten in diesem Bereich zu unterhalten und entsprechende Angebote einzuholen, die den eigenen Vorstellungen und dem Budgetrahmen entsprechen. Neben dem Produkt sollte auch möglichst darauf geachtet werden, dass der jeweilige Anbieter auch einen eigenen Montageservice anbietet, sodass die Bauelemente korrekt installiert werden, denn nur so kann eine lange Nutzung gewährleistet werden. Fehlerhafte Installationen und Undichtigkeiten sind häufige Gründe, warum viele Bauelemente bereits nach kurzer Zeit Verschleißerscheinungen aufweisen. Hinzu kommen oft noch Probleme mit ungewollter Zugluft oder Feuchtigkeit im Haus. Diese sollte man vermeiden.